Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähleranlage so sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zähleranlage so sinnvoll?

    Hi zusammen, hier ist der Vorschlag unseres Elektrikers zum Zählerschrank. Die Preise sind inkl. Einbau, aber ohne Mehrwertsteuer. Zusätzlich gibt es im Angebot noch einen Punkt "Montage, Verkabelung der Komponenten im Verteiler, Inbetriebnahme der Anlage" für 3.200€ ohne Mehrwertsteuer.

    image.png
    = 8.812€ Netto Gesamt


    Geplant ist aktuell:
    image.png
    ​​
    Macht das so Sinn oder ist der Zählerschrank überdimensioniert? Den Preis finde ich schon relativ hoch.
    Vielen Dank für euer Feedback und schönes Wochenende
    Angehängte Dateien

    #2
    Naja 4 FI und dazu 41 LS, ist für mich zumindest Erklärungsbedürftig.
    Herd / WP / WB / CEE 400V Steckdose scheinst nichts davon geplant zu haben.

    Also wirklich detailliert /transparent ist das nicht.
    3500€ für nen leeren Schrank und dessen Montage an der Wand finde ich recht viel. Aber wenn da die übliche Klemmarbeit mit drinnen steckt kann das wieder passen aber dann wären 15€ für nen profanen B16 LS wieder sehr viel.
    Die gesamte Anlage Vermessen würde ich als Extra Posten sehen, weil sich das ja nicht nur am Verteilerschrank passiert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Verdrahtungsbrücken 6mm² - was hat er damit vor ?

      Mir kommt sowohl der Einzelpreis für den Zählerschrank als auch der gesamtpreis etwas niedrig vor.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
        Verdrahtungsbrücken 6mm² - was hat er damit vor ?

        Mir kommt sowohl der Einzelpreis für den Zählerschrank als auch der gesamtpreis etwas niedrig vor.
        niedrig?

        Danke euch. Ich werde die Punkte nochmal ansprechen. Ich hätte die üblichen Klemmarbeiten bei Montage gesehen, aber keine Ahnung.
        Wird ersichtlich wie viele KNX Aktoren theoretisch Platz hätten?

        Kommentar


          #5
          5 Felder 6 Reihen, ein Feld mindestens für den Zählerplatz weg, ein zwei Reihen für die Reihenklemmen, dann FI und LS abziehen Rest für Aktoren.

          Ich würde aber eh Zählerschrank eher als getrennten Schrank bestellen. 2 oder drei Felder breit und eben die genormten 6 Reihen, beim Verteiler für FI/LS/Aktoren kannst dann alles nehmen was noch rein passt in den Raum, wenn Du unbedingt noch Ausbaureserve haben willst.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich habe mal schnell einen Zählerplatz für den Bereich Köln geplant und komme auf 4770€ zzgl. MwSt.

            Allerdings ist da noch nicht das aktuelle zRfZ-Feld enthalten, sondern "nur" das bisherige APZ-Feld ohne dem zRfZ darüber.

            Ich würde evtl. auch nur einen Zählerplatz nehmen und die Verteilung in einen Feldverteiler, dort gibt es einen extra Bereich für Reihenklemmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              5 Felder 6 Reihen, ein Feld mindestens für den Zählerplatz weg, ein zwei Reihen für die Reihenklemmen, dann FI und LS abziehen Rest für Aktoren.

              Ich würde aber eh Zählerschrank eher als getrennten Schrank bestellen. 2 oder drei Felder breit und eben die genormten 6 Reihen, beim Verteiler für FI/LS/Aktoren kannst dann alles nehmen was noch rein passt in den Raum, wenn Du unbedingt noch Ausbaureserve haben willst.
              Das ist eine gute Ideee. Wird es durch die zwei Schranke eher teurer oder günstiger?
              Ggf. wird es vom Platz eng.


              Kommentar


                #8
                Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                Ich habe mal schnell einen Zählerplatz für den Bereich Köln geplant und komme auf 4770€ zzgl. MwSt.

                Allerdings ist da noch nicht das aktuelle zRfZ-Feld enthalten, sondern "nur" das bisherige APZ-Feld ohne dem zRfZ darüber.

                Ich würde evtl. auch nur einen Zählerplatz nehmen und die Verteilung in einen Feldverteiler, dort gibt es einen extra Bereich für Reihenklemmen.

                Ich weiß um ehrlich zu sein nicht was das bedeutet aber vielen Dank fürs nachrechnen! Interessant, dass du auf ähnliche Preise kommst, das beruhigt mich schonmal

                Kommentar


                  #9
                  Das wird ein Zählerschrank. mit 5 eHZ Feldern? oder ein 5-feldriger Schrank mit einem eHZ Feld?
                  Falls ersteres, wo soll der andere Krempel hin, für was sind die 100 Reihenklemmen?
                  Die weiteren 3200 netto sind für was, nur um im Zählerschrank zu verkabeln?
                  Dann ist es ein wenig teuer, vor allem aber ist es intransparent und technisch irgendwo zwischen unvollständig und rätselhaft.
                  Position 5 und 6 passen wie bereits erwähnt von der Menge her einfach nicht zusammen.

                  Kommentar


                    #10
                    Was willst vergleichen bzw. was wurde besprochen ?? Das Angebot ist nicht vollständig und inhaltlich falsch und Äpfel mit Birnen vergleichen ist sinnlos wie Nord/Süd Gefälle…usw.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X