Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gestaltung KNX- Etagen-Unterverteiler und Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Den Raumcontroller würde ich mir sparen, nur irgendwo die Temperatur erfassen. Auch wenn ein Plattenheizkörper schneller reagiert, sobald die Anlage richtig eingestellt ist, werdet ihr nur noch sehr selten an der Temperatur etwas ändern wollen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Mit der Temperatur hast du recht. Das habe ich mir auch schon überlegt. Es gibt aber noch andre Sachen, für die ich mir die Schalterbatterie ersparen möchte(Ambientebeleutung, Musik, etc). Dann kann auch gleich ein Thermostat mit drin sein. Womöglich bekommt auch nicht jeder Raum einen Controller. Das steht noch nicht final fest.
      danke für deine Anregung Beleuchtfix

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Heizung
        Wir haben Plattenheizkörper, leider keine FBH.
        Ich habe auch das Haus kernsaniert und wieder Heizkörper eingebaut. Aber das letzte was ich mache ist irgendwelche Taster zu bedienen, um da Temperaturen zu verstellen, die Heizkörper haben auch nur die zwei Wasserleitungen die aus Wand oder Boden kommen und sonst keinerlei Anbauteile wie Drehknöpfe oder so.

        Die Heizung ist über einige Heizperioden ordentlich abgeglichen worden und arbeitet nun sauber ohne weitere Eingriffe. Messung der Ist-Temperatur erfolgt via Taster und oder PM im Raum. Teure Raumcontroller sind das aller erste was man im KNX einsparen kann. die MDT-Glastaster Smart II sind halt für den Preis sehr reich an Funktionen.

        Taster neben den Türen habe ich zwar auch, aber die sind nicht in Benutzung., da müsste ich lange suchen im Buslog, bis da mal Telegramme von diesen PA's auftauchen.

        Dosen als Angstreserven sind eine gute Vorbereitung ich würde aber eben nicht direkt in Aufsatz-HW investieren.

        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        möchte(Ambientebeleutung, Musik, etc)
        Je nach Grundriss, will ich dazu aber nicht an die Zimmertüre laufen, um das zu bedienen. Ambiente-Beleuchtung sind besser in Szenen aufgehoben. In meinem Wohnzimmer (kein Esstisch, keine Küche) habe ich 9 Lichtgruppen davon zwei in RGBW, sowas bedient man nicht sinnvoll mit einem Tasterklavier an der Wand.

        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Nur der eine für die Hauptbeleuchtung pro Raum.
        Wenn der da sein soll damit man blind immer schnell drücken kann, dann kann er auch wegbleiben, daher, ja vorbereiten aber nicht aktivieren. Gegen das ungewollte Sichtbarsein bei neugierigen Nachbarn helfen gedimmtes Licht und geschlossene Rollos oder einfach mehr Abstand zu den Nachbarn. Bis auf letzteres lässt sich das auch automatisch berücksichtigen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Schalter oder nicht Schalter … ein, glaube ich, schwieriger Thema. Einer hasst sie, der andere liebt sie. Einplanen werde ich sie auf jeden Fall mit ner Büchse in der Wand und Kabel.

          Wenn, dann werden es bei mir definitiv keine Glastaster. Die Dinger finde ich schrecklich.

          Taster für die Hauptbeleuchtung sind sowieso schon in der hohlen. Da kommt nur ne neue Strippe und dann bleiben die auch da…

          Danke für deine Anregungen gbglace

          Kommentar

          Lädt...
          X