Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder BJ 6131 Sperre/Zwangsführung/Manuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder BJ 6131 Sperre/Zwangsführung/Manuell

    Hallo zusammen,
    ich habe als Präsenzmelder BJ 6131 verbaut und habe noch so einige Verständnisfragen.
    Bisher habe ich ab einer definierten Helligkeitsschwelle bei Präsenz Licht AN. Ab einer Nachlaufzeit Licht AUS.
    Soweit so gut
    Nun möchte ich mit einem MDT GT überstimmen. Nix neues...
    Soweit ich verstanden habe ist es abhängig von der Applikation des jeweiligen Herstellers wie Sperre/Zwangsführung/Manuell-Aus-Ein/ect. funktioniert.
    Aus dem Forum habe ich entnommen, dass es besser wäre nicht am Ende (Aktorkanal) sondern am Anfang (PM) zu sperren bzw. GT -> PM -> Aktor.

    Aus der BJ Dokumentation werde ich nicht so ganz schlau wie so etwas vorgesehen ist.
    Es gibt eine Präsentation wo die Überstimmung durch einen Taster dargestellt ist, allerdings wird da mit zwei Tasten bedient (GT -> PM sperren und GT -> Aktor).
    Da die Präsi nun auch schon einige Jahre alt ist wollte ich wissen welche Erfahrung ihr konkret mit den BJ habt.

    Wie habt ihr die Umsetzung ?

    Es gibt wohl mehrere KO mit denen so ein Std. in Frage kommen.
    Sind das einfach mehrere Möglichkeiten oder wo ist der Unterschied zwischen:


    Externer Taster
    Über dieses Objekt schaltet der Melder ein/aus.

    Freigabe Bewegung
    Der Melder kann über das Objekt gesperrt oder freigegeben werden.

    Automatik / Manuell aus
    Über das Objekt kann die Regelung aktiviert (Automatik) oder deaktiviert (Manuell) werden.


    Diese KO stehen auch nur bei Applikation Melder zur Verfügung.
    Nimmt man dann "immer" 1 Kanal von den 4 Verfügbaren für Tasterüberstimmung ? Und was ist mit nachträglichem Dimmen wie ist das möglich ?


    Vielen Dank und Grüße
    butterkeks​

    #2
    Auf Seite 20 steht: "Der Bewegungsmelder kann über ein Freigabeobjekt gesperrt werden."

    Auf Seite 21 sind die entsprechenden Objekte zu finden:
    0, Freigabe.

    Damit sollte es klappen.

    Kommentar


      #3
      Es gibt mehrere Möglichkeiten und je nachdem was man genau will, kann man das dann nutzen.

      Einen PM per Taster komplett sperren ohne eine Idee zu haben wie man diese Sperre ohne manuelles Bedienen wieder weg bekommt würde ich nicht bauen.

      Insofern wäre mir ein Prinzip ganz Recht, wenn der PM bei Präsenz etwas tut, man will aber das Gegenteil, dann drückt man den Taster und es wird entsprechend geschalten und das bleibt so lange aktiv bis der Melder keine Präsenz mehr registriert und dann bei erneuter Präsenz wieder normal arbeitet.


      Das Prinzip ist dann eher unter dem Punkt externer Taster zu finden.

      Einen kompletten Kanal sperren nutzt man bei den BJ-Meldern, um z.B. Tag/Nacht Modus zu realisieren, da wird dann ein Kanal quasi deaktiviert und ein anderer aktiviert. Wobei man dem Melder auch per externem KO die Zieldummstufe beibringen kann. Dann würde als Tag/Nacht eben kein binärer Status sondern die passenden Dimmstufe an den Kanal übertragen werden, die der dann bei Präsenz an die Aktoren weiterreicht.


      ​​​​​​Handbuch lesen, Applikation daneben auf den Bildschirm >> ausprobieren.

      Anders gehe ich da auch nicht vor.

      Sperren ist das was oft genutzt wurde. Aber eigentlich will man ja etwas anderes bewirken. Und als allererstes sollte man alles definieren was wann passieren soll, damit man die passenden Funktion in dem Geräten findet.

