Hallo,
nachdem ich mein Haus mit KNX soweit in betrieb genommen habe wollte ich mich nun meinem Gira X1 und meiner Heizung widmen.
Leider muss ich mir eingestehen, dass ich das mit den Logiken nicht ganz so raus habe. Ich habe früher zwar viel in php und c++ programmiert, aber ich werde mit den Logiken und den Bausteinen nicht "warm". Vielleicht denke ich auch noch zu viel in "While- und IF Schleifen".
Daher 2 Fragen:
1. Kennt ihr ein paar simple Beispiele für Heizungsansteuerungen? Ich habe keine Einzelraumsteuerung und will eig. nur die Wärmepumpe an aus schalten und die Vorlauftemperatur je nach Leistungsaufnahme der Wärmepumpe etwas nachführen
2. Mir ist der Grundaufbau der Logiken noch nicht schlüssig. Wie oft wird die Logik geprüft? Kann ich mir eine Logik wie eine Dauerschleife vorstellen, die alle 2 Sekunden einen kompletten Durchlauf startet oder wie funktioniert das? Ich denke da ist meine größte Verständnislücke.
Viele Grüße
nachdem ich mein Haus mit KNX soweit in betrieb genommen habe wollte ich mich nun meinem Gira X1 und meiner Heizung widmen.
Leider muss ich mir eingestehen, dass ich das mit den Logiken nicht ganz so raus habe. Ich habe früher zwar viel in php und c++ programmiert, aber ich werde mit den Logiken und den Bausteinen nicht "warm". Vielleicht denke ich auch noch zu viel in "While- und IF Schleifen".
Daher 2 Fragen:
1. Kennt ihr ein paar simple Beispiele für Heizungsansteuerungen? Ich habe keine Einzelraumsteuerung und will eig. nur die Wärmepumpe an aus schalten und die Vorlauftemperatur je nach Leistungsaufnahme der Wärmepumpe etwas nachführen
2. Mir ist der Grundaufbau der Logiken noch nicht schlüssig. Wie oft wird die Logik geprüft? Kann ich mir eine Logik wie eine Dauerschleife vorstellen, die alle 2 Sekunden einen kompletten Durchlauf startet oder wie funktioniert das? Ich denke da ist meine größte Verständnislücke.
Viele Grüße
Kommentar