Hallo zusammen.
Aktuell wage ich die ersten Schritte beim "Steuern" unseres Hauses und habe nun ein Problem, bei welchem weder Anleitungen, Rumprobieren noch das Internet bisher eine Lösung liefern konnten.
Die Ausgangssituation ist die Folgende:
Ich bin leider recht ratlos
Danke fürs Lesen bis hierher.
Grüße Flo
Aktuell wage ich die ersten Schritte beim "Steuern" unseres Hauses und habe nun ein Problem, bei welchem weder Anleitungen, Rumprobieren noch das Internet bisher eine Lösung liefern konnten.
Die Ausgangssituation ist die Folgende:
- Hauptlinie 1.0
- Sublinie 1.2 fürs EG
- hängt via einem MDT Linienkoppler an der Hauptlinie
- Sublinie 1.3 fürs OG
- hängt ebenfalls via einem MDT Linienkoppler an der Hauptlinie
- Via einem MDT Schaltaktor wird ein Treppenlicht zwischen EG und OG geschaltet
- Aktorkanal funktioniert grundsätzlich, sowohl per manueller Auslösung, als auch per Taster- und Präsenzmelderauslösung (jeweils in der EG Sublinie)
- Via einem BJ Präsenzmelder in der OG Subline soll der Aktor getriggert werden
- Präsenzmelder funktioniert grundsätzlich und kann testweise z.B. andere Aktorkanäle in der OG Sublinie antriggern
- es gibt eine Gruppenadresse 12/0/8:
- mit folgenden Assoziation:
- Bewegung (Master) - Ausgang (also der Trigger, welcher wie oben beschrieben mit anderen Aktoren sauber funktioniert; es wurden auch keine Einstellung im PM geändert)
- Kanal D (Das ist das Treppenlicht): - Schalten
- bei der Gruppenadresse (und Testweise auch bei der Mittel- und Hauptgruppe) wurde die Option "Weiterleiten (nicht filtern)" aktiviert
- mit folgenden Assoziation:
- die Gruppenadresse taucht in den Filtertabellen beider LKs auf
- sowohl die Gruppenadresse (d.h. damit implizit Aktor und PM) als auch die LKs wurden nach den vorgenommenen Einstellung erneut programmiert (Applikationsprogramm)
- beim Triggern des PMs kommt kein Signal beim Aktor an
- nach viel Rumprobieren habe ich nur einen Weg gefunden, die Verbindung zu ermöglichen:
- in beiden LKs für die Hauptlinie die Telegrammweiterleitung auf "Gruppen: weiterleiten, Physikalisch: filtern [wobei das egal ist]"
- in beiden LKs für die Sublinie die Telegrammweiterleitung auf "Gruppen: weiterleiten, Physikalisch: filtern [wobei das egal ist]"
- sobald in einem der vier Einstellungen die Gruppen auf "filtern" gesetzt werden, kommt das Signal nicht mehr an
- ich möchte die Filterung eigentlich nicht dauerhaft deaktivieren, da noch weitere Sublinien angeschlossen sind (und werden), wo ebenfalls ein Schalten über Liniengrenzen vorgesehen ist, und ich nicht möchte, dass immer der Gesamte BUS im ganzen Haus mit dem kompletten Traffic belastet wird
- was ich nicht verstehe: Wieso verarbeiten die LKs bei der Einstellung "Gruppen: filtern" die Filtertabelle(n) offensichtlich nicht korrekt
Ich bin leider recht ratlos

Danke fürs Lesen bis hierher.
Grüße Flo
Kommentar