Guten Abend,
rechts und links von unserer zukünftigen Haustür planen wir Fassadenleuchten (60cm Abstand zur Tür mit Seitenteil, 160 cm Höhe) und links im Abstand von ca 100cm eine Außensteckdose für Deko ca. auf 30cm Höhe. Alle drei sollen mit Schaltaktoren im HWR geschaltet werden.
Da es keine Dosen hinter den Leuchten geben wird, müsste ich beide über separate Kabel vom HWR ansteuern oder eine Übergabedose planen.
Ich habe überlegt, alle drei Komponenten mit einem gemeinsamen NYM 5x1,5 zu verkabeln.
Die erste Variante wäre eine reine Übergabedose im oberen der Wand, die überputzt wird. Ich hätte mir eine solche oberhalb der Steckdose vorgestellt und hätte diese über die EG Betondecke angebunden. Und von der Übergabedose zur Steckdose und den Lampen. So hätte ich später aber keinen Zugang mehr zB wenn ein angebohrtes Kabel ersetzt werden müsste.
Eine andere Variante wäre, erst über den Rohfußboden zur Steckdose und von dort zwei Leerrohre zu den Lampen. Bei dieser Lösung käme ich noch mal an die Verschaltung hinter der Steckdose ran, ich müsste aber mit zwei Leerrohren von der Steckdose hochgehen und mit einem der Leerrohr um die Tür gehen.
Welche Variante würdest ihr vorziehen? Oder würdet ihr alles separat ansteuern, also Steckdose über Rohfußboden und Lampen einzeln durch die Decke?
Kann mir vieleicht einer von euch sagen, wie ein Durchbruch vom Rohfußboden gemacht wird, also ob dieser auf RFB-Niveau gemacht wird oder ob man erst ein Stück die Innenwand hochgeht (z.B. auf Steckdosenhöhe) und dann durch die Außenwand.
Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung.
Dankeschön!
rechts und links von unserer zukünftigen Haustür planen wir Fassadenleuchten (60cm Abstand zur Tür mit Seitenteil, 160 cm Höhe) und links im Abstand von ca 100cm eine Außensteckdose für Deko ca. auf 30cm Höhe. Alle drei sollen mit Schaltaktoren im HWR geschaltet werden.
Da es keine Dosen hinter den Leuchten geben wird, müsste ich beide über separate Kabel vom HWR ansteuern oder eine Übergabedose planen.
Ich habe überlegt, alle drei Komponenten mit einem gemeinsamen NYM 5x1,5 zu verkabeln.
Die erste Variante wäre eine reine Übergabedose im oberen der Wand, die überputzt wird. Ich hätte mir eine solche oberhalb der Steckdose vorgestellt und hätte diese über die EG Betondecke angebunden. Und von der Übergabedose zur Steckdose und den Lampen. So hätte ich später aber keinen Zugang mehr zB wenn ein angebohrtes Kabel ersetzt werden müsste.
Eine andere Variante wäre, erst über den Rohfußboden zur Steckdose und von dort zwei Leerrohre zu den Lampen. Bei dieser Lösung käme ich noch mal an die Verschaltung hinter der Steckdose ran, ich müsste aber mit zwei Leerrohren von der Steckdose hochgehen und mit einem der Leerrohr um die Tür gehen.
Welche Variante würdest ihr vorziehen? Oder würdet ihr alles separat ansteuern, also Steckdose über Rohfußboden und Lampen einzeln durch die Decke?
Kann mir vieleicht einer von euch sagen, wie ein Durchbruch vom Rohfußboden gemacht wird, also ob dieser auf RFB-Niveau gemacht wird oder ob man erst ein Stück die Innenwand hochgeht (z.B. auf Steckdosenhöhe) und dann durch die Außenwand.
Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung.
Dankeschön!
Kommentar