      Wenn Du nur zu eng orientiert nach Funktionen Begriffen suchst, dann hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es schief geht wenn's mal mehr als nur AN/AUS werden soll.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich arbeitest du mit der Funktion Melder.
        KO1 (für Kanal 1) Freigabe Bewegung sperrt den ganzen Kanal, weder Automatisch noch über externer Taster tut sich etwas!
        KO12 Umschaltung manueller Betrieb sperrt die Automatik, damit geht nur noch das KO13 Externer Taster, mit dem du das Licht ein oder ausschalten kannst.
        KO13 Externer Taster schaltet bei nicht gesperrt den Aktor, nach Ende der Bewegung und Nachlaufzeit geht das Licht aus, bzw der PM ist aktiv und schaltet bei der nächsten Bewegung ein. Bei gesperrter Bewegung wird nur geschaltet und keine Automatik aktiv.
        KO4 Aktorstatus hat die Eigenheit, dass nur ein Ausschalten berücksichtigt wird, also der Pm auch innerhalb der Nachlaufzeit wieder aktiviert wird. Er erkennt aber kein Einschalten und schaltet nicht nach Ende einer Bewegung aus.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für den input.

          Ich habe jetzt eine Umsetzung die wohl klappt
          Das AUS-Schalten überlasse ich dem PM mit seiner Nachlaufzeit. Evtl. kommt mal ein usecase manuell AUS-schalten dazu aber das muss ich erstmal sehen ob es nötig ist.

          Knackpunkt war wohl das ich immer den Konstantlichtschalter nutzen wollte wg. der an-/ausschalt Hysterese der Helligkeit. Mit dem Melder scheint es zu laufen.

          Hatte ein paar Mal den Zustand, dass das Licht nicht aus gehen wollte (ohne Präsenz). Nach Tastereingang EIN und wieder AUS lief dann alles wieder. Konnte das bisher nicht reproduzieren Mal sehen ob das häufiger auftritt... Das scheint wohl die Eigenheit des Status zu sein ?

          Anbei screenshots

          Versuche mich gleich mal an die Dimmungen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von butterkeks; 04.05.2024, 13:00.

          Kommentar


            #6
            Dimmen scheint soweit auch zu laufen


            Vielen Dank!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Heute habe ich Tag/Nacht über MDT Bedieneinheit eingebunden.
              Präsenzkanal 1 und 2 identisch außer Dimmwert und Umschaltung Manueller Betrieb jeweils gegeneinander verriegelt. Scheint soweit zu passen

              Dabei merke ich wie schon häufig im Forum gelesen eine Tag/Nacht Definition wird mir nicht reichen.
              Einige haben geschrieben, dass sie Morgen/Tag/Abend/Nacht definiert haben. Klingt interessant.

              Würde es reichen die jeweilige GA dann für den Automatikbetrieb (Manuell AUS) anzuziehen ?​



              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Es gibt mehrere Möglichkeiten und je nachdem was man genau will, kann man das dann nutzen.

              Einen PM per Taster komplett sperren ohne eine Idee zu haben wie man diese Sperre ohne manuelles Bedienen wieder weg bekommt würde ich nicht bauen.
              Du hattest in einem Beitrag mal geschrieben, dass du die 4 Zustände pro Raum und pro Etage definiert hast und dann mit Szenen arbeitest ?

              Hast du auch BJ PM, wie kann ich mir das genauer vorstellen ? Hast du das hier mal im Forum vorgestellt ?

              VG
              butterkeks
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Dise BJ-PM habe ich nicht im Haus verbaut.

                Der Großteil passiert für diese ganze Status-Generierung in Logiken, weniger in dem Meldern. Die bekommen dann einfach per GA die notwendigen Umschaltungen/Kanalsperrungen. Bei MDT sind es eben zwei Kanäle mit je Tag/Nacht Umschaltung, um die 4 Zustände abzubilden. Bei meinen Gira-Meldern nutze ich die Gruppierung der Funktionsblöcke und dann nochmal die Einzelkanalsperre.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Für Tag/Nacht musst du Freigabe Bewegung gegeneinander verriegeln, ansonsten löst eine manuelle Betätigung nämlich beide Kanäle aus.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Insofern wäre mir ein Prinzip ganz Recht, wenn der PM bei Präsenz etwas tut, man will aber das Gegenteil, dann drückt man den Taster und es wird entsprechend geschalten und das bleibt so lange aktiv bis der Melder keine Präsenz mehr registriert und dann bei erneuter Präsenz wieder normal arbeitet.

