Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung / MDT Bedienzentrale / MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich musste die Tage lange suchen, weil ich das oben beschriebene Problem auch hatte. Sowohl der Aktor als auch die Kanäle waren auf Heizen/Kühlen eingestellt. Trotzdem öffneten die Ventile bei der Anforderung "Kühlen" nicht. Habe MDT Support kontaktiert und die Lösung mitgeteilt bekommen. Heizen und Kühlen Stellwerte dürfen nicht gleichzeitig aktiv sein, wenn man keine Objekte für Sommer/Winter Umschaltung hat. Hab es entsprechende auf inaktiv gestellt und siehe da, Ventile gehen auf.

    image.png

    Kommentar


      #32
      Seid mir gegrüßt werte KNX-Freunde. Ich habe mir 2-3 Beiträge angeschaut und versucht nachzuvollziehen, aber ich bin noch blutiger Anfänger und verliere irgendwann den Faden.
      Kurzum: Ich schlate in meiner Wärmepumpe manuell auf Kühlen und möchte jetzt, dass unsere Fußbodenheizung auch kühlt. Die Heizung wird über zwei MDT Heizaktoren gesteuert (AKH-0800.03 und AKH-0600.03), aber die Ventile bleiben geschlossen.
      Könnt Ihr Euch bitte meine Konfiguration anschauen und mir mitteilen, wo mein Fehler liegt? Ich danke Euch wie verrückt!

      In beiden Heizungsaktoren habe ich folgende Grundeinstellungen für heizen / kühlen:
      grafik.png
      Hier die Grundeinstellung am Beispiel Wohnzimmer:
      grafik.png

      Als Kommunikationsobjekte für Sommer / Winter, bzw. heizen / kühlen habe ich Folgendes:
      Ich dachte, es sei logisch Heizen und Winter auf 1 zu haben und dann Sommer mit Kühlen auf 0.grafik.png
      Im Flur habe ich eine MDT Bedienzentrale und habe mir die Funktion Sommer / Winter als Schalten Ein/Aus darauf gelegt.
      Umschalten und Status haben die gleichen Gruppenadressen 20/2/0 & 20/2/1 (20 = zentrale Funktionen / 2 = Sommer_Winter / 0 = Umschalten, bzw. 1 = Status)grafik.png
      Wenn ich den Taster betätige, dann kommt auch im Diagnosemonitor etwas an:
      Erst auf Winter gestellt und dann nochmal auf Sommer:
      grafik.png

      Unabhängig von der KNX Installation hat die Wärmepumpe die Vorlauftemperatur für den Kühlkreis bereits auf 14°C abgesenkt. Allerdings bleiben die Ventile zu.
      Was übersehe ich, bzw. wie und wo könnte ich weiter vorgehen?

      Vielen Dank für Eure Unterstützung!
      ​​
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Ergänzung: Wenn ich im AKH als Betriebsart nur Kühlen angebe und die Gruppenadressen neu verbinde, dann kühlt es auch.
        Aber ich möchte nicht jedes Frühjahr und jeden Herbst alle GA neu zuweisen.

        Kommentar


          #34
          Vielleicht bist du nur einfach zu ungeduldig. Der Regler braucht einige Zeit, um den Kühl- bzw. Heizbedarf korrekt zu erfassen. Deshalb bitte mal ein paar Minuten und nicht ein paar Sekunden nach einer Umschaltung von Sommer auf Winter (oder umgekehrt) warten. Und dann die Werte für Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und Ventil-Stellwert im Auge behalten. Bei Fragen gerne alle drei Verläufe hier zeigen.

          Und bitte in der Spalte "Typ" im Monitor die volle Information sichtbar machen. Da sollte alles passen, aber es rundet das Bild einfach ab.

          Kommentar

          Lädt...
          X