Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Display für Türsprechanlage, KNX-Visu und IP-Cams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Display für Türsprechanlage, KNX-Visu und IP-Cams

    Moin Moin Gemeinde,

    erstmal sende ich ein freundliches ‚Hallo‘ an alle ins grüne Kabel

    Nach viel kabelloser Spielerei soll jetzt auch das grüne Kabel in meinem Haus einziehen.

    Bei einem Thema habe ich nach tagelangem Suchen und Lesen den Überblick verloren
    >>> Das Display für Türkommunikation, Visu und IP-Cams.
    Eigentlich hatte ich mich ein wenig in das BJ IP Touch 7 verkuckt, aber da sind ein paar störende Punkte(Account-Zwang, keine direkte Bus-Anbindung)

    Jetzt möchte ich euch um Mithilfe bzw. Vorschläge bitten.

    So wäre es mir am liebsten:
    - ca. 7 - 8 Zoll
    - Weiß oder Silber
    - kein Account Zwang !!!
    - Querformat
    - direkter Bus-Anschluss
    - KNX Visu für 50 „Geräte“(mehr ist nicht schlimm )
    - IP-Cams integrierbar/anzeigbar (Onvif, RTSP)
    - bevorzugt POE
    - möglichst RTR integriert
    - wenn möglich SIP Server(nehme ggf. auch herstellergebunde Außenstation)
    - und das ganze am besten für einen Hunny *Späßla*

    Es wäre echt super wenn jemand mein Traumdisplay kennt und mir sagt wie es heißt

    Danke euch schonmal vorab!


    Beste Grüße

    Kevin

    #2
    Eventuell das hier
    https://gvssmart.de/knx-smart-touch-s7/

    Kommentar


      #3
      Das schaut echt nicht uninteressant aus
      Kommt aber leider erst Ende des Jahres
      Ich werde es auf jeden Fall im Blick behalten.
      Danke dir Borsti

      Kommentar


        #4
        Ist nicht jedermanns Sache, aber schau mal Zennio. Ein Z50/70/100 kann auch SIP.
        Sonst kann ein 2N Indoor Touch 2.0 auch andere Android Apps anzeigen.

        Persönlich denke ich es gibt noch nicht DAS Gerät.

        Kommentar


          #5
          Die Zennio scheinen von den Funktionen her passend zu sein, aber die Visu sagt mir gar nicht zu. Schaut irgendwie ehr nach Spielplatz aus …

          Das 2N ist nicht das was ich suche. Abgesehen davon, das ich kein Freund von Androiden bin, möchte ich weg von basteln.

          Ich befürchte, ich werde wohl in irgendeinen sauren Apfel beißen müssen

          Danke dir fürs Gedanken machen kleinklausi

          Kommentar


            #6
            Klatsch dir ein IPad an die Wand und hol dir son REG X1 Server, dann hast dein sauren Apfel und bist zufrieden…

            Kommentar


              #7
              Nettes Späßchen Lennox

              Ernsthaft betrachtet spricht ja fast nix dagegen, außer …
              … HomeKit glänzt nicht gerade mit dauerhafter Zuverlässigkeit
              … allgemeine Einschränkungen von HomeKit/iOS
              ​​​​​​… keine Kabelverbindung zum KNX (Bus, notfalls LAN)
              … Akku im Gerät (Brandgefahr)
              … unschönes Ladegerät/-Kabel was versteckt werden musss
              … wer weiß was ich gerade noch so vergessen habe

              Kommentar


                #8
                Die Anforderungen sollte das Peaknx erfüllen. Auch wenn es preislich in einer anderen Liga spielt. 2N wollte sich von Android Geräten eigentlich verabschieden. Da würde ich nicht mehr soviel drauf setzen. Es gibt/gab von Grandstream ein Android SIP Türtelefon mit der Möglichkeit Haussteuerungs-Apps anzuzeigen. Ebenso gibt es fertige Geräte von TCI.de (nicht der DALI Treiber Hersteller).

