Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel SensIQ S schaltet das Licht draußen nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel SensIQ S schaltet das Licht draußen nicht aus

    Steinel SensIQ S Ich habe diese 2 Sensoren über 2 Eingangstüren. Sie schalten sich nicht aus. Nach der ETS-Inbetriebnahme schalten sie das Licht sofort für ca. 30 Sekunden ein, dann aus und sofort wieder an und bleiben so. Beide!
    Ich habe es ins Haus gebracht, dort funktionieren sie einwandfrei.

    Draußen ist Glas in der Nähe, könnte das Probleme verursachen? (Ich habe es getestet. Legen Sie sie in den Karton. Im Inneren des Hauses lässt es sich problemlos ausschalten. Das Außenlicht bleibt an.)

    Gibt es etwas Besonderes an ihnen, das ich nicht kenne?

    Die Verkabelung ist in Ordnung, ich kann ETS herunterladen, wenn sie draußen über den Türen sind.​

    P.S. Tut mir leid, wenn die Schreibweise falsch ist. Ich komme aus Lettland und verwende Google Translate


    steinel.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo, kann irgendwie ein warmer Luftzug (KWL Dunstabzug etc) in den "Blickbereich" des Melders kommen?
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Versuch erstmal das Problem einzugrenzen. Du weißt also bisher, dass der Melder indoor normal funktioniert, aber outdoor nicht so arbeitet wie er sollte.

      Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigen
      Draußen ist Glas in der Nähe, könnte das Probleme verursachen?
      Da das ein IR-Melder ist und Glas IR-Strahlung reflektiert, könnte (!) das ein Problem sein.

      Versuch mal die folgenden Dinge:
      1. Den Melder dort draußen installieren, wo er später arbeiten soll.
      2. Den Melder mit einem blickdichten Tuch abdecken, damit er wirklich keine Bewegungen mehr erkennen sollte. Bleibt der Melder dann stumm?
      3. Lösen alle Bereiche des Melders aus oder gibt es nur einen problematischen Bereich? Gerne die einzelnen Bereiche abkleben und testen wie sich der Melder verhält.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Antworten.

        Florian - nein. Auch kein Wind.

        Fidelis. Ja, innen funktioniert es ohne Probleme. Draußen habe ich es bereits in den Schuhkarton gelegt, es sollte keine Bewegung sehen, schaltet sich aber trotzdem ein und bleibt nach der ETS-Programmierung bestehen. Das Seltsame ist, dass, wenn es eingeschaltet ist und ich das Licht im Schalteraktor manuell ausschalte, es sich danach überhaupt nicht mehr einschaltet und nicht auf Bewegungen reagiert. Zuerst dachte ich, beide PMs seien bei zwei Türen defekt, aber ich habe sie hineingenommen und es funktioniert einwandfrei.

        Draußen. ETS-Programmierung – Lichter schalten sich für 20 Sekunden ein (ich habe gelesen, dass es sich um eine Kalibrierung in Dokumenten handeln könnte.) – Schaltet sich aus und dann sofort wieder ein und bleibt so. Keine weiteren ETS-Nachrichten (mehr als eine Stunde gewartet). Wenn SA manuell ausgeschaltet wird, lässt sich PM nicht wieder einschalten.

        Innen. Genau die gleiche PM (habe es abgenommen). ETS-Programmierung – Lichter schalten sich für 20 Sekunden ein, schalten sich dann aus und beginnen mit der Arbeit an der Bewegung.

        Ich werde es draußen ohne Glas testen und sehen, wie es funktioniert. Was ist Glas-IR-Strahlung? Kann sie durch einen Karton dringen? Sollte ich es mit Originalaufklebern versuchen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigen
          Lichter schalten sich für 20 Sekunden ein, schalten sich dann aus und beginnen mit der Arbeit an der Bewegung
          OK. Also das scheint das normale Startverhalten zu sein: Einschalten -> 20 Sekunden warten -> Ausschalten -> die Arbeit als "Bewegungsmelder" ausführen. Und das sind die Telegramme, die du mit der ETS auf dem Bus gesehen hast und weißt, dass diese vom Melder kommen? Das wäre ja ein Anfang.

          Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigen
          Was ist Glas-IR-Strahlung?
          Das gibt es nicht. Da hat dich dein Übersetzer vermutlich in die Irre geführt. Ich schrieb, dass IR-Strahlung von Glas reflektiert wird (Treibhaus-Effekt). Und deshalb kann es sein, dass eine Wärmequelle nicht direkt vom Melder gesehen wird, aber die Spiegelung der IR-Strahlung über das Glas eine Bewegung vorgaukelt. Und nein, die IR-Strahlung dringt nicht durch einen normalen Karton.

          Wenn der Melder also auch im Karton Unsinn macht, liegt es am Melder. Bzw. es könnte auch andere Einflüsse von Draußen sein. Im Haus reagieren einige Melder empfindlich auf WLAN. Also vielleicht den Melder mal Draußen installieren und in Alu-Folie wickeln. Da sollte dann wirklich nichts mehr durchkommen, was den Melder auslöst.

          Kommentar


            #6
            Ist Aussen eine eigene/andere KNX-Line oder gibt es nur eine Linie?

            Empfindlichkeit am Sensor schon zum Testen ganz reduziert, bzw. nur einen kleinen Sektor "scharf" geschaltet zum Testen?

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank an alle für Vorschläge.

              Das ist ein Geheimnis! Ich habe noch ein paar Tests gemacht.

              1. Draußen auf dem Tisch funktioniert es einwandfrei.

              2. An der Wand in der Nähe von Glas. Alle PMs mit Originalaufklebern maskiert – das Licht geht nicht aus, niemals.

              3. Anschließend in Alufolie einwickeln. Schaltet das Licht für einige Zeit aus, dann wieder an, wieder aus und so weiter.

              4. Nehmen Sie es hinein und platzieren Sie es 10 cm vom Glas entfernt – funktioniert einwandfrei.

              Es funktioniert überall, außer dort, wo sie installiert sind. Und es handelt sich nicht um ein Kabelproblem, da die ETS-Verbindung funktioniert und ich sie in der ETS-Diagnose sehe

              WLAN ist im Haus stärker und ich habe 10 Gira PM, die einwandfrei funktionieren. Es steht in einer Zeile. Ich dachte, es wäre das Glas des Eingangsvordachs (40 cm von PM entfernt), aber drinnen neben dem Glas funktioniert es.​

              Kommentar


                #8
                Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigen
                Anschließend in Alufolie einwickeln. Schaltet das Licht für einige Zeit aus, dann wieder an, wieder aus und so weiter.
                Der Melder sendet fröhlich "ein", "aus", "ein", "aus", ... auf den Bus? Selbst mit Alufolie? Machen das beide Melder an beiden Türen? Wenn nicht, tausche bitte mal diese beiden und schau, ob der Fehler mitwandert oder am Ort bleibt.

                Kommentar


                  #9
                  Sehr schlechtes Wetter in den letzten Tagen. Habe erst jetzt einige Tests gemacht.

                  Ja, der Melder sendet fröhlich „ein“, „aus“, „ein“, „aus“, ... auf den Bus mit Alufolie.(ein paar verschiedene Minuten auseinander) Beide PM.
                  Ohne Alufolie einmal „ein“, nie „aus“. Wenn ich SA manuell ausschalte, lässt es sich nicht wieder einschalten.

                  Könnte dieser Fehler am Glas liegen, weil PM darüber liegt? Ich habe ein Bild angehängt.

                  Ja, ich weiß, dass man nicht durch Glas sehen kann, aber meine Frau wollte sie installieren, nachdem PM installiert wurde. (Leider habe ich sie vorher nicht getestet, jetzt ist das Glas zu schwer zum Abnehmen).

