Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie im Schlafzimmer bei Bedarf in der Sonnensteuerung sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie im Schlafzimmer bei Bedarf in der Sonnensteuerung sperren

    Hallo zusammen,

    ich benötige für folgendes Szenario gedanklichen Input, da ich nicht weiter komme.

    Situation:
    - die Raffstores werden bei mir tagsüber durch die Sonnensteuerung gesteuert.
    - nun kommt es vor, dass sich auch tagsüber jemand im Schlafzimmer zum Schlafen hinlegen möchte und dann natürlich die Raffstores herunterfährt, um zu verdunkeln
    - Um zu verhindern, dass die Sonnensteuerung dann die Raffstores steuert (Lamellen aufmacht oder sogar ganz hoch fährt) und so den Schlaf stört, möchte ich über einen Taster die Raffstores im Schlafzimmer sperren und so aus der Sonnensteuerung nehmen.
    - Die komplette Sonnensteuerung zu deaktivieren, möchte ich nicht, da dann alle Raffstores im Haus verändert werden bzw. bei der Deaktivierung der Sonnensteuerung erstmal komplett nach oben fahren.

    Problem:
    - mein Aktor Theben JMG4 S hat keine vollumfängliche Sperr-Funktion, sondern bietet lediglich an die Lamellen- und Höhenposition zu sperren - was mir nichts bringt, da der Raffstore dann trotzdem von der Sonnensteuerung komplett hochgefahren werden kann

    Hat von euch jemand eine Idee, wie ich das gewünschte Verhalten noch realisieren könnte?

    LG

    image.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Welche Bewegung soll der Aktor machen, wenn er sowohl Höhe (= auf und zu) als auch Lamellenwinkel gegen Änderungen gesperrt bekommt?

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Welche Bewegung soll der Aktor machen, wenn er sowohl Höhe (= auf und zu) als auch Lamellenwinkel gegen Änderungen gesperrt bekommt?
      Gar keine. Ich fahre die Raffstores im Schlafzimmer komplett runter, drücke auf den Taster ("EIN") und aktiviere so die Sperrfunktion, d.h. der Raffstore macht keinen Mucks mehr.
      Wird der Taster auf "AUS" gestellt, wird der Raffstore wieder normal über die Sonnensteuerung gesteuert.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hast Du noch irgendwas an Logik? Wenn ja - isses eleganter lösbar, wenn nein ... was ist denn mit dem Objekt 84 ("Komfort / Automatik")? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das doch die Sperre, die Du benötigst - oder? Du könntest sie manuell schalten (wie von Dir vorgeschlagen) und entweder sie wird per Taste oder nachts per Logik wieder aktiviert.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hi, was heißt Sonnensteuerung? Hast du ne Wetterstation? Ich habe den gleichen Usecase (Kinder gehen früh ins Bett oder machen Mittagsschlaf) und mache bei mir alles über die Funktionen der Wetterstation...ist eine Theben Meteodata 140s.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            hast Du noch irgendwas an Logik? Wenn ja - isses eleganter lösbar, wenn nein ... was ist denn mit dem Objekt 84 ("Komfort / Automatik")? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das doch die Sperre, die Du benötigst - oder? Du könntest sie manuell schalten (wie von Dir vorgeschlagen) und entweder sie wird per Taste oder nachts per Logik wieder aktiviert.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Ja, theoretisch sollte das klappen. Aber wenn die Sonnensteuerung via Wetterstation alle Raffstores auf-fährt, greift die Sperre nicht mehr.

            "Diese Funktion wird benutzt, um ein Verstellen der Jalousie durch Fremdeinwirkung zu unterbinden und damit eine bevorzugte Jalousie- Lamellenposition festzuhalten. Die Auf-/Ab-Funktion (Obj. 0) bleibt erhalten"

            Kommentar


              #7
              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
              Hi, was heißt Sonnensteuerung? Hast du ne Wetterstation? Ich habe den gleichen Usecase (Kinder gehen früh ins Bett oder machen Mittagsschlaf) und mache bei mir alles über die Funktionen der Wetterstation...ist eine Theben Meteodata 140s.
              Ja, genau. Ich nutzen eine Theben Wetterstation basic v1.2.
              Dein Gedanke geht vermutlich in die Richtung, dass ich die Raffstores im Schlafzimmer auf einen separaten Kanal lege und dann über die Sperre die Sonnenautomatik umgehe, korrekt?

