Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Präsenzmelder von warmen Heizkörpern ausgelöst werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Können Präsenzmelder von warmen Heizkörpern ausgelöst werden?

    Moin Moin Gemeinde,

    mir kam gerade der Präsenzmelder, den ich fürs kleine Gäste WC (ca. 1,0m x 1,2m ) in den Kopf. Hier ist ein Plattenheizkörper verbaut. Die Vorlauftemperatur liegt bei bis 55 Grad.
    Würde in so einem kleinen Raum ein Deckenpräsenzmelder durch den Heizkörper ausgelöst werden?
    Wie würdet ihr die Anwesenheitserkennung planen?

    Danke euch


    Kevin

    #2
    PIR PM werden durch sich bewegende Wärmequellen ausgelöst. Als Bewegung kann auch eine Ausdehnung der Wärmequelle gelten. Hängt vom Gerät ab. In meinem WC löst der Heizkörper den PM nicht aus, obwohl auch sehr klein.
    Ein Beispiel für eine unerwünschte Auslösung:
    Mein Rolladen auf der Terrasse und der Terrassen PM. Wenn der Rolladen abends runter geht, verdeckt er nach und nach die aufgeheizte Scheibe und das wertet der PM als Bewegung. Das kann ich natürlich einfach unterdrücken, indem ich den PM während der Rollladenfahrt sperre.
    Was bei dir passiert, musst du ausprobieren.
    Wenn PIR nicht geht, kann HF helfen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Fehlauslösungen von PM aufgrund Wärmeströmungen kommen immer mal wieder vor, wenn ungünstige Konstellationen zusammentreffen - meist mit Lüftungsauslässen u/o Zugluftverhältnissen.

      Konvektion durch Heizkörper als alleinige "Fehlerquelle" sind mir bislang jedoch nicht untergekommen.

      Du könntest noch einen Riegelkontakt vorsehen, falls Du WC-Smartphone-Dauersitzer befürchten müsstest, damit die in ihrer "Sitzstarre" nicht plötzlich im Dunkeln sitzen

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Vernünftige HF Melder wären ein Träumchen.
        Ich habe ein paar mit Zigbee im Einsatz. Die funktionieren echt gnadenlos gut, WENN man erstmal die richtige Position und Einstellungen herausgefunden hat.
        Für KNX scheint es die aber noch nicht so wirklich zu geben. Die von Steinel habe ich gefunden, aber auch viel von Problemen gelesen, weswegen ich dafür nicht unbedingt viel Geld investieren möchte. Und die HF Melder ohne Smart Home Anbindung, scheinen mir, nach dem was ich gelesen habe, von ihrer Erfassungsgenauigkeit soweit kastriert zu sein, dass sie ehr als BWM statt PM dienen.
        ich hoffe sehr auf die von BJ die irgendwann erscheinen sollen. Als Problem sehe ich da aber die Positionierung, mit der man sicher erstmal experimentieren muss.

        Zurück zu den PIR PM…
        Da heißt es dann wohl „Versuch macht Kluch“.
        Habt ihr eventuell eine Empfehlung, welchen ich nehmen sollte?

        Danke euch!

        EDIT:
        Der Riegelkontakt is ne gut Idee, aber leider nicht umsetzbar, da ich nur nachrüste weil der Bereich des Hauses erst später groß in Angriff genommen wird.

        Zuletzt geändert von Dampf; 20.05.2024, 12:08.

        Kommentar


          #5
          Also meine Heizkörper lösen keinen PM aus, die erwärmen sich da zu langsam für.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Vernünftige HF Melder wären ein Träumchen.
            Für KNX scheint es die aber noch nicht so wirklich zu geben. Die von Steinel habe ich gefunden, aber auch viel von Problemen gelesen, weswegen ich dafür nicht unbedingt viel Geld investieren möchte.
            Es gibt aber auch Leute wo sie gut funktionieren - wir haben drei verbaut, und die tun genau das was sie sollen, und was ich mit anderen eben nicht geschafft hätte. Für ein kleines Gäste-WC wären's fast ein bisserl schade (da geht wohl auch ein PM mit etwas größerer Nachlaufzeit), aber im Wohnzimmer/Bad sind die spitze.
            Zuletzt geändert von sewi; 24.05.2024, 19:05.

            Kommentar


              #7
              Scheint also ein 50/50 Spielchen zu sein ob’s funzt oder nicht. Dafür ist mir das zu viel Geld. Ich habe mir mal einen Steinel RP COM1 bestellt und einen Shelly i4 dran gehängt um dessen Status kabellos nutzen zu können. Erst alles super, aber schon nach paar Tagen hatte ich die selben Probleme wie ich sie online finde. Das Ding ging wieder zurück …
              Da arbeiten die 20€ Tuya Dinger viel besser. Ich persönlich glaube, dass solche Teile an der wand besser aufgehoben wären als in der Decke. Vllt überzeugt BJ HF …

              Kommentar


                #8
                Naja, wenn ich drei hab und die gehen alle, ist das nicht 50/50, sondern eher 100%
                Aber keine Angst, ich muss niemanden überzeugen - jeder das was ihm passt. Zu Tuya kann ich dir keine Erfahrungswerte anbieten, wobei ich halt Funk so viel wie möglich vermeiden zu versuche.

                Kommentar

                Lädt...
                X