Hallo zusammen,
vllt. eine blöde Frage. Ich versuchs trotzdem mal.
Ich möchte über die X1 Logik über einen Schalter in der Visu zwischen Heiz- und Kühlbetrieb meiner Wärmepumpe umschalten.
Dazu habe ich eine Gruppenadresse erstellt, die als Eingang meiner Logik gilt.
Dann soll folgendes passieren:
1. sobald das 1-Signal am Eingang kommt, sollen für mehrere Räume die Sollwert-Temperatur geändert werden. (in den Räumen hab ich MDT Glastaster BE-GT2T bzw. MDT Taster Smart BE-TAS55T4, MDT Heizungsaktor AKH-0800)
Dazu hätte ich in der X1 Logik für jeden Raum einen Ausgang eingefügt, der die Gruppenadresse Soll-Temperatur ändert. Ich bekomme aber direkt beim Simulieren den Fehler "Der Anschluss "Ausgang" meines Eingangsbausteins kann dem Anschluss "Eingang" meines Ausgangsbausteins nicht zugeordnet werden.
Wenn ich das ganze z.B. mit einer Licht-Gruppenadresse verknüpfe funktionierts ohne Probleme.
Als Gruppenadresse für den Ausgang hab ich sowohl "aktueller Sollwert" des Heizungsaktors als auch den "Sollwert Komfort" versucht. Beides das selbe Ergebnis.
2. mittels Telegrammverzögerer schaltet nach 30s ein potentialfreier Kontakt meine Wärmepumpe um. -> das funktioniert.
Muss ich beim Ansteuern von Sollwert-Temp. auf irgendetwas besonderes achten?
Vielen Dank im Voraus, falls jemand helfen kann.
Viele Grüße
vllt. eine blöde Frage. Ich versuchs trotzdem mal.
Ich möchte über die X1 Logik über einen Schalter in der Visu zwischen Heiz- und Kühlbetrieb meiner Wärmepumpe umschalten.
Dazu habe ich eine Gruppenadresse erstellt, die als Eingang meiner Logik gilt.
Dann soll folgendes passieren:
1. sobald das 1-Signal am Eingang kommt, sollen für mehrere Räume die Sollwert-Temperatur geändert werden. (in den Räumen hab ich MDT Glastaster BE-GT2T bzw. MDT Taster Smart BE-TAS55T4, MDT Heizungsaktor AKH-0800)
Dazu hätte ich in der X1 Logik für jeden Raum einen Ausgang eingefügt, der die Gruppenadresse Soll-Temperatur ändert. Ich bekomme aber direkt beim Simulieren den Fehler "Der Anschluss "Ausgang" meines Eingangsbausteins kann dem Anschluss "Eingang" meines Ausgangsbausteins nicht zugeordnet werden.
Wenn ich das ganze z.B. mit einer Licht-Gruppenadresse verknüpfe funktionierts ohne Probleme.
Als Gruppenadresse für den Ausgang hab ich sowohl "aktueller Sollwert" des Heizungsaktors als auch den "Sollwert Komfort" versucht. Beides das selbe Ergebnis.
2. mittels Telegrammverzögerer schaltet nach 30s ein potentialfreier Kontakt meine Wärmepumpe um. -> das funktioniert.
Muss ich beim Ansteuern von Sollwert-Temp. auf irgendetwas besonderes achten?
Vielen Dank im Voraus, falls jemand helfen kann.
Viele Grüße
Kommentar