                    Wie funktioniert so etwas mit dem BJ Melder?
                    Ich habe schon einiges rum probiert, komme aber nicht weiter.

                    Ich möchte manuell ausschalten per Taster und dann auch das Licht solange aus lassen, wie z.B. Präsenz erkannt wird o.Ä.
                    Beim nächsten Fall soll er aber wieder einschalten können.

                    Ich schaffe es nur, dass ich manuell ausschalte durch den PM, aber nach Ablauf der Nachlaufzeit geht das Licht direkt wieder an.

                    Kommentar


                      #11
                      Was bedeutet beim nächsten Fall?

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe schon einiges rum probiert, komme aber nicht weiter.
                        ,wahrscheinlich das Falsche, dann musst du was anderes probieren.

                        Du musst mit dem externen Taster für den verwendeten Kanal arbeiten.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Was bedeutet beim nächsten Fall?
                          Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es ja wohl die Funktion, dass solange Manuell AUS bleibt, bis keine Präsenz mehr erkannt wird und dann beim nächsten Mal Präsenzerkennung, schaltet er wieder ganz normal bei Erkennung EIN und AUS...

                          Ich habe bereits Signal externer taster getestet, wie es in der Anleitung steht, aber ohne Erfolg.
                          Ich muss zugeben, ich hab zusätzlich noch durch Tipps aus dem Forum das Dimmen durch den PM per taster realisiert mit Logiken.
                          Aber wenn ich weiß, wie man das Manuelle Schalten genau realisieren muss, dann würde ich die Kombination daraus gerne testen.

                          Wenn ich manuell ausschalte, dann bleibt er immer nur für paar Sekunden (Nachlaufzeit) aus und dann wird direkt wieder per PM eingeschaltet. Das soll verhindert werden, da ich ja extra ausgeschaltet habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
                            Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es ja wohl die Funktion, dass solange Manuell AUS bleibt, bis keine Präsenz mehr erkannt wird und dann beim nächsten Mal Präsenzerkennung, schaltet er wieder ganz normal bei Erkennung EIN und AUS...
                            genau so das Prinzip.

                            Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
                            für paar Sekunden (Nachlaufzeit)
                            Also wenn Du da wirklich eine Nachlaufzeit von nur ein paar Sekunden eingestellt hast. Dann ist das ganze klar denn dann tut er genau das was Du hier erwartest:
                            Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
                            Beim nächsten Fall soll er aber wieder einschalten können.
                            Diese Melder sind nicht gedacht mit wenigen Sekunden Nachlaufzeit zu funktionieren. Da reicht ja minimales Stillstehen nach dem Taster drücken und schwups ist wieder Bewegung.



                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Das Verhalten habe ich ebenfalls gesehen.

                              Taster EIN schaltet das Licht ein und bleibt ein bis keine Präsenz und Nachlaufzeit abgelaufen -> gewünschtes Verhalten keine Probleme.

                              Taster AUS schaltet das Licht aus, trotz Präsenz -> gewünschtes Verhalten.
                              Allerdings geht das Licht nach ca. 10 s, trotz dauerhafter Präsenz (seit Taster Betätigung) wieder AN.
                              Die 10 s sind nicht zu finden in form einer Applizierung, die Nachlaufzeit ist im Minutenbereich appliziert.

                              Das gewünschte Verhalten wäre Licht bleibt AUS bei Präsenz und erst nachdem keine Präsenz erkannt, soll nach Nachlaufzeit (eingestellter Minutenbereich) bei erneuter Präsenz das Licht wieder einschalten (Reaktivierung Automatik).

                              Habe einige Stunden mit Logiken erfolglos probiert.
                              Mein aktueller Stand ist GA für externer Taster geht ebenfalls auf die Umschaltung Manuell und diese ist mit Manueller Betrieb wird mit AUS aktiviert, appliziert.

                              Das manuelle Einschalten bleibt wie gehabt.
                              Das manuelle Ausschalten bewirkt Licht aus trotz Präsenz, muss jedoch mit Licht AN Taste wieder in den Automatik Modus gebracht werden.

                              Funktioniert erstmal so aber eigentlich möchte ich nicht dran denken müssen falls ich mal manuell ausgeschaltet habe wieder zu reaktivieren sobald ich aus den Raum gehe.

                              Hat jemand noch eine Idee/erfolgreiche Umsetzung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X