              Was ich nicht verstehe, ist das Fehlen der Sperr-Funktion in der Wetterstation in der ETS. Laut Handbuch soll es Kommunikationsobjekte für das Sperren geben:

              ​​image.png

              Wenn ich mir nun die Einstellungen in der ETS anschaue, sehe ich, dass derzeit der Kanal 6 für die zentrale Steuerung der Raffstores genutzt wird. Es fehlen aber die Sperrobjekte (6, 10, ...).

              image.png

              Aber grundsätzlich wäre nun die Lösung:
              - Raffstores im Schlafzimmer aus der zentralen Gruppenadresse (0/1/x) entfernen
              - die Gruppenadresse der Raffstores im Schlafzimmer beispielsweise C7 zuweisen
              - über den Taster die Sperre auf C7 setzen (falls ich irgendwie das Sperr-Objekt in der ETS freischalten kann)

              Korrekt?

              LG
              Alex

              Kommentar


                #8
                Ja, genau. Ich habe die Rollos bei mir nicht gruppiert bzw. nur wenn sinnvoll. So habe ich im Jalousie-Aktor nur die Grund-KOs zum fahren drin und steuere alles über die Wetterstation. In jedem Kinder- Schlaf und Gästezimmer gibt es eine "Gute Nacht" Taste, die dann die Automatik sperrt, damit auch morgens um 5 die Rollos nicht auffahren. Außerdem fungiert das bei mir dann noch als zusätzliches Tag Nacht Objekt, damit im Flur vor den Kinderzimmern kein Flutlicht angeht, wenn sie gerade eingeschlafen sind... Ich schaue später mal, wie ich das gelöst habe in der Theben, bin gerade nicht am Rechner.
                ​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Der Aktor hat doch drei Sicherheitsfunktionen. Davon solltest du eine verwenden können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
                    Der Aktor hat doch drei Sicherheitsfunktionen. Davon solltest du eine verwenden können.
                    Auch ein Schanzer...habe dere! 😊

                    Ja, der Aktor hat 3 Sicherheitsfunktionen. Ich verstehe Deinen Gedankengang aber noch nicht, wie ich hier die Sperre für den Raffstore setzen soll.
                    Aktuell wird über die Windgeschwindigkeit die Sicherheitsfunktion für alle Raffstores ausgelöst (C1 Sicherheit - senden), d.h. diese fahren hoch. Das will ich ja vermeiden 😕

                    image.png


                    ​Auch ist mir total unklar, welche Werte ich überhaupt bei der Sicherheitsfunktion nutzen soll.....bin verwirrt

                    image.png
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von LaUs3r; 03.05.2024, 18:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Ah cool, Griaßde!

                      Ich habe ein ähnliches/das Gleiche? Problem mit der automatischen Beschattung über die Theben Meteodata 140s. Durch die Einstellung „Position anfahren und nicht auf/ab“ funktioniert das verhindern von Fahrten bei gesperrter Automatik im Aktor bei Sonnenaufgang usw. Nur nicht in dem Fall, in dem die Sonne den Beschattungsbereich verlässt. Dann fährt er immer AUF und nicht über absolute Position.
                      Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden, evtl. auch mangels Zeit. Komplett sperren möchte ich nicht, deshalb lebe ich aktuell damit. Um vier Uhr Nachmittags sollte auch unser jüngster wieder aufwachen, sonst gibt’s abends nur Zirkus 😉

                      Beim Lesen deiner Frage kam mir nun die Sicherheitsfunktion in den Sinn. Aber die im Aktor! Die Wetterstation hat damit nur zweitrangig zu tun.
                      Die Sicherheitsfunktionen können glaube ich Priorisiert werden, oder sind es von Haus auf wegen anhand der Bezeichnung.

                      wenn du also zB Sicherheit 2 verwendest und bei Alarm auf Position unten fährst, bleibt dann so lange gesperrt bis der Alarm aufgehoben wird, oder durch Sicherheit 1 (z.B. Windalarm) übersteuert wird.

                      die Sicherheitsfunktio kannst du einfach über einen Taster durch senden einer 1 auslösen.

                      soweit die Theorie…

                      Kommentar


                        #12
                        So ist es beispielhaft für ein Kinderzimmer gelöst:
                        Der Universalkanal fährt das Rollo komplett auf und zu,
                        image.png image.png

