Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung Gäste WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftung Gäste WC

    Hi zusammen,
    Wir sanieren gerade ein Haus von 1960 und machen dort die Elektrik komplett neu.
    In diesem Zuge ist auch Knx geplant.
    Im Gäste WC wurde uns vom Elektriker der ECA 100 ipro F - Ausführung mit Lichtsteuerung empfohlen.
    Wenn ich es richtig verstehe, hat dieser keine Möglichkeit der Anbindung an knx. Man kann zwar einiges am Lüfter selber verstellen, das stelle ich mir unpraktisch vor.
    Im Raum ist zudem ein Präsenzmelder geplant.
    Deshalb die Frage, ob es nicht besser wäre einen 'dummen' Lüfter zu nehmen der über den Präsenzmelder logisch gesteuert wird. Damit wäre ich flexibeler und könnte z.B. Nachts den Lüfter gar nicht mehr automatisch angehen lassen, außer man drückt auf Taster im vis oder so.
    Könnt ihr einen solchen Lüfter empfehlen?
    Gute Qualität wäre wichtig, wartungsarm und leise. Ggf. Eine Drehzahlsteuerung?
    Vielen Dank!

    #2
    Ich habe bei mir einen Ventilator mit internen Feuchtesteuerung verbaut, welcher einen Kontakt für einen Lichtschalter hat. An diesem hab ich einen Kanal meines Schaltaktors angeschlossen. Die interne Feuchtesteuerung ist auf einen sehr hohen Wert eingestellt und dient nur als Backup. Die eigentliche Steuerung läuft über KNX über die Feuchtemessung im Taster in Abhängigkeit mit dem Status des Fensters. Die Schwellwerte sind Einstellbar über die Visu.

    Kommentar


      #3
      Wenn es nur um die "WC-Gerüche" geht würde ich eher eine Geruchsabsaugung empfehlen.


      https://www.geberit.de/badezimmerpro...uchsabsaugung/

      Kommentar


        #4
        Zitat von puchen Beitrag anzeigen
        ob es nicht besser wäre einen 'dummen' Lüfter zu nehmen
        Auf alle Fälle - mit KNX hast Du alle Möglichkeiten, die Du dir vorstellst u. bist nicht an irgendwelche "Eigenheiten" gebunden

        Maico ist schon ok, Limodor wäre ein üblicher Kandidat - jeweils die Basisversion ohne Schnickschnack.

        Eine Drehzahlregelung/-steuerung lohnt sich nicht - ein/aus reicht.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich danke euch für die hilfreichen Antwort!

          Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
          Ich habe bei mir einen Ventilator mit internen Feuchtesteuerung verbaut, welcher einen Kontakt für einen Lichtschalter hat. An diesem hab ich einen Kanal meines Schaltaktors angeschlossen. Die interne Feuchtesteuerung ist auf einen sehr hohen Wert eingestellt und dient nur als Backup. Die eigentliche Steuerung läuft über KNX über die Feuchtemessung im Taster in Abhängigkeit mit dem Status des Fensters. Die Schwellwerte sind Einstellbar über die Visu.
          Im Bad haben wir auch so einen geplant. Der geht sowohl an bei hoher Luftfeuchtigkeit also auch über knx. Gute Idee - könnte den einfach auch im Gäste WC nehmen. Ist natürlich etwas unnötig mit der Luftfeuchtigkeit aber hätte auch lieber die Flexibilität wie von euch beschrieben.

          GLT Von Limodor finde ich nur teure Modelle, hättest du da eine Empfehlung um die 150€?
          Lohnt sich der Aufpreis zum ECA? Bzw auf was muss man achten?

          NeoTheOne Das sieht auch interessant aus. Wir haben einen kleinen Lüftungsschacht hin zum Dach. Frischluft wäre dann besser oder?


          Kommentar

          Lädt...
          X