Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPA, Logikeditor, Kann man beim Deaktivieren einen "Web-Requests senden" ansprechen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPA, Logikeditor, Kann man beim Deaktivieren einen "Web-Requests senden" ansprechen?

    Hallo,
    Ich habe einen Schalter-Datenpunkt in der GPA. dieser schickt beim Einschalten ein Signal über einen "Web-Requests senden" Baustein.
    Beim Ausschalten müsste jedoch ein anderer "Web-Requests senden" Baustein angesprochen werden.
    Kann mir wer helfen und sagen wie Logik im GPA ausehen muss, wenn ich beim Einschalten eines Schalters einen "Web-Requests senden" Baustein ansprechen will und beim Ausschalten des selben Schalters, ein anderer "Web-Requests senden" angesprochen werden soll?

    Vielen Dank im Vorraus

    #2
    Nimm den Textformatierer von Horst und generiere Dir zwei unterschiedliche ‘Adressen’ mit den vom Schalter generierten Werten 0 und 1 - dann das Ergebnis auf den Web-Request Baustein von Kai (dieser erlaubt die dynamische Definition der Adresse). Fertig.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung.
      Im Nachhinein wäre es sinnervoll die Frage anders zu stellen...
      Gibt es einen Baustein der einen Eingang hat und 2 Ausgänge hat, in dem man Ausgang 1 mit der Bedingunug "an" und z.b. Ausgang 2 mit Bedingung "aus" setzen kann?

      Kommentar


        #4
        Ich fasse zusammen:

        - Du hast IM GPA einen Datenpunkt eines Tasters, der Ein-/Ausschaltet
        - mit den empfangenen Werten möchtest Du einen Web-Request senden, der die Anforderung des Tasters umsetzt und "ins Web sendet"

        Ist das so korrekt?

        Wenn ja, dann zuerst die Antwort, dass es dafür keinen fertigen Baustein gibt. Aber diverse Lösungen, um es recht simpel umzusetzen. Dein erneuter Post lässt vermuten, dass Du zum heutigen Stand "noch nicht wirklich Ahnung" von der Materie und ebenso auch noch nicht von der ETS, etc. hast.

        Deshalb die folgenden Fragen:

        - sendet Dein "Schalter" wirklich ein EIN "UND" AUS oder ist es ein "Umschalter"?
        - benötigst Du für das "Schalten" eine Rückmeldung (heisst: wie ist denn der aktuelle Zustand)
        - Was schaltest Du mit dieser Logik? Wie ist der Web-Request aufgebaut?
        - Warum zwei Ausgänge? Es gibt einen Baustein, dem man die Adresse "mit auf den Weg geben kann"

        Erzähle doch bitte ein wenig mehr über Deine Anforderung und dann wirst Du gerne von einem der User oder auch gerne von mir eine funktionsfähige und nachvollziehbare Lösung bekommen.

        Kommentar


          #5
          Ich konnte mit dem Flankendetektor alles erledigen.
          Warum auch immer habe ich diesen Baustein tagelang nicht gefunden.

          Kommentar


            #6
            Na dann ist doch super, wenn es jetzt so funktioniert wie Du wolltest. Manchmal tritt der Lerneffekt durch Ausprobieren ein, manchmal auch wenn man sein Problem sauber schildert und eine "richtige" Lösung bekommt :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X