Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Womit Roto Dachfenster in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Womit Roto Dachfenster in KNX einbinden

    Hallo, ich habe 2 Roto Dachfenster mit Funk antrieben und jeweils pro Fenster eine Fernbedienung.

    Würde dies gerne mit KNX nun steuern. Automatiksteuerung reicht mir eigentlich auf/ab. Zumindest das eine Fenster würde ich aber auch gern auf zwischenpositionen stellen können. Aktuell geschieht dies über die Fernbedienung indem man auf Stopp drückt sobald die Position erreicht ist.

    Es gibt ein entsprechendes Funkmodul von Becker, also die Firma die die Funk Technik für Roto herstellt allerdings ist das preislich in einem unattraktiven Rahmen sodass man preislich da landet wo man fast dann schon den Rolladenmotor gegen einen klassischen 230V Antrieb austauschen könnte...
    Auch hätte man damit nur auf/ab, was aber reichen würde für die KNX Steuerung.

    Mein Ansatz war jetzt der einfach die 2 Fernbedienungen herzunehmen und entsprechend mir etwas mit einem Jal KNX Aktor zusammen zu basteln indem man einfach Adern anlötet an die Taster auf der Platine um so einen Auf/Ab Druck zu simulieren..
    Problem an der Sache ist dass ich so kein Stopp bekomme.
    Andere möglichkeit wäre einfach einen 6fach Aktor herzunehmen.

    Gibt es irgendwelche anderen/besseren Ideen noch? Status der Absoluten Position ist mir eigentlich egal. Der Automatikbetrieb wird höchste warscheinlich eh nur ganz auf oder ganz zu sein. Das eine Fenster ist aber wie gesagt am Bett was zumindest manuell auch auf zwischen Positionen verfahren werden können sollte

    #2
    Da Stopp eh ein seperates KO ist könntest du theoretisch für den Stopp Taster auch einen Schaltaktor hernehmen und für Auf/Ab einen Jal Aktor. Damit solltest du dann die Steuerung der Fernbedienung 1:1 nachbilden können. Theoretisch könnte man die KOs auch über eine Logik ansteuern und nicht direkt und könnte so auch absolute Positionen nachbilden.

    Kommentar


      #3
      Ich würde dafür die Kanäle meines kombi Aktors von Interra benutzen, können als Jal und Schaltaktor zusammen kombiniert werden.
      Lg Hermann

      Kommentar


        #4
        Noch irgendwelche anderen Meinungen?Also 3 Kanäle hernehmen für Auf, Ab, Stopp und dann mittels Logik zB auf einem X1 sich das ganze zusammenbasteln?

        Kommentar

        Lädt...
        X