Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windalarm löst nicht aus (Hager Wetterstation TG053A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windalarm löst nicht aus (Hager Wetterstation TG053A)

    Moin,

    ich habe eine Hager Wetterstation TG053A bei mir auf dem Dach montiert und auch entsprechend einen Windalarm programmiert, damit die Raffstores automatisch hochfahren. Nur löst leider der Windalarm einfach nicht aus. Das ist jetzt schon der dritte Sturm, wo ich sie manuell hochfahren musste.

    E04JSKSg.png OgQjL9q6.png

    Leider finde ich keinen Fehler in der Parametrisierung finden oder stehe auf dem Schlauch. Die Wind-Messwerte der Wetterstation habe ich auch in Home Assistant und sie sind deutlich über den eingestellten 4 m/s heute gewesen, der Alarm hat trotzdem nicht ausgelöst.

    Bin geneigt, das über Home Assistant zu lösen, aber grundsätzlich mich ärgert es trotzdem sehr.

    Gk12UdBc.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Was schreibt deine WS denn so auf den Bus, also was steht im Gruppenmonitor?

    Immer hilfreich:
    Screenshots der Liste der KOs inkl. GAs
    Infos zur Topologie

    Übrigens:
    4 m/s ist vielleicht zum Testen okay, aber für gewöhnliche Raffstores übertrieben niedrig.

    Kommentar


      #3
      Der Sendezyklus von 1 Minute ist zum testen ok, aber später auch übertrieben niedrig. Hier reichen Zeiten zwischen 5 und 10 Minuten, je nach dem was die Aktorik an Überwachungszeiten kann (sollte 2-3x Sendezyklus sein).
      Bei einem Alarm wird ja unabhängig des Sendezyklus die 1 geschrieben und danach im Sendezyklus weiter.

      Der Rest wurde oben schon geschrieben...
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
        Was schreibt deine WS denn so auf den Bus, also was steht im Gruppenmonitor?

        Immer hilfreich:
        Screenshots der Liste der KOs inkl. GAs
        Infos zur Topologie

        Übrigens:
        4 m/s ist vielleicht zum Testen okay, aber für gewöhnliche Raffstores übertrieben niedrig.
        Tatsächlich kam im Gruppenmonitor nichts an. Hatte das eigentlich letztes Mal schon geprüft und auch Home Assistant hat Werte ja angezeigt. Der Linienkoppler war "schuld". Hat die Adresse gefiltert!

        Vielen Dank für euren Input! Den Sendezyklus und die Windgeschwindigkeit werde ich natürlich anpassen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von goaround Beitrag anzeigen
          Der Linienkoppler war "schuld". Hat die Adresse gefiltert!
          Naja, der Linienkoppler hat dann nicht wirklich schuld. Wenn die GA an Geräten "hüben" und "drüben" verbunden wurde, dann hast du entweder vergessen den LK zu programmieren oder deine Topologie stimmt nicht. In beiden Fällen deine Schuld.

          Hoffe du hast jetzt nicht einfach auf Weiterleiten gestellt...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar

          Lädt...
          X