                Kommentar


                  #9
                  Die PEAKnx sind mir zwischenzeitlich auch über den Weg gelaufen. Der Preis ist ‚nicht ohne‘. Aber es scheint echt viel zu können. Nur muss man da, wenn ich das recht verstanden habe, Zusatzmodule für mache Funktionen kaufen, oder?
                  Bzgl. Philips Hue: Visualisiert es die Heu Lampen nur? Oder werden sie in KNX integriert?
                  Ein klein wenig Bauchschmerzen macht mir das Windows OS, dass wohl nur bis 2029 garantierten Support hat (wurde in einem YT Video von PEAKnx erwähnt). Bei dem Preis klingt mir das fast etwas kurzlebig…

                  Die TCI.de Displays scheinen viele Möglichkeiten zu bieten, die man selbst programmieren muss. Da steht was von „für ETS Programmierer“. Ich weiß nicht ob das eine Nummer „zu groß“ für mich ist.

                  In die Beiden muss ich mich erstmal ein bisschen tiefer reinlesen…

                  Danke dir tobiasr

                  Kommentar


                    #10
                    Was spricht gegen IPad mit einer schönen Displine Halterung. Das siehst kein Kabel, und meine Akkus blähen nicht auf und halten seit 🤔 5 Jahren…

                    das war kein Scherz, sondern nur der „ Saure Apfel“🤓

                    Kommentar


                      #11
                      So sauer, dass Steve Jobs nur einmal reingebissen hat

                      Auch wenn bei deiner Frage das „?“ fehlt, antworte ich mal: Meine Wünsche

                      Smart Home ist eben sehr individuell…

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde immer wieder das iPad verwenden, damit bist du flexibel in der Visualisierung, entweder mit einer App des Visualiersungssystem oder einfach über den Webbrowser. SIP läuft auch seit Jahren absolut stabil auf dem Ipad.

                        Wir haben bei uns im Haus 3 iPads, die hängen seit 9 Jahren an der Wand mit Dauerstromversorgung, da ist bis jetzt noch kein Akku aufgebläht oder explodiert.

                        Preislich dürfte das mit Wandhalterung auch deutlich günstiger sein als ein reines KNX Touchpanel.

                        Man wird ja nicht gezwungen Homekit zu verwenden nur weil man ein iPad für die Smart Home Visualisierung einsetzt.

                        Kommentar


                          #13
                          Kurz und knapp: iPad oder sonstige Tablets, die für den mobilen Einsatz gedacht sind, sind für mich keine Option!

                          Fangt bitte nicht an mich von einer, eurer Meinung nach, besten Option zu überzeugen.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Tablet und Visu-Software nicht zwangweise in einem Gehäuse sein müssen, wären die Allnet-PoE-Tablets noch eine Option. Je nach nach Größe z.B. das 212866 wenn man was leistungsstarkes benötigt. Habe jetzt eins mit 14" und eins mit 21" beim Kunden verbaut. Gefallen mir gut. Läuft jeweils 'nur' Fully-Kiosk Browser drauf der eine entsprechende Webseite (im Konkreten Intranet ohne Haussteuerungsbezug) öffnet.

                            Fast fertige Visualisierungen für den geringen Anspruch, dafür aber einfach anzulegen liefern MDT VisuControl Easy II oder Weinzierl Baos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                              Fangt bitte nicht an mich von einer, eurer Meinung nach, besten Option zu überzeugen.
                              Hallo Kevin,

                              du suchst hier im Forum Hilfe und fragst andere nach ihrer Meinung zu dem Thema. Um dann kurz darauf zu sagen, dass dich ihre Meinung und langjährige Erfahrung diesbezüglich (zumindest die einiger) eigentlich gar nicht interessiert

                              Wünsche Dir noch viel Erfolg bei deiner Suche…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X