Hallo liebes KNX Forum,
ich bin relativ neu in der KNX Welt, verzeiht mir bitte ev. "blöde" Fragen,...
Bisher habe ich bei mir nur die Jalusienbedienung mit KNX ausgeführt, einfach mit Tastern betätigt. Die Programmierung habe ich über eine USB Schnittstelle gemacht.
Jetzt würde ich gerne das Garagentor mit einbinden (Endlagenüberwachung mit Reed Kontakten) und das Ganze auch am Handy anzeigen bzw. betätigen.
Ich hätte dazu knXpresso im Sinn, hab mich aber erst ein bisschen eingelesen, ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle
Jedenfalls habe ich mir einmal einen KNX- IP Router besorgt (ABB IPR/S3.1.1), und jetzt kommt die blöde Frage:
Dieser Router braucht eine eigene Spannungsversorgung (12V - 30V). Das ist ja genau die Spannung vom KNX Bus (lt. Netzteil 29V). Kann ich den Bus als Versorgung für den Router verwenden? Also einfach zwei Drähte parallel auf die andere Klemme rüberziehen? oder sind die max. 1,8W zuviel für den Bus? Kommt es auf die Größe vom restlichen Netzwerk und Netzteil an?
Wenn es so einfach wäre hätte man sich den Aufwand mit der eigenen Hilfsspannung wohl sparen können, aber vielleicht weiß ja hier jemand genau wie das funktioniert. Bitte um Info
Und ich hätte gleich noch eine weitere Frage zu knXpresso.
Funktioniert der Zugriff auf den Bus nur wenn man im selben Netzwerk verbunden ist, oder auch von "draußen" übers Internet? Bzw. gibt es da eine Möglichkeit dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und ich wünsch euch einen schönen Abend,
Stefan
ich bin relativ neu in der KNX Welt, verzeiht mir bitte ev. "blöde" Fragen,...
Bisher habe ich bei mir nur die Jalusienbedienung mit KNX ausgeführt, einfach mit Tastern betätigt. Die Programmierung habe ich über eine USB Schnittstelle gemacht.
Jetzt würde ich gerne das Garagentor mit einbinden (Endlagenüberwachung mit Reed Kontakten) und das Ganze auch am Handy anzeigen bzw. betätigen.
Ich hätte dazu knXpresso im Sinn, hab mich aber erst ein bisschen eingelesen, ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle

Jedenfalls habe ich mir einmal einen KNX- IP Router besorgt (ABB IPR/S3.1.1), und jetzt kommt die blöde Frage:
Dieser Router braucht eine eigene Spannungsversorgung (12V - 30V). Das ist ja genau die Spannung vom KNX Bus (lt. Netzteil 29V). Kann ich den Bus als Versorgung für den Router verwenden? Also einfach zwei Drähte parallel auf die andere Klemme rüberziehen? oder sind die max. 1,8W zuviel für den Bus? Kommt es auf die Größe vom restlichen Netzwerk und Netzteil an?
Wenn es so einfach wäre hätte man sich den Aufwand mit der eigenen Hilfsspannung wohl sparen können, aber vielleicht weiß ja hier jemand genau wie das funktioniert. Bitte um Info

Und ich hätte gleich noch eine weitere Frage zu knXpresso.
Funktioniert der Zugriff auf den Bus nur wenn man im selben Netzwerk verbunden ist, oder auch von "draußen" übers Internet? Bzw. gibt es da eine Möglichkeit dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und ich wünsch euch einen schönen Abend,
Stefan
Kommentar