                        Auf den Logikkanälen habe ich eine Oderschaltung für die Sonnenstandsnachführung und einen Temperaturschwellwertschalter, so kann ich sicherstellen, dass im Winter nicht beschattet wird und die Sonne tagsüber genutzt wird.
                        image.png image.png image.png
                        ​​
                        ​​Bei der Sonnenstandsnachführung fahre ich die Rollos nach Sonnenstand in eine bestimmte Position und wieder hoch, wenn die Sonne einen gewissen Winkel erreicht hat. Die Sonnenautomatik schalte ich über eine Dämmerungsschwelle der Wetterstation; Unter Sicherheit habe ich jetzt ein Sperrobjekt (Sicherheitszustand).
                        Wenn nun die Dämmerungsautomatik gesperrt wird, dann soll auch die Sonnenstandsnachführung gesperrt sein. Wenn ich den Temperaturschwellwert von oben nicht habe, dann brauche ich keine Oder-Logik und mir reicht ein KO für den Univeralkanal und den Sonnenschutzkanal. Das KO "Dämmerungsautomatik sperren" liegt dann auf einem Taster im jeweiligen Zimmer.
                        image.png image.png image.png

                        ​​​​
                        Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
                        Nur nicht in dem Fall, in dem die Sonne den Beschattungsbereich verlässt
                        Genau das verhindere ich durch das Sperren von Univeralkanal und Sonnenschutzkanal. Im Hochsommer steht die Sonne gerne lange am Westfenster vom Kinderzimmer und wenn die kleinen ins Bett gehen, dann ist uU die Beschattung noch aktiv. Da ist mir anfangs auch immer das Rollo hochgefahren...Wegen WAF habe ich das dann schnell lösen müssen
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von blacksheep587; 03.05.2024, 19:28.

                        Kommentar


                          #13
                          Hab grad nochmal im Handbuch der Theben 140s nachgelesen. Die kann beim verlassen des Sonnwnschutzbereichs auch eine Szene senden. Damit könnte es mit Bordmitteln klappen, dass die Automatiksperre das Hochfahren in dem Fall verhindert.

                          Kommentar


                            #14
                            Erstmal danke an euch beide, DerSchanzer und blacksheep587, für die Infos. Ich guck mir das die nächsten Tage mal genauer an 😀

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
                              Ah cool, Griaßde!

                              Ich habe ein ähnliches/das Gleiche? Problem mit der automatischen Beschattung über die Theben Meteodata 140s. Durch die Einstellung „Position anfahren und nicht auf/ab“ funktioniert das verhindern von Fahrten bei gesperrter Automatik im Aktor bei Sonnenaufgang usw. Nur nicht in dem Fall, in dem die Sonne den Beschattungsbereich verlässt. Dann fährt er immer AUF und nicht über absolute Position.
                              Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden, evtl. auch mangels Zeit. Komplett sperren möchte ich nicht, deshalb lebe ich aktuell damit. Um vier Uhr Nachmittags sollte auch unser jüngster wieder aufwachen, sonst gibt’s abends nur Zirkus 😉

                              Beim Lesen deiner Frage kam mir nun die Sicherheitsfunktion in den Sinn. Aber die im Aktor! Die Wetterstation hat damit nur zweitrangig zu tun.
                              Die Sicherheitsfunktionen können glaube ich Priorisiert werden, oder sind es von Haus auf wegen anhand der Bezeichnung.

                              wenn du also zB Sicherheit 2 verwendest und bei Alarm auf Position unten fährst, bleibt dann so lange gesperrt bis der Alarm aufgehoben wird, oder durch Sicherheit 1 (z.B. Windalarm) übersteuert wird.

                              die Sicherheitsfunktion kannst du einfach über einen Taster durch senden einer 1 auslösen.

                              soweit die Theorie…
                              Nun hab ich Deinen Ansatz verstanden. Sehr logisch, wenn man's verstanden hat. Aber als KNX-Neuling braucht's ein paar Minuten 😉

                              Grundsätzlich funktioniert es nun, d.h. ich habe auf den Taster das zentrale Sicherheitsobjekt 3 des Jalousieaktors gelegt.
                              ABER: im Aktor kann ich leider das Verhalten nur für ALLE 3 Sicherheitsobjekte festlegen, bisher "Obere Endlage", nun "gesperrt". Damit fährt nach meinem Verständnis aber der Raffstore auch nicht mehr hoch, wenn die Sicherheit 1 durch den Windwächter ausgelöst wird, oder?

                              Ich schau mir dann noch die Sache mit der Szene an und die Implementierung von blacksheep587

                              image.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X