Hallo zusammen,
ich befinde mich aktuell in der Elektrikplanung für einen Neubau (ca. 230 qm).
Der Elektriker hat sowohl KNX als auch BJ free@home angeboten.
Nach Schilderung unseres Bedarfs, ist er jedoch der Meinung, dass sich unsere Anforderungen bereits mit free@home allesamt umsetzen lassen, was sich auch mit den Angaben auf der BJ Homepage deckt.
Ferner sagt er, dass sich free@home, sofern es zentral (alle Aktoren im Verteilerschrank) und sternförmig angelegt wird und wir entsprechende "KNX-ready" BJ-Komponenten (Panel, Taster, Aktoren, Sensoren etc.) wählen, bei etwaig späterem Bedarf relativ einfach auf KNX umrüsten lässt. Es würde im Wesentlichen dann "nur" die KNX-Programmierung anfallen, die aber bei sofortiger, direkter KNX Implementierung auch anfallen würde.
Ich wäre für eine Einschätzung zu der Umrüstungsmöglichkeit sehr dankbar.
VG, Tom
ich befinde mich aktuell in der Elektrikplanung für einen Neubau (ca. 230 qm).
Der Elektriker hat sowohl KNX als auch BJ free@home angeboten.
Nach Schilderung unseres Bedarfs, ist er jedoch der Meinung, dass sich unsere Anforderungen bereits mit free@home allesamt umsetzen lassen, was sich auch mit den Angaben auf der BJ Homepage deckt.
Ferner sagt er, dass sich free@home, sofern es zentral (alle Aktoren im Verteilerschrank) und sternförmig angelegt wird und wir entsprechende "KNX-ready" BJ-Komponenten (Panel, Taster, Aktoren, Sensoren etc.) wählen, bei etwaig späterem Bedarf relativ einfach auf KNX umrüsten lässt. Es würde im Wesentlichen dann "nur" die KNX-Programmierung anfallen, die aber bei sofortiger, direkter KNX Implementierung auch anfallen würde.
Ich wäre für eine Einschätzung zu der Umrüstungsmöglichkeit sehr dankbar.
VG, Tom
Kommentar