                  Wenn ich das Haus verlasse, geht das Licht über den Reed-Kontakt an der Tür an. Und PM sollte das Licht einschalten, wenn ich nach Hause komme.

                  PM.jpg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, die Glasvordächer sind unglücklich für den Melder. Aber in Kombination mit dem Reed an der Tür sollte das im Ergebnis funktionieren.

                    Zitat von 0utf1t Beitrag anzeigen
                    Könnte dieser Fehler am Glas liegen, weil PM darüber liegt?
                    Wenn das Glas zu schwer ist, um es kurzfristig abzunehmen, könntest du versuchen etwas darüber zu legen. Eine Plane, großes Stück Papier (Tageszeitung?) oder etwas anderes, was nicht (stark) reflektiert. Ich sehe aber im Moment keinen Grund warum das Glas am Verhalten der beiden Melder schuld sein sollte. Ehrlich gesagt weiß ich nicht woran das sonst noch liegen könnte und wie man die Ursache weiter einkreisen sollte.

                    Ich versuche noch mal eine Zusammenfassung. Vielleicht hilft das dir oder jemand anderem hier im Forum beim Grübeln.
                    • Es sind zwei baugleiche Melder vorhanden, die beide das gleiche Verhalten zeigen (drinnen und draußen).
                    • Im Haus funktionieren beide Melder normal und wie gewünscht.
                    • Außerhalb über den Eingangstüren machen beide Melder Probleme.
                      • Normal installiert senden beide Melder einmalig "ein" auf den Bus und schweigen danach "für immer".
                      • In Alufolie gewickelt senden beide Melder abwechselnd "ein" und "aus" auf den Bus, auch "für immer".
                    Noch offenen Fragen bzw. Vorschläge hier sind:
                    • Einen anderen Melder über den Türen installieren und schauen, ob diese das gleiche Verhalten zeigen (GIRA PM sind vorhanden?).
                    • Sind die Melder außen auf einer anderen KNX-Linie als dort, wo du sie drinnen getestet hast?

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte es sein, dass sich die Luft über den Glasdächern durch Sonneneinstrahlung erhitzt und der Melder diese warme Luft registriert?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das schöne Wetter auf den Fotos sehe: reflektiert das Glas die Sonne und führt zu einer falschen Erkennung? Den Tipp das Glas testweise abzudecken hat ja der Vorredner schon geschrieben.

                        Dagegen spricht aber, dass die PM das seltsame Verhalten scheinbar auch nachts aufweisen.

                        Kommentar


                          #13
                          Nachts im Sommer kann dann das gut temperierte Pflaster Fehlauslösungen von PIR Meldern auslösen.

                          Türkontakte sind das eine aber die Naherfassung so oberhalb des Vordaches ist mehr als ungünstig.

                          An der rechten Türe ist noch so ein weißer Kasten, ist das ein Auslass einer Lüftung? Mit der Auslassrichtung nach unten ergibt das bei warmer Abluft auch eine Sichtbarkeit für den Melder. Denn von Natur aus will die nach oben, das Vordach blockiert es etwas und strömt dann zwischen Auslass und Vordach nah vor dem Melder hoch.
                          je kühler draußen desto deutlicher das Problem.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Nur eine KNX-Linie.
                            Die Lüftungssteckdose kann dies nicht verursachen. Als ich sie getestet habe, war sie einige Tage lang ausgeschaltet.
                            Tag, Nacht, PM bedeckt, Glas bedeckt, windiger Tag, stiller Tag – egal, bleibt einfach für immer an. Nur mit Alufolie umhüllt – "ein", "aus", "ein", "aus"​.

                            Jetzt ist sehr schlechtes Wetter, um noch ein paar Tests zu machen, erst nächstes Wochenende würde es besser werden. Ich werde noch ein paar Tests machen. Ich werde versuchen, das Kabel herauszuziehen, Stainel PM unter Glas zu legen und Gira Mini PM auszuprobieren, nur um zu überprüfen, ob es funktioniert.​

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X