Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie im Schlafzimmer bei Bedarf in der Sonnensteuerung sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oh, dann funktioniert das doch nicht so wie gedacht! Wenn die Sicherheiten ODER verknüpft sind, dann ist da nichts mit Priorisierung.

    Tatsächlich nutze ich bei mir auch nur die Sicherheit für Wind und hab mit den anderen noch nichts gemacht.

    Die Sicherheit für Wind und hochfahren würde ich nicht rausnehmen.

    Grundsätzlich kannst du auch einfach die Sperre nutzen, aber dann geht halt auch keine Handbedienung am Taster solange die gesetzt ist.

    Kommentar


      #17
      Bei vielen Aktiren gibt es eine Priorität bei den Alarmen, weil z.B. Regen oder Frost etwas total andres bewirken sollen. Ließ nich einmal genau die Applikationsbeschreibung durch, vielleicht gibt es da noch eine Möglichkeit.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Der JMG4T hat drei verschiedene Sicherheitstypen für Wind, Regen und Frost. Der JMG4S hat tatsächlich zwar die Sicherheiten 1, 2 und 3 aber kann mit diesen nicht unterschiedliche Aktionen ausführen.

        Das hatte ich so auch nicht gewusst.

        Kommentar


          #19
          Zitat von LaUs3r Beitrag anzeigen
          Ja, theoretisch sollte das klappen. Aber wenn die Sonnensteuerung via Wetterstation alle Raffstores auf-fährt, greift die Sperre nicht mehr.
          Warum nicht? Das ist doch genau die Sperre, die Du suchst - und sie wirkt pro Kanal (zumindest gibt es pro Kanal ein Objekt). Du musst dafür natürlich die Wetterstation so einstellen, dass sie für's Hochfahren kein "Auf" sendet, sondern die Behanghöhe auf "0" (oder eine Szene schickt).

          Wenn Du das ansonten nicht in Benutzung hast, kannst Du natürlich auch einfach eine Sperre mit dem Frostalarm schicken (und einstellen, dass dann keine Bewegung mehr erfolgen soll).

          Viele Grüße,

          Stefan

          p.s.: war am Wochenende unterwegs - und habe nicht alle Posts vollständig gelesen; falls das schon vorkam oder erkennbar nicht funktioniert - sorry
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            sorry für die lange Funkstille - mich hat es gesundheitlich ziemlich zerbröselt, so dass ich mich jetzt erst dem Thema wieder widmen kann.

            Ich fasse aus meiner Sicht nochmal die möglichen Optionen zusammen. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier was falsch verstanden habe.
            • Option 1: Nutzung des Sperr-Objektes des Jallousie-Aktors
              - Nachteil: die Sperre wirkt sich Hersteller-bedingt nur auf die Lamellenhöhe und -position aus. Auf/Ab der Raffstores wird dennoch umgesetzt (z.b. bei Befehl durch Sonnensteuerung)
            • Option 2: Nutzung unterschiedlicher Sicherheitsfunktionen
              - Nachteil: Hersteller-bedingt gibt es kein unterschiedliches Verhalten bei unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen (siehe Post #15), d.h. egal welche Sicherheit (Wind, Frost, etc.) empfangen wird, der Jallousie-Aktor hat pro Kanal nur 1 Verhalten
            • Option 3: Logik über die Wetterstation
              - Wird von der Theben Basic 1.2 nicht unterstützt. Es gibt hier nur Temperatur, Helligkeit, Sicherheit, Universal

            Ich habe derzeit Option 1 implementiert, d.h. auf einer Taste wird die "Pseudo"-Sperre des Jallousie-Aktors gesetzt.

            Viele Grüße!!

            Kommentar


              #21
              Zitat von LaUs3r Beitrag anzeigen
              z.b. bei Befehl durch Sonnensteuerung
              Wie schon geschrieben, einfach einen Prozentwert von der Wetterstation senden lassen und der Drops ist gelutscht. Bei mir fahren die Raffstores standardmäßig auf 80 % (allerdings durch Aktivierung des "Schattierungs-Objekts" im Aktor).

