Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-BWM55.02 2 Lichtkanäle Master/Slave helligkeits(un)abhängig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS SCN-BWM55.02 2 Lichtkanäle Master/Slave helligkeits(un)abhängig

    Hallo zusammen,
    ich habe in meiner Garage folgende Situation:
    2024-05-23 08_45_53-BP_EG_komplett_Forum_PM_ - PDF-XChange Editor.png
    Das rote Rechteck an der Trennwand ist ein SCN-BWM55.02, der blaue Strich eine Beleuchtung, die damit geschalten werden soll.
    Links beim Durchgang und am Fenster soll das Licht nur angehen, wenn es tatsächlich dunkel ist, rechts immer, da es dort immer dunkel ist 😊
    Ich habe vor, dadurch dass der BWM 2 Sensoren besitzt, einen Lichtkanal mit dem rechten Sensor helligkeitsunabhängig und einen Lichtkanal mit dem linken Sensor helligkeitsabhängig zu verwenden.
    Ich würde dann einen LK als Master und einen als Slave (ist es egal welcher was ist?) verwenden?
    Dabei gehen mir allerdings beide LKs des BWM drauf, gibt es da einen smarteren Weg oder andere "Best Practice"?

    Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Und für was würdest Du den verbleibenden Lichtkanal dann einsetzen? Aufsparen für schlechte Zeiten?

    Die Abbildung u. Info lässt keine Beurteilung zu, aber die Einbauposition scheint alles andere als optimal, wenn es keinen weiteren Melder/Auslöser gibt für die Garagenbeleuchtung.



    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Und für was würdest Du den verbleibenden Lichtkanal dann einsetzen?
      Das weiß ich heute noch nicht, aber haben ist besser als brauchen

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Die Abbildung u. Info lässt keine Beurteilung zu, aber die Einbauposition scheint alles andere als optimal
      Für Bewegungserkennung und Licht hinter der Trennwand ist die Einbauposition optimal.

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      wenn es keinen weiteren Melder/Auslöser gibt für die Garagenbeleuchtung.
      Für den vorderen Teil der Garage sorgt ein mittig an der Decke angebrachter PM. Es geht rein um den oberen Teil nach der Trennwand, das geht aber aus meinem Anfangspost hervor

      Kommentar


        #4
        Der Decken-PM dürfte evtl. das Garagenlicht komplett alleine können - schon probiert?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Der Decken-PM dürfte evtl. das Garagenlicht komplett alleine können - schon probiert?
          Dieser sitzt ca. auf Vordertürhöhe zwischen den 2 abgebildeten Autos und detektiert somit nichts hinter der Trennwand.
          Ich will das Licht hinter der Trennwand ja nur einschalten, wenn ich mich horizontal gesehen oberhalb der Trennwand (auch im linken Bereich ohne Trennwand) aufhalte und nicht schon, wenn ich mich im vorderen Teil der Garage aufhalte.

          Kommentar


            #6
            Master Slave bringt da nichts, weil bei Master Slave ist ein Kanal nur Trigger, da ist Bewegung, die Entscheidung es werde Licht macht der Master an Hand seiner Einstellungen bzgl. Helligkeitsauswertung.

            Also bringt Dir das Konzept nichts.

            Eigentlich brauchst ein ODER. Sensor-links sendet helligkeitsabhängig und Sensor rechts Helligkeitsunabhängig. Beide GA an ein ODER und der Ausgang an den Aktor.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Master Slave bringt da nichts, weil bei Master Slave ist ein Kanal nur Trigger, da ist Bewegung, die Entscheidung es werde Licht macht der Master an Hand seiner Einstellungen bzgl. Helligkeitsauswertung.
              Das dachte ich mir beim parametrisieren kurzzeitig auch. Wenn allerdings der helligkeitsunabhängige LK mit Sensor rechts der Master ist und der helligkeitsabhängige LK mit Sensor links der Slave, müsste es doch funktionieren?
              Master würde immer das vom Slave nehmen und schalten, da er selbst helligkeitsunabhängig ist und Slave würde nur triggern, wenn Helligkeit zu gering.

              Kommentar


                #8
                Ja kann man auch machen, nur lässt man den Slave meist helligkeitsunabhängig sein Signal schicken und der Master läuft helligkeitsabhängig mit allen weiteren Bedingugnen. Aber ja wenn Du den dennoch so baust, dann ist auch ein Master-Slave wie ein ODER.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Mach ich sonst normal auch so, nur in diesem Anwendungsfall würde ich mir so die Logik sparen, die 2 LKs brauche ich wohl so oder so...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X