Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Server Failover -> Ersatzreaktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Server Failover -> Ersatzreaktion

    Hallo zusammen,

    ich suche und suche wohl falsch. Finde nichts zu folgendem Thema:

    “Server fällt aus, Failover-Konfiguration nutzen.“

    Konkret:
    ich habe einen Home Assistant Server. Der steuert als Zwischenglied komplexe Entscheidungen. (Sensoreneinbindung usw.)
    falls nur der Server ausfällt würde ich gerne, dass der
    - KNX-Taster trotzdem das KNX-Rollo(Aktor) fährt - dann natürlich relativ simpel (also ohne Server)
    - LED anzeigt, dass Server down (Logik: Wenn Signal nicht mehr da, dann LED rot)

    Wie kann man also programmieren:
    „wenn Signal XY nicht da -> dann mache A
    wenn Signal aber da ist, mache B“
    A wäre die direkte programmierte Aktion im Taster.
    B wäre „sende nur auf Bus deine Betätigung“, weil der Server den Rest dann macht.

    ich nutze MDT-Taster zB.

    diese Logik müsste verbreitet sein, weil man sowas wahrscheinlich genauso mit KNX-Servern auch so macht…

    wenn Ihr mir da helfen könnt wäre klasse!!!

    #2
    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

    Was spricht dagegen, dass der Taster immer beispielsweise das KNX-Rollo(Aktor) fährt?

    "Wenn Signal nicht mehr da" verstehe ich so, dass der Server mit einem WatchDog das selbst erkennt und meldet, meinetwegen über einen Binäreingang.

    Mit einer Logik-Tabelle, zwei Eingänge Taster und ServerFailed läßt sich das auch implementieren.

    Kommentar


      #3
      Hallo knxPaul,

      danke Dir für die schnelle Rückmeldung.

      Knx direkt: Gegenargumente wären:
      - Server bindet Sensoren ein. z.B. Türkontakt - falls Tür offen, dann nicht fahren, bewegungssensor: falls jemand draußen dann nicht runterfahren
      - Rollo-Kindersicherung läuft über den Server.
      Als „einfachere“ Alternative kann ich mir das trotzdem vorstellen.

      Server ist flexibel beim senden eines Alive Signals. Er kann aber nicht senden wenn er down ist. Daher kommt entweder etwas an oder nichts. ZB auch Timestamp möglich.

      „ Mit einer Logik-Tabelle, zwei Eingänge Taster und ServerFailed läßt sich das auch implementieren.​“
      -> hier liegt wahrscheinlich die Lösung. Wie ginge das und was meinst du damit?
      Zuletzt geändert von ppii; 14.04.2024, 16:27.

      Kommentar


        #4
        Du könntest ein Server Up Signal senden (z.B. jede Minute) löst damit einen Schaltkreis aus mit einer Nachlaufzeit von 2 oder 3 Minuten und den Status dieses Kanals nimmst du in ein Und Gatter (Server Up und gewünschtes Signal)
        Rollo Sperre kannst du meistens auch direkt im Kanal des JAL Aktors anlegen, da bist du mit deiner aktuellen Lösung schon zu weit aus dem KNX raus.

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          WatchDog beispielsweise in einem leistungsfähigen Logik-Modul wertet die zyklisch gesendeten Telegramme "Alive Signal" so aus: Wenn nach zwei Zykluszeiten kein Telegramm "Alive Signal" angekommen ist, setzte ServerFailed von 0 auf 1.
          ServerFailed = 0 dann Ausgang = ServerOut sonst Ausgang = Taster:
          Taster ServerOut ServerFailed Ausgang
          0 0 0 0
          0 1 0 1
          1 0 0 0
          1 1 0 1
          0 0 1 0
          0 1 1 0
          1 0 1 1
          1 1 1 1

          Kommentar


            #6
            Danke knxPaul und BeleuchtFix. Das werde ich mir mal ganz genau so nun mal konkret in ETS anschauen. Danke euch!

            Kommentar


              #7
              Moin,
              Mit Sperr-, Prio-, Alarm-Eingängen der Aktoren und Taster kann man wirklich viel machen. Sich aber leider auch ein paar "Eier" legen ^^

              Bei mir sind die Grundfunktionen (Licht/Steckd. schalten, Rollos fahren, Heizung usw) komplett in den KNX Geräten. Komfortsteuerung läuft über den iOBroker. Fällt dieser aus, funktioniert trotzdem noch alles. Notfalls kannst du dir ja auch auf einem Taster z.B. eine Entsperrfunktion legen die alle Geräte in Normalzustand versetzt falls eine Sperre des HA aktiv sein sollte.

              Du kannst natürlich auch die Logikfunktion von Geräten verwenden die eigentlich nichts mit der Schaltung zu tuen haben

              Kommentar

              Lädt...
              X