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                Wie schon geschrieben, einfach einen Prozentwert von der Wetterstation senden lassen und der Drops ist gelutscht. Bei mir fahren die Raffstores standardmäßig auf 80 % (allerdings durch Aktivierung des "Schattierungs-Objekts" im Aktor).

                Viele Grüße,

                Stefan
                Hi Stefan,

                sorry, aber ich checks einfach nicht. Auch wenn ich einen %-Wert für die Raffstores von der Wetterstation an den Schlafzimmer-Aktor über einen neuen Kanal senden lasse, verhindert das nicht die zentrale Steuerung der Raffstores durch die Sonnensteuerung über den bisherigen Kanal, richtig?

                Demnach hätte ich folgendes beispielhaftes Verhalten:
                - Ich aktiviere die "Schlaf-Funktion" nur für das Schlafzimmer = Raffstores im Schlafzimmer sollen unten bleiben, außer die Sicherheitsfunktion greift. Hierfür sende ich über die Wetterstation einen 80%-Wert (was zyklisch erfolgen sollte) und die Raffstores fahren in die korrekte Position
                - Nun greift nach ein paar Minuten die Sonnensteuerung und registriert, dass keine Sonne scheint und alle Raffstores zentral hochgefahren werden sollen. Kommt dann kein neues Telegramm von der Wetterstation über die gewünschten 80%, fahren die Raffstores hoch

                Soll ich nochmal ein paar Screenshots meiner Wetterstations-Settings zeigen, damit wir uns besser verstehen? 😚

                LG
                Sascha

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von LaUs3r Beitrag anzeigen
                  Auch wenn ich einen %-Wert für die Raffstores von der Wetterstation an den Schlafzimmer-Aktor über einen neuen Kanal senden lasse, verhindert das nicht die zentrale Steuerung der Raffstores durch die Sonnensteuerung über den bisherigen Kanal, richtig?
                  Das wiederum verstehe ich nicht Was denn für ein "neuer" und "alter Kanal"?? Welche zentrale Steuerung?

                  Mal zur Begriffsklärung: ein "Kanal" eines Jalousieaktors sind alle Einstellungen / Anschlüsse / Hardware, die einen einzelnen Behang steuern. Die meisten Aktoren haben in der Regel 4 oder 8 Kanäle.

                  Mir scheint es, als ob Du zwei Befehle von der Wetterstation senden lassen möchtest - einmal 0 % (wie von mir vorgeschlagen) und dann noch zusätzlich eine "zentrale Steuerung". Letzteres musst Du natürlich dann deaktivieren (zumindest für diesen Kanal).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                    Das wiederum verstehe ich nicht Was denn für ein "neuer" und "alter Kanal"?? Welche zentrale Steuerung?

                    Mal zur Begriffsklärung: ein "Kanal" eines Jalousieaktors sind alle Einstellungen / Anschlüsse / Hardware, die einen einzelnen Behang steuern. Die meisten Aktoren haben in der Regel 4 oder 8 Kanäle.

                    Mir scheint es, als ob Du zwei Befehle von der Wetterstation senden lassen möchtest - einmal 0 % (wie von mir vorgeschlagen) und dann noch zusätzlich eine "zentrale Steuerung". Letzteres musst Du natürlich dann deaktivieren (zumindest für diesen Kanal).

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Wir nähern uns an 😉

                    Zur Hardware: mein Jalousieaktor für das Schlafzimmer ist das Gerät 1.1.11 mit Kanal C2
                    image.png

                    ​Grundsätzlich sind ALLE Jalousieaktoren in einem Zentral-Objekt verknüpft:
                    image.png

                    Somit kann ich über die Visualisierung entsprechende Szenen definieren (z.B. Szene "Gehen", bei der alle Raffstores runtergefahren werden, alle Lichter aus, etc. ). Des Weitere habe ich die Möglichkeit über einen Taster alle Raffstores zu steuern und zusätzlich greift die Sonnensteuerung via Wetterstation auf diese Objekte zu.

                    Dein Vorschlag ist, dass ich die zentrale Steuerung aufbreche, d.h. den Kanal C2 aus dem Zentralobjekt rausnehme und separat über die Wetterstation steuere. Das möchte ich aber nicht, da ich dadurch komplett die Szenen und Sonnensteuerung verliere 😐

                    Kommentar


                      #25
                      Na ja - mein Vorschlag ist ja "nur", die Steuerung seitens der Wetterstation umzustellen - auf das Senden von entweder von Szenen oder 0-100%.

                      Konkret sendet auf die GA ja nur die Wetterstation (1.1.100) und der Taster Türe zur Speis (1.1.91) ...

                      ... um die manuelle Bedienung gleich zu lassen, würdest Du auf der 0/1/0 nur die Wetterstation rausnehmen - und dann sendet die Wetterstation halt auf die 0/1/2 ... oder Du machst es "richtig" und machst halt ein neues KO (z.B. 0/1/40) mit Sonne EIN/AUS ... und dort sendet die Wetterstation eben 1/0 und je nach Priorität im Aktor und entsprechend gesetzter Sperre bewegt sich die Jalousie im Schlafzimmer - oder auch nicht.

                      Viele Grüße,

                      Stefan

                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        Kleine Ergänzung: bei mir fährt "natürlich" nur der Kanal auf Sonnenstellung, wo die Sonne auch reinscheint. Sprich: morgens gehen nur die Behänge im Osten runter - und die sind am Nachmittag auch wieder oben.

                        Daher gibt es auch kein Zentral "Schattieren"

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #27
                          Du könntest z.B. das Schlafzimmer aus der Zentralsteuerung entfernen und dann über eine Logik (Stichwort Tor) an den Aktor weiterleiten. das Tor entspricht dann der Sperre.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Na ja - mein Vorschlag ist ja "nur", die Steuerung seitens der Wetterstation umzustellen - auf das Senden von entweder von Szenen oder 0-100%.

                            Konkret sendet auf die GA ja nur die Wetterstation (1.1.100) und der Taster Türe zur Speis (1.1.91) ...

                            ... um die manuelle Bedienung gleich zu lassen, würdest Du auf der 0/1/0 nur die Wetterstation rausnehmen - und dann sendet die Wetterstation halt auf die 0/1/2 ... oder Du machst es "richtig" und machst halt ein neues KO (z.B. 0/1/40) mit Sonne EIN/AUS ... und dort sendet die Wetterstation eben 1/0 und je nach Priorität im Aktor und entsprechend gesetzter Sperre bewegt sich die Jalousie im Schlafzimmer - oder auch nicht.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Ah, ok. Dann probiere ich das erstmal, in dem ich die Wetterstation bei der 0/1/0 rausnehme. Das Ganze ist ja dann ohnehin doppel-gemoppelt, da die Wetterstation in der jetzigen Implementierung zusätzlich auch bei "Zentral Höhe" (0/1/2) hinterlegt ist.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Du könntest z.B. das Schlafzimmer aus der Zentralsteuerung entfernen und dann über eine Logik (Stichwort Tor) an den Aktor weiterleiten. das Tor entspricht dann der Sperre.
                              Gruß Florian
                              mmh, damit habe ich bisher keine Erfahrungen. Ich fange gerade erst an mich mit KNX zu beschäftigen und nutze dabei die Implementierung, die unser Elektriker vor knapp 8 Jahren erstellt hat.
                              Was Du mit Logik/Tor meinst, ist ein zusätzlich physikalisches KNX-Gerät, korrekt? Ich hatte ohnehin mit dem Gedanken gespielt mal in die Richtung Logikmodul zu recherchieren, da ich mit meiner bisherigen KNX-Installation vermutlich sehr schnell an die Grenzen komme.
                              Das fängt ja schon mit dieser Jalousiesteuerung an, die mich langsam echt nervt 😉

                              Kommentar


                                #30
                                Nicht zwingend, manche Geräte habe auch ein paar Logikkanäle integriert, die oft erst noch in den Parametern aktiviert werden müssen. Ansonsten gibt es spezielle Logikmodule als direktes KNX Gerät (z.B. bei MDT) oder die sind in einem Visu/Logik Server integriert.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X