Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker mit KNX-Erfahrung für ein Einfamilienhaus in 46147 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektriker mit KNX-Erfahrung für ein Einfamilienhaus in 46147 gesucht

    Hallo,

    aus lauter Verzweifelung habe ich mich jetzt angemeldet und versuche diesen Weg. Ähnliche Beiträge habe ich über die Suche gefunden, bin den Empfehlungen daraus gefolgt und habe Firmen kontaktiert, aber leider habe ich immer nur Absagen erhalten. Gerade eben noch, weil ich als Einfamilienhaus zu klein bin.

    Unser Haus ist aus dem Jahre 2001 und wurde von uns vor 12 Jahren erworben. Die Elektrik ist auch aus 2001 und kleine Aktualisierungen am KNX-System wurden vom bisherigen "Hauselektriker" erledigt. Dieser ist leider vor 3 Jahren verstorben und hat auch unsere Projektdaten mit ins Grab genommen.
    Die Nachfolgefirma konnte uns nicht weiterhelfen und so funktioniert seit 2 Jahren der Bewegungsmelder in der Einfahrt nicht mehr. So weit so gut, aber nach einem gestrigen Stromausfall können wir die Beleuchtung im Esszimmer leider nicht mehr einschalten. Es könnte der Dimmaktor sein, aber da ich nur Anwender bin und im Keller keine Verkleidungen am Sicherungskasten entfernen möchte, benötige ich jetzt externe Hilfe.

    Leider habe ich bislang keine Firma gefunden, die mir ausreichend erfahren und seriös erschien, um uns zu helfen. Wenn ich schon am Telefon höre, dass man erstmal das Projekt wiederherstellen müsste, was leider sehr teuer und aufwendig wäre und wir uns direkt überlegen sollten, alle Aktoren auszutauschen, dann frage ich zwar, wollen Sie sich das nicht erstmal anschauen, aber ein gutes Gefühl stellt sich natürlich nicht mehr ein. Gerade habe ich hier noch Beiträge gelesen, dass ein Tausch des Dimmaktors auch ohne Projektdaten nicht länger als eine Stunde dauern würde. Und genau so jemanden suche ich. Wenn erstmal ein gutes Gefühl bei der Betreuung hergestellt wurde, sind auch spätere Neuerungen nicht ausgeschlossen.

    Falls jemand im Umkreis von 1 Fahrstunde rund um Oberhausen, im Herzen des Ruhrgebietes, eine Firma/einen Elektriker empfehlen kann, dann würde ich mich darüber sehr freuen.

    Mit Dank und Gruß
    Thomas

    #2
    Hast du eine IP oder USB Schnittstelle? Visualisierung? Wie Groß ist die Anlage insgesamt? Zähl doch mal die einzelnen Schalter sowie Aktoren. Austauschen ist idr. nicht notwendig. Bei einer 0815 Anlage ohne Visualisierung ist eine Neuprogrammierung am Schreibtisch oft die günstigste Option. Wenn alle mit dem Dimmaktor redenden Taster noch funktionieren, kann man innerhalb weniger Minuten einen Basisbetrieb des Dimmaktors wieder herstellen.

    Hast du gezielt nochmal alle Sicherungen die mit dem Dimmaktor in Verbindung sind abgeschaltet? Wie viel Kanäle hat der Dimmaktor?
    Gibt es eine Dokumentation von Sicherungen/Kanalzuordnung der Aktoren?

    Ich komme aus Witten und könnte mir das kurzfristig ansehen. 0815 Schalt- und Dimmaktor für den Interimseinsatz hätte ich ebenfalls da. Bei Interesse bitte PN mit Telefonnummer.

    Kommentar


      #3
      Die KNX-PROJEKTDATEI wäre die Voraussetzung, um an einer vorhandenen KNX-Installation Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen.
      Ist sozusagen der "Schlüssel" zur Anlage. Ich hab für einen Bekannten die Projektdatei mit viel Fleißarbeit neu zusammengestellt und ihm als Datei zur Verfügung gestellt. Allerdings hatte ich einen Fernzugriff über Gira S1 und das ging mit Absprache sehr gut. Sollte noch Bedarf bestehen, gerne per PN melden. 😉👋🏻


      Kommentar


        #4
        Meistens ist eine Rekonstruktion bei Anlagen diesen Alters schnell und unkompliziert erledigt. Kann aber auch genau das Gegenteil sein, nämlich teuer. Aktoren müssen aber nicht getauscht werden. Man bräuchte mehr Details, um dazu ne verlässliche Aussage zu machen.

        Bei Interesse gerne melden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thomas46147 Beitrag anzeigen
          man erstmal das Projekt wiederherstellen müsste
          Ohne Projektdatei wird's langfristig Murkserei - soll es ordentlich werden, wird man da nicht drumrum kommen.

