Hallo,
ich wollte gestern den Vatertag nutzen und eine (wie ich dachte) einfache Logik in meinem Homeserver 3 implementieren. Dabei bin ich bisher gescheitert und komme nicht weiter und würde mich daher über eine Hilfestellung der Profis freuen. Kurz zum Hintergrund:
Ich habe einen Bewegungsmelder (BWM) der eine Lampe (L) schaltet. Der Status von L wird über einen Dimmaktor als Gruppenadresse (GA) 1/1/90 (1=Lampe an, 0=Lampe aus) auf dem Bus zur Verfügung gestellt. Der BWM liefert zusätzlich einen Helligkeitswert in periodischen Abtänden (alle 30 sec.) über GA 1/5/50 als Byte-Wert auf den Bus.
Ich möchte jetzt gerne auf dem Homeserver in einem internen Kommunikationsobjekt den Helligkeitswert des BWM speichern, aber nur dann, wenn L den Status "aus" hat. Ich möchte also letztendlich den Helligkeitswert ohne die "Verfälschung" durch künstliche Lichtquellen speichern.
Was ich also implementieren wollte, ist ungefähr das:
Logik.jpg
Diese funktioniert aber nicht, da diese sowohl auslöst bei
Wie kann hier eine Lösung aussehen?
Vielen Dank,
Dirk
ich wollte gestern den Vatertag nutzen und eine (wie ich dachte) einfache Logik in meinem Homeserver 3 implementieren. Dabei bin ich bisher gescheitert und komme nicht weiter und würde mich daher über eine Hilfestellung der Profis freuen. Kurz zum Hintergrund:
Ich habe einen Bewegungsmelder (BWM) der eine Lampe (L) schaltet. Der Status von L wird über einen Dimmaktor als Gruppenadresse (GA) 1/1/90 (1=Lampe an, 0=Lampe aus) auf dem Bus zur Verfügung gestellt. Der BWM liefert zusätzlich einen Helligkeitswert in periodischen Abtänden (alle 30 sec.) über GA 1/5/50 als Byte-Wert auf den Bus.
Ich möchte jetzt gerne auf dem Homeserver in einem internen Kommunikationsobjekt den Helligkeitswert des BWM speichern, aber nur dann, wenn L den Status "aus" hat. Ich möchte also letztendlich den Helligkeitswert ohne die "Verfälschung" durch künstliche Lichtquellen speichern.
Was ich also implementieren wollte, ist ungefähr das:
- Wenn GA 1/5/50 (Helligkeitswert) des BWM eintrifft, und die GA 1/1/90 (Status der Lampe) ist 0 (= aus), dann speichere der Wert von GA 1/1/50 in einem internen KO.
Logik.jpg
Diese funktioniert aber nicht, da diese sowohl auslöst bei
- Eintreffen von GA 1/5/50 (was ok ist) als auch
- Eintreffen von GA 1/1/90
Wie kann hier eine Lösung aussehen?
Vielen Dank,
Dirk
Kommentar