Hallo, ich muss meinen Altbau mit UP-Aktoren (MDT) nachrüsten und stehe hier oft vor der Frage welchen Aktor ich eigentlich nutzen soll, wegen der angeschlossenen Lasten, Stromstärken, etc.
Konkret habe ich 2 Dosen wo ich mir unsicher bin:
1) In einer 16A Steckdosenleitung habe ich einen 10A 2-fach Aktor verbaut (da gerade kein anderer vorhanden), der nur einen Laserdrucker schalten soll, und einen LED-Streifen. Dafür sollte der 10A Aktor mit 14 μF doch eigentlich ausreichen, oder sollte ich hier unbedingt einen 16A Aktor nachbestellen?
2) Ich habe einen 65 Zoll OLED TV. Diesen möchte ich über eine Steckdose schalten (vom Netz trennen). Würdet ihr für einen TV einen Aktor mit 70 μF oder eher mit 140 μF C-Last nehmen?
Vielen Dank
Konkret habe ich 2 Dosen wo ich mir unsicher bin:
1) In einer 16A Steckdosenleitung habe ich einen 10A 2-fach Aktor verbaut (da gerade kein anderer vorhanden), der nur einen Laserdrucker schalten soll, und einen LED-Streifen. Dafür sollte der 10A Aktor mit 14 μF doch eigentlich ausreichen, oder sollte ich hier unbedingt einen 16A Aktor nachbestellen?
2) Ich habe einen 65 Zoll OLED TV. Diesen möchte ich über eine Steckdose schalten (vom Netz trennen). Würdet ihr für einen TV einen Aktor mit 70 μF oder eher mit 140 μF C-Last nehmen?
Vielen Dank
Kommentar