          Zitat von thomas46147 Beitrag anzeigen
          wir uns direkt überlegen sollten, alle Aktoren auszutauschen

          Sowas ist in der Tat höchst unseriös - für eine Rekonstruktion muss nichts ausgetauscht werden - es sei denn, es wäre was defekt.

          Zitat von thomas46147 Beitrag anzeigen
          dass ein Tausch des Dimmaktors auch ohne Projektdaten nicht länger als eine Stunde dauern würde

          Da kommt es drauf an, wie umfangreich/ausgefeilt so eine Anlage ist u. ob man aus dem Gerät zumindest noch Daten aus dem Speicher auslesen kann - aber so in etwa sollte es sich bei rudimentären Soforthilfen machen lassen.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Das Haus klingt ja jetzt erst einmal nicht nach Raketenwissenschaft.

            Vielleicht mal an der hiesigen Berufsschule für Elektrohandwerk oder Systemintegration nachfragen, ob ein Lehrer evtl. einen Azubi so etwas zutrauen würde.

            Selber eine Lite oder Home-Version zu besorgen sollte ja kein Problem sein, wenn eh alles neu aufgezogen werden muss.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Hilfsangebote. Tatsächlich funktioniert es wieder, nachdem ich tobisr-Tipp ausprobiert habe und die Sicherung für den Dimmaktor nochmal ausgeschaltet habe. Gleichzeitig hatte ich auch die Sicherung für die "Spannungsversorgung des Bussystems" rausgenommen. Welches der beiden nun zum Erfolg geführt hat, kann ich leider nicht sagen.

              Tatsächlich habe ich bewusst nur wenige Angaben gemacht, weil ich anhand mehrerer Beiträge hier im Forum gesehen habe, dass die "Online-Hilfe" meistens nicht zum Ziel führte. Umso mehr habe ich mich gestern Abend gefreut! Ein großes DANKESCHÖN dafür.

              Ich werde das Angebot, zur Projektwiederherstellung demnächst annehmen. Es ist nur ein kleines Haus, mit
              2 x Jalousieaktor
              5 x Schaltaktor
              2 x Dimmaktor
              1 x Binäreingang (im Keller verwenden wir klassiche Lichtschalter, keine Taster)
              1 x Zeitschaltuhr und Lux uuuuund
              1 x Serielle Datenschnittstelle 😆

              35 Funktionen haben wir ungefähr über die Taster. Mehrere Taster haben noch Plätze frei, die wir nicht belegt haben.

              Die gesamte Hardware ist von Merten und wie gesagt aus dem Jahre 2001. Ich hätte gerne eine Möglichkeit, über Handy/Tablet ein paar Grundfunktionen zu wählen. So haben wir bspw. keine Rollosperre für die Terasse und müssen Abends manchmal schnell sein, damit wir nicht im Garten ausgesperrt werden. Das muss aber alles nicht sofort passieren.

              Nochmals vielen Dank für die schnellen Hilfsangebote.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Da wird leider viel Ernüchterung auftauchen. Aktoren aus dem Jahr 2001 können verdammt wenig.. häufig noch nicht mal Status Rückmeldungen. Merten lässt sich ziemlich gut rekonstruieren, weil es wenig Plugins gab.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ach komm, ich bin immer noch bester Laune, sei nicht so ehrlich zu mir. 😉
                  Unsere beleuchteten Taster können immerhin schön dezent grün Leuchten und schalten auf rot, wenn Sie "an" sind. Also klappt das mit einem Status immerhin. 😅

                  Kommentar


                    #10
                    Das wird wahrscheinlich kein "echter" Status sein. Aber egal. Merten lässt sich i.d.R. gut rekonstruieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thomas46147 Beitrag anzeigen
                      Also klappt das mit einem Status immerhin.
                      Das bedeutet allerdings noch nicht das die Umschaltung der LED das Resultat einer Zustandsänderung des Aktors ist oder einfach nur eine Folge der Taster-internen Betätigung der Taste.

                      Aber erstmal eine ordentliche Bestandsaufnahme in der ETS und dann entscheiden was an HW ggf. zu ersetzen ist um auch per Handy und Co eine Bedienung hinzubekommen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Braucht du jetzt praktische Hilfe???

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          der akute Notstand (kein Licht im Esszimmer) ist erstmal behoben. Ich habe Kontakt zu jemanden aus dem Forum und werde das Projekt in nächster Zeit neu aufbereiten lassen. Vielleicht wird es bei der Gelegenheit ein paar Aktualisierungen geben (defekter Bewegungsmelder). Aktuell besteht zum Glück kein voreiliger Handlungsbedarf.

                          Mit Dank und Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X