Hi zusammen,
wir sind momentan in der Planung eine EFH und da kommt unweigerlich das Thema "SmartHome" auf.
Bisher war ich eher der Verfechter, so wenig Technik wie möglich und SmartHome ist nur Spielerei.
So langsam erkenne ich aber doch die Vorzüge. Wobei für mich natürlich auch der preisliche Aspekt am Ende entscheidend ist.
Vielleicht könnt ihr mir noch paar Vorzüge aus eurem alltäglichen Leben aufzeigen. Für mich relevant wären eigentlich hauptsächlich Rolladen/Raffstores und Licht.
Bei den Raffstores, die bei uns nur im EG im Bereich Wohn-,Esszimmer und Küche verbaut werden, sehe ich natürlich Vorteile im Punkt verschatten oder bei Sturm das Einfahren der Raffstores. Im OG bin ich Zwiegespalten. Da liegen die Schlafzimmer und Bäder. Bisher wars bei mir immer so... ich gehe schlafen, ich mache den Rollladen runter, ich wache auf, ich mache den Rollladen hoch. Hier sehe ich noch keinen richtigen Pro-Aspekt für KNX außer vllt der Punkt Beschattung.
Bei Lampen hingegen finde ich es super sinnvoll. Szenen, BWM/PM, ... hier kann man sicher auch eine intelligente Regelung integrieren, die bei Dämmerung das Licht anfängt hochzudimmen anstatt direkt 100% Leistung wie beim normalen ein-/ausschalten, oder?
Wie sieht es denn aus, wenn ich zB am Beamer was anschauen möchte. Kann ich hier auch eine Logik integrieren, die dann zB das Licht dimmt? Was, wenn ich jetzt aber das Licht mal nicht gedimmt haben möchte, kann ich das dann über das Betätigen eines Schalters zB Überschreiben?
Es gibt ja auch schaltbare/überwachbare Steckdosen. Wie sinnig sind die? Nutzt ihr die hauptsächlich zum Abschalten von Standby Geräten?
Was würde denn so ein Setup für hauptsächlich Licht/Rollläden kosten?
Mit wieviel Materialkosten muss ich rechnen, wenn ich im Neubau alle Leitungen selber verlege?
Haus wird ca. 200m² Wohnfläche haben.
Kennt ihr gute elektronische Planungsservices, die einem einen Schalt-/Verlegeplan fürs Haus inkl. KNX Leitungen erstellen? Was kostet sowas?
Und kennt ihr außerdem ein paar gute Lichtplaner? Hier würde ich nämlich langsam auch mal starten wollen.
Kommen aus BW, Raum Pforzheim.
Danke euch vorab
wir sind momentan in der Planung eine EFH und da kommt unweigerlich das Thema "SmartHome" auf.
Bisher war ich eher der Verfechter, so wenig Technik wie möglich und SmartHome ist nur Spielerei.
So langsam erkenne ich aber doch die Vorzüge. Wobei für mich natürlich auch der preisliche Aspekt am Ende entscheidend ist.
Vielleicht könnt ihr mir noch paar Vorzüge aus eurem alltäglichen Leben aufzeigen. Für mich relevant wären eigentlich hauptsächlich Rolladen/Raffstores und Licht.
Bei den Raffstores, die bei uns nur im EG im Bereich Wohn-,Esszimmer und Küche verbaut werden, sehe ich natürlich Vorteile im Punkt verschatten oder bei Sturm das Einfahren der Raffstores. Im OG bin ich Zwiegespalten. Da liegen die Schlafzimmer und Bäder. Bisher wars bei mir immer so... ich gehe schlafen, ich mache den Rollladen runter, ich wache auf, ich mache den Rollladen hoch. Hier sehe ich noch keinen richtigen Pro-Aspekt für KNX außer vllt der Punkt Beschattung.
Bei Lampen hingegen finde ich es super sinnvoll. Szenen, BWM/PM, ... hier kann man sicher auch eine intelligente Regelung integrieren, die bei Dämmerung das Licht anfängt hochzudimmen anstatt direkt 100% Leistung wie beim normalen ein-/ausschalten, oder?
Wie sieht es denn aus, wenn ich zB am Beamer was anschauen möchte. Kann ich hier auch eine Logik integrieren, die dann zB das Licht dimmt? Was, wenn ich jetzt aber das Licht mal nicht gedimmt haben möchte, kann ich das dann über das Betätigen eines Schalters zB Überschreiben?
Es gibt ja auch schaltbare/überwachbare Steckdosen. Wie sinnig sind die? Nutzt ihr die hauptsächlich zum Abschalten von Standby Geräten?
Was würde denn so ein Setup für hauptsächlich Licht/Rollläden kosten?
Mit wieviel Materialkosten muss ich rechnen, wenn ich im Neubau alle Leitungen selber verlege?
Haus wird ca. 200m² Wohnfläche haben.
Kennt ihr gute elektronische Planungsservices, die einem einen Schalt-/Verlegeplan fürs Haus inkl. KNX Leitungen erstellen? Was kostet sowas?
Und kennt ihr außerdem ein paar gute Lichtplaner? Hier würde ich nämlich langsam auch mal starten wollen.
Kommen aus BW, Raum Pforzheim.
Danke euch vorab

Kommentar