Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Verteilerschrank EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Verteilerschrank EFH

    Guten Morgen,

    ich plane aktuell die KNX-Aktoren für den Verteilerschrank in unserem EFH. Vorgesehen ist eine Hauptlinie für den Innenbereich und eine Außenlinie für die Sensoren an Fassade, Garage, Garten, etc. Dazu habe ich für jede Linie ein Netzteil vorgesehen und mit dem Linienkoppler werden diese zusammen geführt:

    Schrankplanung-KNX-2.jpg

    Ist das von der Planung grundsätzlich korrekt oder fallen euch noch Fehler bzw. Optimierungsmöglichkeiten auf? Ich bin für Input dankbar

    Cya

    #2
    Wo ist denn die Einspeisung in den Schrank? Ich habe unten links (2 Felder) die Einspeisung und zwei Ausgänge 5*16mm2 für die Außenbereich UVen) darüber/daneben dann zwei drei Reihen für Versicherungen/FI/LS und deren Zähler, dann die Aktorik dann zwei Reihen Reihenklemmen für alle 230V "kein Licht NYM" im Haus.
    Das ganz rechte Feld hat die ganzen KNX Systemkomponenten und BE und sonder Aktoren. Entsprechend auch die zwei Reihen Reihenklemmen dort. Ansonsten ist der Schrank aber in einmal zweifeldrig und einmal dreifeldrig aufgeteilt, da das bei meinem Block RCBO ein nen mehr ermöglicht, da man dann auch mit 26 TE bei zweifeldrig arbeiten kann.

    Und bei den Reihenklemmen ergibt gleich noch mehr Platz da tiefergelegte Hutschienen dann nochmal.mehr Platz bieten als wenn man die ein feldrigen gekürzten nimmt um sie zwischen die Traggerüste zu bekommen.

    Die ganzen N und PE Blöcke raus
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt Mir geht es rein um die Logik der Aktoren Auswahl und ob ich etwas vergessen haben könnte. Den Rest macht alles der Elektriker, also mit Einspeisung und den Blöcken habe ich nichts zu tun. Ich habe nur versucht den Schrank in HagerCAD (ZB55S) nachzubauen und habe den Rest in Photoshop eingefügt. Auch um zu prüfen, ob genug Platz ist.

      Cya

      Kommentar


        #4
        Es Fehlt noch das 3te Netzteil für die Hauptlinie oder du machst die Innenlinie zur Hauptlinie und lässt einen Liniekoppler weg.

        Ich hab den ZB55S auch achte auf das Innenleben das gibt es mit oben mit Versetzen Hutschienen für Reihenklemmen
        https://www.zaehlerschrank24.de/hage...utschiene.html (da bekommst du die artieklnummernd ie du brauchst)
        Für die FI/LS gibts auch die langen Phasenschienen KDN451E dann kannst du jede reihe Einzelen einspeise am besten aber mit 16mm2.
        Ich würde pro reihe auch eine Vorsicherung vorsehen.

        Wenn es meine Verteilung wäre würde ich es versuchen so anzuordnen das die FI/LS im Feld zu den Aktoren und Reihenklemmen gehören.

        Kommentar


          #5
          Ich habe doch nur einen Koppler, das andere ist der IP-Router. Genau so hatte ich es auch vor, dann reichen doch zwei Netzteile, oder?

          Cya

          Kommentar


            #6
            Oh, das mit dem IP ROUTER hatte ich so nicht gesehen. Dann passt das

            Kommentar


              #7
              Zitat von sidewayz Beitrag anzeigen
              Mir geht es rein um die Logik der Aktoren Auswahl und ob ich etwas vergessen haben könnte.
              Naja ob da was fehlt und ob es die passende Aktorik ist, kann ja niemand beurteilen, da niemand weiß was Du mit der Anlage insgesamt alles erreichen willst.

              Ich habe zwar auch mehr als die 48 Kanäle reine Schaltaktoren aber daneben auch noch 30 Kanäle Strommessaktoren. Wozu das 24V Netzteil da gut sein soll erschließt sich mir auch nicht.

              Insofern, bei der Überschrift Verteilerplanung kann man nur beurteilen ob das was an gegebenen Komponenten gezeigt ist sinnvoll zum Verteiler passt. Das andere wäre die Frage ob der gewünschte Funktionsumfang aus dem Raumbuch/Pflichtenheft mit der gezeigten Aktorik realisierbar ist. Wobei ich dann eine Liste statt des Bildes bevorzugen würde.

              Was mir noch fehlt ist jedwede Komponente die erweiterte Intelligenz für n die Anlage bringt, bzw Randgewerke wie Türko, GGG Multiroom usw.

              Ansonsten schaue Dir Stromlaufplan.de an da kommen auch gescheite Dokus und Pläne bei raus. Das ein Elektriker sowas liefert gehört leider zu den seltenen Wundern dieser Welt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Schau mal ob ein Universalaktor nicht flexibler ist als der Jalousienaktor. Außer der Fahrzeitmessung habe ich bisher nichts entdeckt, was ein Universalaktor nicht kann.
                Was hast du mit so vielen Schaltkanälen vor? Geschaltete Steckdosen waren meine größte Fehlplanung in den meisten Fällen. Entweder wir nutzen sie nicht oder nur weil wir sie eh schon haben.

                Kommentar


                  #9
                  Gute Idee, aber preislich ändert sich da glaube ich nichts. Und so hat man alles auch um Schrank gut unterteilt. Ich würde eh die ohne Fahrtzeitmessung bestellen, das benötigt man ja nur für die Ersteinrichtung.

                  Bzgl. der Schaltkanäle, es werden auch manche Lampen darüber gesteuert. Ich benötige z.B. im Gäste-WC oder für die Einfahrt keine dimmbaren Leuchten. Ansonsten noch ein paar Steckdosen, aber insgesamt vielleicht 12 Stück im ganzen Haus.

                  @Peterich​: Der Tipp mit den versetzten Hutschienen war gut, wird so ausgeführt 👍

                  Cya

                  Kommentar


                    #10
                    (Ansonsten noch ein paar Steckdosen, aber insgesamt vielleicht 12 Stück im ganzen Haus….)

                    ich hoffe doch du verbaust ein paar mehr Steckdosen?!

                    Kommentar


                      #11
                      ~200 😅

                      Cya

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X