Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du solltest daher entweder:
a) über das Sommer/Winterobjekt dem AKH die korrekte Jahreszeit mitteilen (fürs erste reicht es manuell, später solltest dafür in eine Visu vielleicht einen Umschalter haben oder das mit einer Logik/Wetterstation etc. machen) oder
b) bei den allgemeinen Einstellungen im AKH die Option „Heizen Stellwerte bei Sommerbetrieb/ Winterbetrieb auf 0% setzen“ deaktivieren.
Ich z. B. nutze die jahreszeitliche Unterscheidung überhaupt nicht.
Der Aktor denkt es wäre Winter, aber das ist egal. Der Sinn der Jahreszeit ist (nach meinem Verständnis) zu verhindern, dass im Sommer geheizt bzw. im Winter gekühlt wird.
Aber die Entscheidung ob Kühlen oder Heizen trifft bei dir (und bei mir auch) aber die Wärmepumpe alleine. Der AKH bekommt dies über das Heizen/Kühlen-Objekt mitgeteilt und richtet sich danach.
Das ist an der Stelle einfach eine Frage der Philosophie, welches Gerät bei Heizungsanlage-Steuerung das Kommando hat. Man könnte z.B. auch alles den AKH steuern lassen. Aus den Raumtemperaturen und Zielgrößen könnte der AKH ermitteln, ob Heiz- oder Kühlbedarf besteht und wie viel und dann sagt der AKH der Heizung was zu tun ist.
Ich finds gerade im Neubau über die Heizung geschickter. Es sollte eh alles hydraulisch so ausgeglichen sein, dass die WP im ganzen Haus eine konstante Temperatur fährt und dazu nahezu im Dauerbetrieb ist. Die Einzelraumregelung macht dann nur „das Tüpfelchen auf dem i“.
Wenn du aus Prinzip die Jahreszeit korrekt im AKH haben willst, kannst du das über eine Zeitschaltuhr (Kalender) vorgeben. Laut Handbuch kann der AKH die auch selber in Abhängigkeit von Datum und Außentemperatur bestimmen.
Aber wie gesagt, wenn die Umschaltung Heizen/Kühlen wie jetzt von der Heizung gemacht wird und die Sperren deaktiviert sind hat die Jahreszeit keine Funktion mehr.
super danke für die Erklärung.
habe jetzt alles geprüft und die Stellmotoren sind offen, es wird jetzt also gekühlt.
ok so wie ich es jetzt verstanden habe, bekommt der AKH jetzt das Signal von der WP ob gekühlt oder ob geheizt werden soll korrekt? d.h wenn die WP heizen sollte stellt der AKH automatisch auf Heizen und auf meine MDT Glastaster werden dann auf die Komfort werte von z.b 22°C automatisch umgestellt?
Genau, wenn die WP auf Heizen wechselt, wechselt auch der Stellantrieb wieder auf heizen.
Die Notwendigkeit den Aktor umzustellen ergibt sich ja vor allem daraus, dass beim Heizen das Ventil geöffnet werden muss, wenn die Ist-Temp. niedriger ist, als die Soll-Temp. und beim Kühlen eben umgekehrt.
Ich habe die Temperaturen für Heizen und Kühlen auf den gleichen Wert gestellt. Zum einen ist mir -salopp gesagt - egal was die Heizung machen muss damit ich meine Wohlfühltemperatur habe, zum anderen steuert sich die Heizung selber auch nach der Innenraumtemperatur (Raumaufschaltung mit VRC 720 SensoComfort) und da gibt es keine unterschiedlichen Wunschtemperaturen for Heizen/Kühlen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar