Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Tuya / Mi-boxer (Zigbee 3.0) / Matter in KNX MDT Taster einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Tuya / Mi-boxer (Zigbee 3.0) / Matter in KNX MDT Taster einbinden

    Liebes Forum,

    ich bin neu in der KNX Welt und befinde mich aktuell im Neubau unseres Einfamilienhauses.
    Setup:
    KNX + 1Home Server
    MDT Glastaster

    Kernfrage:
    Ich hatte LED Einbauleuchten in die Abhangdecke verbaut (230V) und hatte vor LED GU10 Leuchten zu kaufen entweder von
    Miboxer (Zigbee 3.0)
    oder Tuya oder Nanoleaf (da die beiden letzteren Matter unterstützen) und der 1HomeServer demnächst auch Matter integrieren soll.

    Bei den MDT Tastern kann ich aktuell das Licht nur an und ausschalten. Gerne würde ich auf dem Taster auch das Dimmen und ggf Farben wechseln steuern können.
    Wie lassen sich diese Funktionen am besten integrieren? Gibt es einen Zigbee 3.0 Gateway bzw kann der 1Home Server (sobald die Funktion verfügbar ist geplant für Q3-2024) die Matter LEDs integrieren?

    Ich würde mich über euer Feedback freuen.

    Besten Dank!

    #2
    Schaue dir eine GU10 mit Tasmota an, damit solltest du über KNX absolut dimmen können und RGB wird auch unterstützt.

    Kommentar


      #3
      Da bin ich die Tage zufällig drüber gestolpert:
      GVS Tuya Zigbee 3.0 KNX Gateway BTMO-TY/00.3

      https://www.my-knx-shop.net/hausauto...er=GVS88188056
      Zuletzt geändert von Dampf; 21.05.2024, 07:15.

      Kommentar


        #4
        Hätte auch das vorgeschlagen
        https://gvssmart.de/knx-tuya-zigbee-gateway-2-0/

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch gerade die Tuya LEDs entdeckt und will die einsetzen.
          werde Sie jetzt erst mal nur über normalen KNX Aktor ein/ausschalten und mit der Mobile App regeln, wenn nötig.
          da nur in der Einliegerwohnung erst mal keine Prio.

          da ich aber sowieso HomeAssistant für Visu einsetzte will ich versuchen darüber die Steuerung und auch Regelung zu KNX umzusetzen.
          da gibts ne Integration via HACS:
          GitHub - rospogrigio/localtuya: local handling for Tuya devices
          KNX Starter seit 2016,
          Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
          Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

          Kommentar


            #6
            Klasse! Vielen Dank für eure Nachrichten.
            Das GVS Gateway beschreibt leider nur sehr generisch eine "bidirektionale" Steuerung. Ich hoffe, dass das KNX die Leuchten über MDT Glastaster ansprechen kann (Dimmen + ggf Farben).

            Gibt es noch weitere Ideen?
            Lieber auf Hue, Nanoleaf, Miboxer oder Tuya gehen?
            Bin etwas überfragt..

            Kommentar


              #7
              Die eine Frage betrifft mit oder ohne Cloud, Internet Anbindung.

              Kommentar


                #8
                Das GVS Tuya Gateway soll auch ohne Internetverbindung funktionieren. Die soll man nur zum koppeln neuer Geräte benötigen.
                Ich hab ein paar YT Video geschaut, da sieht für mich, ohne ETS Erfahrung(!), so aus als könnte Tuya Geräte irgendwie in die ETS bekommen.
                Zuletzt geändert von Dampf; 24.05.2024, 09:12.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saessli Beitrag anzeigen
                  Ich habe auch gerade die Tuya LEDs entdeckt und will die einsetzen.
                  werde Sie jetzt erst mal nur über normalen KNX Aktor ein/ausschalten und mit der Mobile App regeln, wenn nötig.
                  da nur in der Einliegerwohnung erst mal keine Prio.

                  da ich aber sowieso HomeAssistant für Visu einsetzte will ich versuchen darüber die Steuerung und auch Regelung zu KNX umzusetzen.
                  da gibts ne Integration via HACS:
                  GitHub - rospogrigio/localtuya: local handling for Tuya devices
                  Hast du da schon etwas erreicht?
                  Ich baue auch gerade ein Projekt auf und hatte geplant KNX für die Basics zu nehmen (ein/aus über MDT Aktor) quasi als Rückrad und Farbeinstellungen über funkz z.b. die Tuya's Leuchtmittel und das alles dann über Home Assistant zu steuern.
                  Kannst du schon berichten wie gut das geklappt hat? Würde gerne überall RGBW/TW einsetzten aber die Kosten das über KNX only zu realisieren erscheinen mir im Bereich Fetisch zu fallen

                  Kommentar


                    #10
                    Dauert wahrscheinlich noch ein bisschen bis ich da vorzeigbare Ergebnisse habe.
                    LED Panels sind gerade auf dem Postweg aus Holland unterwegs.

                    Und dann geht’s mir erst mal wie dir, werd rudimentär mit Ein/Aus arbeiten bis Zeit ist das final in HA umzusetzen.
                    da K3 in ein paar Wochen kommt, könnte das aber noch dauern.

                    für dich aber mal zum nachdenken, ob es wirklich überall RGBW/TW braucht.
                    Ich hab bisher überall „nur“ RGBW mit mdt Controllern laufen uns bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis in Küche, WZ, SZ und Bad.
                    hab dort überall Deckenspots in der Betondecke und dann abgehängt oder auf Möbeln indirekt die Stripes.
                    gerade auch weil die mdt auch noch einen Schaltausgang für den Trafo haben find ich die auch Preis/Leistung OK.
                    wie lange man mit den billigen Controllern von miboxer Spaß hat wird man sehen.
                    auch die Trafos die bei meinen Tuya dabei waren sehen bei weitem nicht so wertig aus wie meanwell was ich bisher benutze.
                    bisher ist von den 8 mdt in 6 Jahren Null Probleme aufgetreten.

                    hier im Beitrag auch ein paar Foto meiner Konstruktionen
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chtvoute/page2
                    KNX Starter seit 2016,
                    Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
                    Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von saessli Beitrag anzeigen
                      Dauert wahrscheinlich noch ein bisschen bis ich da vorzeigbare Ergebnisse habe.
                      LED Panels sind gerade auf dem Postweg aus Holland unterwegs.

                      Und dann geht’s mir erst mal wie dir, werd rudimentär mit Ein/Aus arbeiten bis Zeit ist das final in HA umzusetzen.
                      da K3 in ein paar Wochen kommt, könnte das aber noch dauern.

                      für dich aber mal zum nachdenken, ob es wirklich überall RGBW/TW braucht.
                      Ich hab bisher überall „nur“ RGBW mit mdt Controllern laufen uns bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis in Küche, WZ, SZ und Bad.
                      hab dort überall Deckenspots in der Betondecke und dann abgehängt oder auf Möbeln indirekt die Stripes.
                      gerade auch weil die mdt auch noch einen Schaltausgang für den Trafo haben find ich die auch Preis/Leistung OK.
                      wie lange man mit den billigen Controllern von miboxer Spaß hat wird man sehen.
                      auch die Trafos die bei meinen Tuya dabei waren sehen bei weitem nicht so wertig aus wie meanwell was ich bisher benutze.
                      bisher ist von den 8 mdt in 6 Jahren Null Probleme aufgetreten.

                      hier im Beitrag auch ein paar Foto meiner Konstruktionen
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chtvoute/page2
                      Vielen Dank und vor allem herzlichen Glückwunsch schonmal zu K3!

                      Ich habe mit deine Konstruktion da angeschaut, sieht super aus.
                      Warum denkst du darüber nach die Tuya Sachen zu nutzen, wenn das doch gut lief?
                      Wie hast du die angesteuert die DIN Rail MDT Controller oder AP? Und wie hast du die jeweils verdrahtet?
                      Bei dem Controller auf der Rail ist ja das Problem mit dem Abfallen der Stromstärke über die Kabellänge? Außerdem braucht es dann dort 6 Adrige Kabel vom Verteiler bis zum Controller?

                      Kommentar


                        #12
                        Danke & Danke 😉

                        zu den Tuya:
                        ich hab damals die Einliegerwohnung leider nicht so gut ausgestattet wie den Rest des Hauses.
                        kaum Deckenauslässe und schon gar keine fest verbauten Spots in der Decke.
                        Und wegen der niedrigen Deckenhöhe war zusätzlich abhängen auch keine Option.

                        daher wollt ich ursprünglich einfach nur ordentliche TW LED Panels aufhängen um schöne helle Beleuchtung zu erreichen. Die hätte ich dann mit FB eingestellt und mit normalen Aktor aus/ein und die Dinger merken sich den letzten State.
                        Bei der Suche bin ich dann auf diese hier gestoßen https://www.ledpanelgrosshandel.de/l...b-cct-60w.html
                        und hänge jetz 4 davon in den 40m2 Raum.

                        Hab erst mal mit dem Gedanken gespielt, die LED Controller direkt raus zu nehmen und gegen KNX zu tauschen, aber wie du sagst: das ist sauteuer.
                        Und das ist mir der Raum aktuell noch nicht wert.
                        Option für später besteht allerdings.
                        Aber da die Panels den Tuya Controller haben kann ich nun über HA noch ne feinere Steuerung bauen.

                        zu der Verkabelung:
                        habe eigentlich überall auf dezentrale Trafos in den angehängten Decken gesetzt.
                        Jeweils Controller und Trafo nebeneinander.
                        nur im WZ wo 16m RGBW mit theoretischen 560 Watt an einem Stück hängen bin ich vom Keller aus mit 5x2,5 von REG Gerät zu den Stripes gefahren. Da sind aber auch nur 4m kabellänge da WZ direkt überm Technikraum sind.

                        hoffe ich habe das alles nachvollziehbar erläutert.
                        KNX Starter seit 2016,
                        Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
                        Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saessli Beitrag anzeigen
                          Danke & Danke 😉


                          zu der Verkabelung:
                          habe eigentlich überall auf dezentrale Trafos in den angehängten Decken gesetzt.
                          Jeweils Controller und Trafo nebeneinander.
                          nur im WZ wo 16m RGBW mit theoretischen 560 Watt an einem Stück hängen bin ich vom Keller aus mit 5x2,5 von REG Gerät zu den Stripes gefahren. Da sind aber auch nur 4m kabellänge da WZ direkt überm Technikraum sind.

                          hoffe ich habe das alles nachvollziehbar erläutert.
                          Wie hast du denn mit 5*2,5 RGBW zentral realisiert? Ich hätte 5*1,5 je Lampe zur Verfügung und der Verteiler hängt ähnlich nah bei weniger geplanten Watt. Darf man bei 24V einfach den PE entfremden?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ranti Beitrag anzeigen

                            Wie hast du denn mit 5*2,5 RGBW zentral realisiert? Ich hätte 5*1,5 je Lampe zur Verfügung und der Verteiler hängt ähnlich nah bei weniger geplanten Watt. Darf man bei 24V einfach den PE entfremden?
                            Selbstverständlich darf man den PE nicht zur Spannungsführung verwenden.
                            Ich habe da garantiert ein 7 × 2,5 verwendet.
                            KNX Starter seit 2016,
                            Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
                            Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X