Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor wirft Sicherung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor wirft Sicherung

    Hallo zusammen,

    ich komme mir gerade irgendwie ziemlich blöd vor. Bin gerade beim vorbetanken meiner Geräte. Einige habe ich schon, bin jetzt gerade bei den 4er/8er Jalousieaktoren, die ja extra Saft benötigen. Zum betanken schließe ich nur KNX und N/L Zuleitungen an, nichts Abgangsseitig. Ist alles (nicht ganz konform mit der Anleitung) auf 16A abgesichert, sollte aber egal sein, da es ja nicht für den Betrieb, sondern nur fürs Betanken ist. In der Anleitung steht auch, dass zuerst Busspannung zugeschalten werden soll und dann Netzspannung. Ist das relevant? Bei einem Stromausfall kommt ja auch beides quasi gleichzeitig wieder...
    Auf jeden Fall habe ich beides gleichzeitig zugeschaltet bzw. die Linien-SV hat gleichzeitig Saft bekommen wie der Jalousieaktor. Ergebnis (4er Aktor): LS fliegt beim Einstecken des Testboards. Nachdem ich alles zigmal durchgemessen habe, ob ich nicht doch was falsch verkabelt habe das Selbe mit dem zweiten Aktor (4er) getestet: läuft einwandfrei, lässt sich vorbetanken. Dritter Aktor (8er): LS fliegt. Testweise auch abgangsseitig die Ls angeschlossen (Klemmen 3 und 10 alles einphasig), aber mangels Hardware keinen Motor: selbes Ergebnis.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei von drei Aktoren defekt geliefert wurden würde ich mal als extrem gering einschätzen. Wo stehe ich auf dem Schlauch?

    Edit: Ich tendiere gerade leicht dazu alles auf die marode Hauselektrik in der Mietswohnung zu schieben, aus der wir hoffentlich bald rauskommen - ist nicht das erste Mal, dass ein LS fliegt, die Elektrik hier ist sehr interessant, u.A. hängt das ganze Stockwerk auf einer Phase. Andere Sicherungskreise (selbe Phase) habe ich auch schon getestet. Will aber ausschließen, dass der Fehler doch bei mir liegt.
    Zuletzt geändert von GabrielG; 12.04.2024, 23:31.
  • Als Antwort markiert von GabrielG am 13.04.2024, 08:32.

    Verkabelung war ok, es war tatsächlich die marode Hauselektrik.

    Kommentar


      #2
      Die Programmierung des Aktors geht auch ganz ohne N und L Anschluss.

      Und keine Ahnung wie dein Ausbildungsstand ist aber es gilt im allgemeinen Anschluss nur durch Elektrofachkraft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die Programmierung des Aktors geht auch ganz ohne N und L Anschluss.
        Ja? Seit wann ist das so?

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Programmierung des Aktors geht auch ganz ohne N und L Anschluss.
          Zitat von Technisches Handbuch
          Der Jalousieaktor muss neben der Busspannung zusätzlich an 230V AC (Position 7, Abbildung 2) angeschlossen werden. Ist nur die Busspannung angeschlossen, so lässt sich der Aktor nicht bedienen bzw. leuchtet auch die Programmier-LED nicht.
          https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...eitmessung.pdf
          Du meinst er kann trotzdem programmiert werden?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und keine Ahnung wie dein Ausbildungsstand ist aber es gilt im allgemeinen Anschluss nur durch Elektrofachkraft.
          Elektroingenieur: check. In der Arbeit als EFK geführt: check. Baue ich normalerweise Schaltschränke auf: nein. Aber im Haus mache ich auch nur einen Teil der Installation und der wird vom Elektriker geprüft, bevor er Saft drauf gibt. Daher würde ich sagen: sollte reichen.

          Kommentar


            #5
            Verkabelung war ok, es war tatsächlich die marode Hauselektrik.

            Kommentar


              #6
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Die Programmierung des Aktors geht auch ganz ohne N und L Anschluss.
              Ich meine das geht bei den MDT Aktoren nicht. Habe die auch bereits am Testbrett parametriert und hab mich da lange nicht ran getraut, weil ich die eben erst an die 230V anschließen musste.

              Kommentar

              Lädt...
              X