Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Verhalten Gruppenadressen nur im X1 verwendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Verhalten Gruppenadressen nur im X1 verwendet

    Hallo,

    folgende Rahmenbedingungen:
    Es gibt eine Gruppenadresse die anzeigt ob mindestens ein Licht im Gebäude eingeschaltet ist. Diese Gruppenadresse wird durch eine Logik im X1 beschrieben (Gruppenadresse eingetragen in einem Datenpunkt für Senden UND Rückmeldung). Die Anzeige des Status erfolgt im G1 als X1 Client in einer Kachel über einen anderen Datenpunkt, der aber diese Gruppenadresse als Rückmeldung (kein Eintrag bei Senden) hat. Die Gruppenadresse wird sonst in keinem Gerät auf dem Bus verwendet.

    Verhalten:
    Der Status wird im G1 nicht korrekt dargestellt. Schalten eines Lichts verändert den angezeigten Status nicht. Sobald ich jedoch den Gruppenmonitor in der ETS laufen lasse funktioniert die Anzeige wie gewünscht. Im Monitor sehe ich auch den korrekt gesetzten Zustand der obigen Gruppenadresse durch die Logik.

    Vermutung:
    Es liegt daran, dass der X1 das einzige Gerät auf dem Bus ist, welches die Gruppenadresse nutzt. Kann es sein, dass der X1 die Gruppenadresse beschreibt, es aber keinen Empfänger gibt? Wenn der Monitor läuft, gibt es einen Empfänger (den Monitor). Die einzige Quelle für den Status ist der Logikausgang des X1.

    Gerade noch einen Test gemacht:
    Im Monitor im GPA verändert sicher der Wert ebenfalls nicht, wenn ein Licht geschaltet wird. Läuft der ETS Monitor wird auch ein Wert im GPA Monitor gezeigt.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von maximilianeum; 15.04.2024, 19:33.

    #2
    Die Vermutung ist richtig. Der X1 sendet nicht mehr, wenn es auf die Botschaften kein ACK gibt (welches normalerweise von jedem Gerät auf dem Bus gesendet wird).

    Lösung: Falls ein Linienkoppler auf der Linie ist, diesen so einstellen, das auf alle Botschaften ein ACK gesendet wird (m.E. sowieso sinnvoll) oder die GA mit einem unbenutztem Eingang eines Gerätes verbinden (bei dem ich auch noch das L-Flag setzen würde).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Einen Linienkoppler gibt es nicht, da nur eine einzige Linie vorhanden. Ich habe noch einen MDT IP Router, kann man das ACK aller Botschaften dort einstellen?

      Der Workaround mit dem ungenutzten Eingang behagt mir nicht so recht, weil er sich semantisch falsch anfühlt.

      Eigentlich hätte ich erwartet der X1 sendet das ACK an sich selbst, da er ja wiederum Empfänger ist. Offensichtlich ist das nicht der Fall.

      Die korrekte Lösung ist vermutlich, alle Zustände die tatsächlich nur im X1 (und G1) verwendet werden, über interne Datenpunkte des X1 zu realisieren. Wie ist denn das Verhalten, wenn ich einen Gerätedatenpunkt für den Zustand spendieren würde, welchen der X1 beschreibt? Hört er in diesem Fall ebenfalls auf zu senden, wenn es kein ACK gibt?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Kann der G1 einen Variablendatenpunkt des X1 lesen? Der TP-Bus wird für die Kommunikation gar nicht benötigt, das läuft über IP.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mit Variablendatenpunkten würde es funktionieren, habe ich schon getestet. Ich denke das ist dann wohl der von Gera vorgesehene Weg. Ich habe den Umweg über eine GA verwendet, da ich mir die Möglichkeit offen halten wollte, den Zustand noch auf einem Taster mittels LED darzustellen.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            willisurf Bernhard, sendet der X1 nicht mehr oder liest er keine Signale, die von ihm selbst kommen?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Beleuchtfix Ich meine er hört auf zu senden und es sind ja Botschaften, die nur von ihm kommen.
              Es liegt am fehlenden ACK.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich meine auch, dann muss ich mir das einfach einmal anschauen. Aber würde ja bedeuten, dass er immer mal wieder testet, ob nicht doch etwas bestätigt wird, denn wenn der Gruppenmonitor an ist, geht es ja.
                Gruß Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 15.04.2024, 22:08.

                Kommentar


                  #9
                  Ja wahrscheinlich wird es zyklisch mal wieder versucht. Habe ich nie ausprobiert.
                  Bei mir sendet einfach ein LK ein ACK auf alles.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Und selbst wenn er es sendet er wird sein eigenes Zeug nicht empfangen.

                    Wenn etwas nichts auf dem TP zu suchen hat, dann sendet man es auch nicht da drauf. Wenn man es irgendwann mal auf dem TP-Bus benötigt, dann legt man eben effektiv eine GA an.

                    Der MDT Router könnte ein ACk senden dann muss er diese GA in der Filtertabelle haben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X