Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mich hätte es bei einem Verbau in einer abgehängten Decke gestört, daher schalte ich zentral, zumal ich für die Meanwell Netzteile generell eine Anlaufstrombegrenzung vorgesehen habe.
Aber auch ohne ist die Leitungsführung/-trennung wesentlich angenehmer, wenn ich das im Schaltschrank mache.
Bei uns ist das Ding in der abgehangenen Decke in der Küche verbaut. Ich weiß, dass es beim Einschalten "klickt", deswegen nehme ich es ab und zu auch war. Meine Frau hat das noch nie gehört. Ich behaupte es ist ziemlich individuell. Je nach Bauart des Schranks hört man es vermutlich eher, als in der Decke.
Je näher das Geräusch auch am angesteuertem Licht/Rollo sitzt, desto eher nimmt man das Geräusch als zugehörig und nicht störend war. Wenn sich Rollläden bewegen und das Relais in der daneben sitzenden UP Dose sitzen, fällt das quasi garnicht auf. Ich habe auch einige Lampen auf Relais. Wenn man das Relais gleichzeitig mit dem Licht hört/sieht, stört es nicht. Aus dem Nebenraum bekomme ich es vielleicht in 10% der Fälle mit. Stören tut es mich aber quasi nie (vielleicht 1x jährlich mit Kopfschmerzen).
Je näher das Geräusch auch am angesteuertem Licht/Rollo sitzt, desto eher nimmt man das Geräusch als zugehörig und nicht störend war.
Bei uns ist das auch so und habe mich immer gewundert, warum. Ein Bekannter sagte mir dann, das du das "Klick" akzeptierst weil es seinen Grund hat. Wenn du den Grund nicht erkennst/weißt, suchst du nach dem Grund und empfindest es als Störung.
Also ist Elektrik auch nur Psychologie.
Tschö Marcus
----------------------------------------------------------------------
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri
bei klassischen BWM stört mich das Klacken auch nicht
Wenn das Geräusch mit irgendeiner wahrnehmbaren Reaktion verknüpft ist, kann man sich daran gewöhnen.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wie „laut“ das Deaktivieren des Relais im Dimmaktor ist.
Falls das aber wahrnehmbar ist und gleichzeitig z.B. zeitgesteuert nach Abwesenheit deaktiviert wird, wird man sich wahrscheinlich daran stören. Es klickt dann ohne wahrnehmbare Aktion.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar