Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung / MDT Bedienzentrale / MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der erste Schritt ist eine Gruppenmonitoraufnahme mit Diagnoseobjekt. Da sieht man den aktuellen Zustand sofort.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      hier dann die Aufzeichnung für das Büro:

      image.png
      Grüße,

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Wo ist das Diagnoseobjekt?

        Kommentar


          #19
          Ich bin nicht so sicher ob ich das mit dem Diagnoseobjekt jetzt richtig gemacht habe. Ich bin dann nachher in der Busverkehr-Analyse und bekomme das folgende angezeigt beim Tracing. Danach kann ich aber nicht mehr auf weiter klicken:

          image.png

          Kommentar


            #20
            Mit Diagnoseobjekt ist gemeint das KO-28 "Diagnose Status" für Kanal A am AKH.03
            Dort eine GA verbinden und mit dem Gruppenmonitor diese GA lesen

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Mit Diagnoseobjekt ist gemeint das KO-28 "Diagnose Status" für Kanal A am AKH.03
              Dort eine GA verbinden und mit dem Gruppenmonitor diese GA lesen
              Ah vielen Dank
              Dann müsste es wohl das hier sein oder?

              image.png

              Kommentar


                #22
                Steht auf Winter, Komfort und Heizen. Stellwert 0. Was passiert, wenn Du auf KO 243 Wert 1 schreibst?
                Ändert sich die Diagnose?
                Dann mal Wert 0.
                Es wäre auch sinnvoll, den Status Heizen/Kühlen zu beobachten.
                Zuletzt geändert von hjk; 29.06.2024, 20:21.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Steht auf Winter, Komfort und Heizen. Stellwert 0. Was passiert, wenn Du auf KO 243 Wert 1 schreibst?
                  Ändert sich die Diagnose?
                  Dann mal Wert 0.
                  Es wäre auch sinnvoll, den Status Heizen/Kühlen zu beobachten.
                  Das hatte ich schon ein paar mal ausprobiert, bleibt weiterhin auf inaktiv:

                  image.png​Hier noch der Diagnosetext:

                  image.png​und dann zurück auf 0:

                  image.png
                  Zuletzt geändert von fanski; 29.06.2024, 21:00.

                  Kommentar


                    #24
                    Welche Rev hat der Aktor? Ist die Firmware aktuell?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Welche Rev hat der Aktor? Ist die Firmware aktuell?
                      Hallo,

                      also es war Firmware 6.1. Da stand dann noch Revision 62, 63 und 64 mit jeweils Änderungen am Aktor. Ich habe jetzt ein Update auf Version 6.4 gemacht.

                      Wenn ich jetzt beim KO243 auf Wert 1 stelle scheint der Kanal zu funktionieren (Die LED blinkt) wenn ich die Solltemperatur hoch ansetze (28°).
                      Der Ventilzsutand KO 215 ist aber immer noch inaktiv. Der Stellwert heizen KO 212 ist auf 66%.
                      Noch ein kurzer Nachtrag, das Ventil hat einige Zeit gebraucht bis es auf aktiv gesprungen ist.

                      Wenn ich auf cooling stelle und auf 21° stelle scheint das Ventil aber nicht angesteuert zu werden.

                      Kommentar


                        #26
                        Das Update war sicherlich sinnvoll. Was sagt denn das Diagnoseobjekt jetzt? Klappt die Umschaltung Heizen Kühlen?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe jetzt KO243 auf Wert 0 gesetzt und den Sollwert auf 21°. Dann geht das Ventil direkt zu.
                          # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info
                          7 30.06.2024 12:01:55,088 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/6 Status heizen/kühlen 6 GroupValueWrite 1.100 heizen/kühlen $00 | cooling
                          8 30.06.2024 12:01:55,276 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 3/4/30 . 6 GroupValueWrite 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
                          9 30.06.2024 12:01:55,306 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 3/4/29 Büro Status Stellwert 6 GroupValueWrite 1.011 Status $00 | Inaktiv
                          15 30.06.2024 12:02:16,047 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 3/4/28 Büro RM aktueller Sollwert 6 GroupValueResponse 9.001 Temperatur (°C) 0D 78 | 28 °C
                          20 30.06.2024 12:02:24,804 zum Bus Niedrig 1.1.2 - 3/4/27 Büro Basis-Soll 6 GroupValueWrite 9.001 Temperatur (°C) 0C 1A | 21 °C
                          21 30.06.2024 12:02:25,276 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 3/4/28 Büro RM aktueller Sollwert 6 GroupValueWrite 9.001 Temperatur (°C) 0C 1A | 21 °C
                          25 30.06.2024 12:02:56,774 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/5 Diagnosetext 6 GroupValueResponse 16.001 Zeichen (ISO 8859-1) 57 69 20 4B 20 4D 6F 64 65 48 20 20 20 30 | Wi K ModeH 0
                          43 30.06.2024 12:04:29,627 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 3/4/30 . 6 GroupValueResponse 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %

                          Scheint also noch nicht zu klappen.

