Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger-Frage zum Dimmen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger-Frage zum Dimmen

    Hallo werte KNX-Gemeinde, beschäftige mich seid ein paar Tagen mit KNX und Taster Aktoren Kombi

    vlt kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder sogar weiter...

    Habe folgende Devices:

    MDT Dimmaktor 4-fach AKD-0401.02
    MDT Taster Light 63 1-fach BE-TAL6301.B1 mit I/O Beschriftung...

    Ich möchte gerne folgendes realisiere:

    Taster Oben kurz drücken >> Led am Dimmaktor auf 100 %
    Taster Oben lange/zeitabhängig drücken >> Led am Dimmaktor raufdimmen auf xx%

    Taster Unten kurz drücken >> Led am Dimmaktor auf 0%
    Taster Unten lange/zeitabhängig drücken >> Led am Dimmaktor runterdimmen auf xx%


    Wie schaffe ich das? hab schon alle mögliche Szenarien probiert, aber das zeitaghängige-drücken-Ereignis funktioniert nicht, bzw. immer nur die %-Zahl die ich auf dem Tasten-Paramter als Wert eingstellt habe...

    Hintergrund: oder vlt. sehe ich das falsch?

    ich habe es nicht geschafft bei Taster-Parameter mit Einzel-Tastenfunktion ( 2 Fkt oben / unten ) das Dimmen mit langen drücken bzw. 100% ein oder 0% aus mit kurzen Drücken zu realisieren..

    irgendwo habe ich gelesen das die Dimmen-Funktion automatisch die Schaltfunktion ausführt, aber halt nicht auf 100%...

    kann mir da jemand einen Tipp geben?

    vielen dank im Voraus

    lg
  • Als Antwort markiert von jaykay1982 am 05.05.2024, 19:02.

    vielen dank an euch, es waren die settings des dimm-aktors, jetzt geht alles wie ich möchte

    Kommentar


      #2
      Dimmen ist richtig und du hast 2 unterschiedliche KOs (Ein/Aus und Dimmen relativ), die du über unterschiedliche GAs mit den passenden KOs des Aktors verbinden musst.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #3
        Zitat von jaykay1982 Beitrag anzeigen
        kann mir da jemand einen Tipp geben?
        Ja ... mach' mal ein paar Screenshots ... dann wird's sicherlich einfacher, Dir zu helfen. Aber wie Florian schon schreibt: erst einmal alles auf Dimmen umschalten und dann hast Du Objekte für an/aus und dimmen relativ (heisst manchmal etwas anders je nach Hersteller).

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #4
          servus zusammen, danke für den input

          ich liefere hier ein paar screen-shots

          habe gruppen-adressen angelegt für jeweilige funktion...

          grafik.png​​

          dann die KOs für den Dimmaktor verbunden

          grafik.png

          und beim Taster folgendes gemacht:

          grafik.png
          grafik.png
          grafik.png
          grafik.png

          danach die KOs für den Taster

          grafik.png
          so hab ichs mir gedacht, aber beim Test:

          1 x kurz drücken auf Taste 1 >> passiert gar nichts, also kein licht automatisch raufdimmen auf 100%
          1 x lange drücken auf Taste 1 >> licht dimmt rauf solange ich drücke...

          hingegen bei

          1 x kurz drücken Taste 2 >> licht dimmt automatisch runter auf 0%
          1 x lange drücken Taste 2 >> licht dimmt runter solange ich drücke...

          wo ist da mein denkfehler / fehler?

          vielen dank im voraus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #5
            Zitat von jaykay1982 Beitrag anzeigen
            wo ist da mein denkfehler / fehler?
            Stell mal unter Tastenfunktion auf "Zwei-Tastenfunktion"
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #6
              servus andreas

              grafik.png

              grafik.png


              aber schaff ich dann damit das 1 x tippen = einschalten 100% bzw. auschalten 0% und 1 x lang drücken raufdimmen bzw. umgekehrt?

              mir kommt vor ich hätte das schon probiert, ging aber nicht..

              ​hab das mal eingestellt, kanns aber erst morgen testen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Unabhängig von dem Verknüpfungsproblem.

                Überarbeite Dein GA Modell. Mit der Struktur wirst nicht glücklich werden. Du hast eine Art Ansatz Mittelgruppensystem (nutze ich auch) aber du packst da zwei Funktionen in eine MG. Das wird komplett chaotisch am Ende sein.

                Die HG Schalten ist eher etwas für SD/Verbraucher.

                Da besser eine/mehrere HG Beleuchtung und da drunter dann die einzelnen Funktionen als MG.
                Für eine Standard Lampe hast 5 MG
                Schalten/Dimmen rel./Dimmen absolut/Rückmeldung schalten/Rückmeldung Dimmwert.

                ​​​​​​
                Dann hast für die erste Lampe die GA, 1/0/1, 1/1/1, 1/2/1, 1/3/1, 1/4/1, die zweite Lampe hat dann jeweils die 2 an letzter Stelle.

                Wenn Du dann noch buntes Licht verbaust mit TW und RGBW Steuerung, dann baust halt weitere HGs mit den farbspezifischen Funktionen.

                ​​​​​
                ​​​​
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  hab die HG und MG mal umgebaut und danach die GA neu erstellt

                  grafik.png​​

                  ich hoff ich komm heut noch zum testen...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Du hast eine Art Ansatz Mittelgruppensystem (nutze ich auch) aber du packst da zwei Funktionen in eine MG.
                    Das ist das, was meiner Erfahrung nach eigentlich immer bei diesem System raus kommt. Meistens halt nicht schon bei den einfachen Funktionen, aber irgendwann schon.
                    Deshalb nutze ich es nicht.


                    Davon abgesehen, unter "Dimmen" (zumindest ohne das Rückmeldung dabei) würde ich nicht den Dimmstatus erwarten, sondern eher das Relative Dimmen.
                    Hier mal ein Beispiel, wie meine Benennungen aussehen:
                    grafik.png
                    Wobei das aber eine deutlich verkürzte Variante ist, im Normalfall steht vor dem Raum evtl. ein Gebäude und die Etage, jeweils mit " - " abgetrennt.
                    Fürs relative Dimmen hat sich bei mir halt das He/Du eingebrannt (identisch das e/a), wurde in meinem ersten Projekt vor knapp 30 Jahren so von jemandem anderen angefangen.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #10
                      Sende mal eine 1 auf die GA 1/1/0, (Gruppenmonitor) wenn dann das Licht nicht angeht sind die Einstellungen im Aktor falsch. (Evtl falscher Einschaltwert)
                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #11
                        servus beleuchtfix, ich hab mal den gruppenmonitor ausprobiert

                        hab aber vorher meine GA geändert, wie oben beschrieben

                        GA für Deckenspots Schalten ist jetzt 1/0/0

                        und nun das interessante...

                        Wert schicken lässt den Dimmaktor iwie kalt, die Lampe wird nicht auf eingeschaltet, gedimmt auf 100%, nix...

                        wenn ich aber die Taste 1 lange drücke sehe ich die Dimmwerte steigend auf 100%

                        wenn ich dann im Monitor 1/0/0 Schalten 0 schicke dann dimmt er runter auf 0%

                        iwie seltsam...

                        woran könnte das liegen?

                        hast du eine idee?

                        grafik.png

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von jaykay1982 Beitrag anzeigen
                          woran könnte das liegen?

                          hast du eine idee?
                          Steht doch schon oben, Parameter des Aktors.

                          Wenn du noch bisschen probieren willst: Mal hochdimmen, ausschalten und wieder einschalten.

                          Ansonsten einfach mal die Parameter durchschauen nach dem Einschaltwert.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #13
                            vielen dank an euch, es waren die settings des dimm-aktors, jetzt geht alles wie ich möchte

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X