Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF im Altbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF im Altbau

    Hallo zusammen,
    ich muß ein Projekt in einem Altbau mit KNX-RF realisieren in dem bisher nichts von KNX vorhanden ist. Habe KNX-RF allerdings bis jetzt noch nie eingesetzt. Was ist denn da die Mindestausstattung? Ich gehe mal von mindestens folgenden Komponenten aus:

    Netzteil, Linienkoppler, Sensortaster (RF), Aktoren(RF). Ist diese Annahme grundsätzlich richtig? Findet über den oder die Linienkoppler die Verbindung zwischen den Sensoren und Aktoren statt? Wie ist die Reichweite der Linienkoppler? Auf was sollte ich bei der Planung besonders achten?

    Danke!

    Gruß Wolfgang

    #2
    Eine Verbindung zur ETS bräuchte noch, also neben der KNX Busspannungsversorgung noch eine Schnittstelle per LAN oder USB, gibt aber wohl auch PC-USB Dongel auf KNX-RF. Würde aber wohl auf ein REG Modul setzen, da ggf doch noch das ein oder andere Gerät an der grünen Leitung dazu kommt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe als Ersatz zu reinen PL Anlagen, auch schon reine RF Anlagen installiert. Komplett ohne TP Teil. Das funktioniert sehr gut (in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten zum Thema Funk) . Ich würde darum als mindest Anforderung einen KNX RF USB Stick und einen KNX RF Aktor/Sensor sehen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar

      Lädt...
      X