                          Ich habe am Aktor auch "Polarität für Objekt Sommer/Winter" auf Sommer=0/Winter=1 (wegen im Sommer kühlen=0 und im Winter heizen=1). Das scheint aber nicht der default zu sein. Ich weiß aber auch nicht ob es relevant ist, da ich ja für das Umschalten nicht Sommer/Winter sondern Heizen/kühlen verwende.

                          Grüße,

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn du für die Umschaltung Heizen/Kühlen eingestellt hast, spielt Sommer/Winter keine Rolle. Nach Diagnoseobjekt steht der Mode aber noch auf Heizen.
                            Du brauchst Mode K für Kühlen. Ich kann hier nicht nachvollziehen was genau geschieht, da du nur Ausschnitte postest und ständige Read machst, die unnötig sind.
                            Die Diagnose sollte auf Senden bei Änderung stehen, dann kannst die Umschaltung einfach testen ohne Reads.
                            Aber folgender Hinweis: Meist wird zur Umschaltung Sommer/Winter benutzt. Da kannst du auch die Polarität einstellen. Ideal ist Sommer 1 und Winter 0.
                            Du kannst das ja mal umstellen.

                            Kommentar


                              #29
                              Ok, sorry ich weiß nie so genau, was wirklich von Interesse ist und nicht. Soll ich dann nur noch die Diagnoseobjekte posten oder fehlt dann noch was?

                              Ich habe jetzt alles umgestellt wie du es beschrieben hast. Sommer/winter mit Sommer 1 und Winter 0.
                              Er geht aber nie in Mode K sondern ist entweder in Komfort wenn ich auf Winter stelle oder in ModeH, wenn ich auf Sommer stelle:
                              # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info
                              1529 30.06.2024 20:01:41,086 zum Bus Niedrig 1.1.2 - 0/5/7 Status Sommer/Winter 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $00 | Aus
                              1530 30.06.2024 20:01:41,131 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/6 Status heizen/kühlen 6 GroupValueWrite 1.100 heizen/kühlen $01 | heating
                              1531 30.06.2024 20:01:41,200 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/5 Diagnosetext 6 GroupValueWrite 16.001 Zeichen (ISO 8859-1) 57 69 20 48 20 4B 6F 6D 66 6F 72 74 20 30 | Wi H Komfort 0
                              1532 30.06.2024 20:01:43,055 zum Bus Niedrig 1.1.2 - 0/5/7 Status Sommer/Winter 6 GroupValueWrite 1.001 Schalten $01 | Ein
                              1533 30.06.2024 20:01:43,130 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/6 Status heizen/kühlen 6 GroupValueWrite 1.100 heizen/kühlen $00 | cooling
                              1534 30.06.2024 20:01:43,200 vom Bus Niedrig 1.1.46 AKH-0600.03 Heizungsaktor 6-fach, 3TE, 24/230VAC 0/5/5 Diagnosetext 6 GroupValueWrite 16.001 Zeichen (ISO 8859-1) 53 6F 20 4B 20 4D 6F 64 65 48 20 20 20 30 | So K ModeH 0

                              Bei Sommer ist es egal, welche Soll-Temperatur ich einstelle (ob höher oder niedriger als die Ist-Temperatur) das Ventil bleibt geschlossen.
                              Bei Winter ist bei einer hohen Soll-Temperatur das Ventil auf und bei einer niedrigeren geschlossen. Also so wie es sein soll.


                              Nur nochmal um ganz sicher zu gehen. Wenn in den allgemeinen Einstellungen Heizen und kühlen ausgewählt ist und in den einzelnen Kanälen aber nur heizen, wird die Betriebsart dennoch automatisch geändert wenn kühlen aktiviert wird oder hatte ich das falsch verstanden:

                              image.png
                              Zuletzt geändert von fanski; 30.06.2024, 19:17.

                              Kommentar


                                #30
                                Ok, es war tatsächlich das Problem, dass die Kanäle immer nur auf Heizen waren und nicht auf Heizen/Kühlen.
                                Ich habe das jetzt überall angepasst und es funktioniert sowohl mit dem Heizen als auch mit dem Kühlen.

                                Ich hatte leider die Antwort von knxpaul falsch interpretiert und dachte, dass wenn ich die allgemeinen Einstellungen anpasse dies globale Auswirkungen hat und dann die Betriebsart für alle Kanäle auch automatisch auf kühlen angepasst wird.

                                Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X