Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Plus Beschattungssteuerung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Gira Wetterstation Plus Beschattungssteuerung funktioniert nicht

    Hallo zusammen!

    Ich habe die Gira Wetterstation Plus verbaut ( Bestellnummer 0274 00 ) nur leider kriege ich die Beschattungssteuerung nicht dazu zu funktionieren.

    Die Beschattungssteuerung ist aktiviert, die Geographischen Koordinaten eingestellt und auch die Fassade konfiguriert.
    Per GA sind die einzelnen Fassaden mit den Jalousieaktoren verbunden. Nur leider fährt laut dem Kunden nichts und auch in der Diagnose sehe ich zwar die Rückmeldung der einzelnen Helligkeitssensoren ( laut denen es auch mehr als hell genug ist ) aber dennoch passiert nichts.

    Nun stehe ich nach 2 - 3 Tage rumprobieren doch auf dem Schlauch und habe keine Ideen mehr woran es liegen könnte.

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
    Angehängte Dateien

    #2
    Die GAs für die Beschattungssteuerung verstehe ich nicht:
    • Position am Aktor 0/2/10 an der Wetterstation 0/2/9
    • Lamellenwinkel am Aktor 2/2/2 an der Wetterstation 0/2/2

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Die GAs für die Beschattungssteuerung verstehe ich nicht:
      • Position am Aktor 0/2/10 an der Wetterstation 0/2/9
      • Lamellenwinkel am Aktor 2/2/2 an der Wetterstation 0/2/2

      0/2/10 ist für die Fassade 2 und 0/2/9 ist Fassade 1. Hatte jetzt vom Jalousieaktor nur einen Teil als Beispiel genommen.
      Bei der GA für den Lamellenwinkel sind auf dem Aktor zwei verschiedene GA drauf, da bitte die rechte beachten. Auch hier wieder, es handelt sich um verschiedene Fassaden

      Kommentar


        #4
        Kennt die Wetterstation Datum und Uhrzeit aus ihrem GPS Empfänger? Dazu GAs an die passenden KOs verbinden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Kennt die Wetterstation Datum und Uhrzeit aus ihrem GPS Empfänger? Dazu GAs an die passenden KOs verbinden.
          Ich denke schon, ist die Frage wie ich das am besten prüfen kann? ( Ist meine erste Wetterstation )

          Kommentar


            #6
            (1) Bitte die Antwort im untersten Feld eingeben und mit dem Knopf "Antworten" abschicken.

            (2) Die Wetterstation hat je ein KO für Datum und Uhrzeit; die beiden lassen sich mit GAs verbinden für Datum und Uhrzeit. Nach dem Download der neuen Applikation sollten im Gruppenmonitor der ETS die Werte zu sehen sein.

            Kommentar


              #7
              Datum und Uhrzeit sind bekannt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von einfacholli Beitrag anzeigen
                Nur leider fährt laut dem Kunden nichts
                Dann würde ich erstmal prüfen, ob der Aktor sich weigert oder die Wetterstation. Also den Bus prüfen, ob die Wetterstation wirklich schweigt oder der Aktor nur nicht auf die Kommandos der Station reagieren möchte.

                Kommentar


                  #9
                  Die Wetterstation schweigt wahrscheinlich. Der angegebene kLux Wert wird laut den Helligkeitssensoren der Wetterstation überschritten, aber es wird kein Befehl an den Aktor geschickt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von einfacholli Beitrag anzeigen
                    wahrscheinlich
                    Mit dem Gruppenmonitor läßt sich wenigstens bei der Frage Sicherheit gewinnen

                    Kommentar


                      #11
                      Wetterstation, außen, fetrennte Linie? Ist ein LK im Spiel, der noch aktualisiert werden muss?
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Wetterstation, außen, fetrennte Linie? Ist ein LK im Spiel, der noch aktualisiert werden muss?
                        Viel Erfolg Florian
                        Die Wetterstation an sich funktioniert. Witzigerweise fährt sie, wie eingestellt, die Jalousien bei zu hoher Windgeschwindigkeit hoch. Nur mit der Beschattung will es nicht klappen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ein denkbarer Lösungsansatz ist versuchsweise eine ganz simple Beschattung einzustellen: Nur auf oder ab mit Schwellwertschalter für die Helligkeit. Da erwarte ich weder Firmware-Fehler noch Abhängigkeiten von anderen Einstellungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von einfacholli Beitrag anzeigen
                            Nur mit der Beschattung will es nicht klappen.
                            Bleiben weiterhin die Fragen nach dem Gruppen- bzw. Busmonitor und dem LK offen... Nur weil die Windwarnung beim Aktor ankommt, muss das ja nicht für die automatische Beschattung gelten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              Bleiben weiterhin die Fragen nach dem Gruppen- bzw. Busmonitor und dem LK offen... Nur weil die Windwarnung beim Aktor ankommt, muss das ja nicht für die automatische Beschattung gelten.
                              Das stimmt. Wollte damit auch erstmal nur sagen, dass die Wetterstation an sich funktioniert und nicht durch LK behindert wird. ( Diese sind auch alle aktuell ).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X