Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH kühlt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH kühlt nicht

    Hallo zusammen,

    nachdem es ab und zu ja doch ein wenig wärmer wird, habe ich an den AKHs jetzt auch den Kühlbetrieb eingestellt. