Hallo zusammen,
ich habe als Präsenzmelder BJ 6131 verbaut und habe noch so einige Verständnisfragen.
Bisher habe ich ab einer definierten Helligkeitsschwelle bei Präsenz Licht AN. Ab einer Nachlaufzeit Licht AUS.
Soweit so gut
Nun möchte ich mit einem MDT GT überstimmen. Nix neues...
Soweit ich verstanden habe ist es abhängig von der Applikation des jeweiligen Herstellers wie Sperre/Zwangsführung/Manuell-Aus-Ein/ect. funktioniert.
Aus dem Forum habe ich entnommen, dass es besser wäre nicht am Ende (Aktorkanal) sondern am Anfang (PM) zu sperren bzw. GT -> PM -> Aktor.
Aus der BJ Dokumentation werde ich nicht so ganz schlau wie so etwas vorgesehen ist.
Es gibt eine Präsentation wo die Überstimmung durch einen Taster dargestellt ist, allerdings wird da mit zwei Tasten bedient (GT -> PM sperren und GT -> Aktor).
Da die Präsi nun auch schon einige Jahre alt ist wollte ich wissen welche Erfahrung ihr konkret mit den BJ habt.
Wie habt ihr die Umsetzung ?
Es gibt wohl mehrere KO mit denen so ein Std. in Frage kommen.
Sind das einfach mehrere Möglichkeiten oder wo ist der Unterschied zwischen:
Externer Taster
Über dieses Objekt schaltet der Melder ein/aus.
Freigabe Bewegung
Der Melder kann über das Objekt gesperrt oder freigegeben werden.
Automatik / Manuell aus
Über das Objekt kann die Regelung aktiviert (Automatik) oder deaktiviert (Manuell) werden.
Diese KO stehen auch nur bei Applikation Melder zur Verfügung.
Nimmt man dann "immer" 1 Kanal von den 4 Verfügbaren für Tasterüberstimmung ? Und was ist mit nachträglichem Dimmen wie ist das möglich ?
Vielen Dank und Grüße
butterkeks
ich habe als Präsenzmelder BJ 6131 verbaut und habe noch so einige Verständnisfragen.
Bisher habe ich ab einer definierten Helligkeitsschwelle bei Präsenz Licht AN. Ab einer Nachlaufzeit Licht AUS.
Soweit so gut

Nun möchte ich mit einem MDT GT überstimmen. Nix neues...

Soweit ich verstanden habe ist es abhängig von der Applikation des jeweiligen Herstellers wie Sperre/Zwangsführung/Manuell-Aus-Ein/ect. funktioniert.
Aus dem Forum habe ich entnommen, dass es besser wäre nicht am Ende (Aktorkanal) sondern am Anfang (PM) zu sperren bzw. GT -> PM -> Aktor.
Aus der BJ Dokumentation werde ich nicht so ganz schlau wie so etwas vorgesehen ist.
Es gibt eine Präsentation wo die Überstimmung durch einen Taster dargestellt ist, allerdings wird da mit zwei Tasten bedient (GT -> PM sperren und GT -> Aktor).
Da die Präsi nun auch schon einige Jahre alt ist wollte ich wissen welche Erfahrung ihr konkret mit den BJ habt.
Wie habt ihr die Umsetzung ?
Es gibt wohl mehrere KO mit denen so ein Std. in Frage kommen.
Sind das einfach mehrere Möglichkeiten oder wo ist der Unterschied zwischen:
Externer Taster
Über dieses Objekt schaltet der Melder ein/aus.
Freigabe Bewegung
Der Melder kann über das Objekt gesperrt oder freigegeben werden.
Automatik / Manuell aus
Über das Objekt kann die Regelung aktiviert (Automatik) oder deaktiviert (Manuell) werden.
Diese KO stehen auch nur bei Applikation Melder zur Verfügung.
Nimmt man dann "immer" 1 Kanal von den 4 Verfügbaren für Tasterüberstimmung ? Und was ist mit nachträglichem Dimmen wie ist das möglich ?
Vielen Dank und Grüße
butterkeks
Kommentar