Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebäude, Etagen, Räume … überall: ETS 6, Easy KNX, Home Assistant, Weinzierl BAOS 777

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebäude, Etagen, Räume … überall: ETS 6, Easy KNX, Home Assistant, Weinzierl BAOS 777

    Hallo allerseits,

    mein Testbrett läuft und ich habe damit begonnen, mich in die ETS 6 (Demoversion), die Easy KNX App, Home Assistant und das Weinzierl IP-Interface BAOS 777 einzuarbeiten.

    → Überall soll bzw. muss man Gebäude, Etagen, Flure, Räume usw. eingeben.

    Vorab: Mir ist klar, wieso die korrekte Eingabe der Topologie wichtig ist – ohne wäre der Zusammenhang der Geräte am Bus ja gar nicht klar und die ETS könnte keine Filtertabellen erstellen usw..

    Auch klar: Die Geräte in eine schöne Gebäude-Hierarchie einzuordnen hilft dem Benutzer bei der räumlichen Orientierung.

    Überrascht war ich, dass quasi jedes Gerät bzw. Software dafür eine eigene Möglichkeit bietet: Egal, ob ich die ETS 6, Easy KNX APP, Home Assistant oder das Weinzierl IP-Interface BAOS 777 anschaue – überall soll man Gebäude, Flure, Räume usw. anlegen. Aber in jedem Programm ist es etwas unterschiedlich ausgeführt.

    Das Problem ist also nicht nur, dass man in jedem Programm wieder von vorne anfängt, sondern auch, dass man die Gebäudestrukturen nicht 1:1 von einem Programm in ein anderes übertragen kann, weil jedes etwas anders ist.

    Ist das wirklich so gedacht, dass man überall immer wieder von vorne eine beinahe, aber nie ganz identische Einstellung aufwendig vornehmen muss?

    Beim Weinzierl IP-Interface BAOS 777 ist im Handbuch auch noch die Rede von einer „ETS Datenbank mit Gebäudestruktur“ und einer „generischen ETS Datenbank“. An dieser Stelle verstehe ich gar nichts mehr. Wie passen denn diese Datenbanken ins Bild?
    Zuletzt geändert von CarstenF; 14.05.2024, 21:07.

    #2
    Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
    Ist das wirklich so gedacht, dass man überall immer wieder von vorne eine beinahe, aber nie ganz identische Einstellung aufwendig vornehmen muss?
    Nöö. Es gibt Produkte, da ist es gut gemacht und es gibt Produkte, da ist es schlecht gemacht. Mit dem semantischen Export, der seit Anfang 2024 in der ETS verfügbar ist, soll es etwas besser werden. Gibt teilweise schon sehr gute Produkte am Markt, da brauchst Du in der Visualisierung nichts mehr zu erstellen, da alles aus der ETS übernommen wird.

    Kommentar


      #3
      Gibt teilweise schon sehr gute Produkte am Markt, da brauchst Du in der Visualisierung nichts mehr zu erstellen, da alles aus der ETS übernommen wird.
      Gibt es da irgendwo ein Beispiel, ne Demo?

      Kommentar


        #4

        HomeAssistant ist eine sehr tolle Plattform, KNX aber leider nur ein kleiner werdender Teil aber schon sehr lange integriert. Da fehlen halt noch Werkzeuge einen ETS-Export zu laden und somit auch solche Informationen direkt in dieses Objektsystem vorzuhalten, aktuell geht da viel über YAML Dateien wenn man da mit KNX hantieren will. Das ist derzeit die größte Bremse weswegen HA nur eine Randerscheinung bei mir im Haus ist.

        IP-Symcom ist wohl ein System mit dem Du die Arbeit in der ETS weiterverwenden kannst.



        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Nöö. Es gibt Produkte, da ist es gut gemacht und es gibt Produkte, da ist es schlecht gemacht.
          Aber der Grundgedanke ist dann ja doch, dass man
          1. seine Gebäudestruktur primär in der ETS pflegt und
          2. diese nach jeder Änderung immer wieder, sei es von Hand oder über Export-Import-Zyklus, in andere Visus nachziehen muss
          ?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          HomeAssistant ist eine sehr tolle Plattform, KNX aber leider nur ein kleiner werdender Teil
          kleiner werdend?? 🤪
          oder größer?

          Kommentar


            #6
            Aber der Grundgedanke ist dann ja doch, dass man
            1. seine Gebäudestruktur primär in der ETS pflegt und
            wie oft änderst du denn die Gebäudestruktur?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              wie oft änderst du denn die Gebäudestruktur?
              Irgendwann wahrscheinlich nicht mehr so oft. Aber ich habe ein Testbrett (eigentlich schon eine fertige Minimal-Installation, an der zunächst lediglich die Gartenbeleuchtung per Astro-Timer gesteuert werden soll) und möchte das nach und nach weiter ausbauen. Da wird sich im Lauf der Monate schon häufiger mal etwas ändern.

              Als zweite Schwierigkeit kommt hinzu, dass die ETS eine bestimmte Hierarchie ermöglicht (Gebäude, Gebäudeteile, Ebenen, Flure, …), während andere Programme z. B. nur Räume können. Eigentlich sind die also gar nicht zueinander kompatibel – und schon hat man eine Diskrepanz.

              Kommentar

              Lädt...
              X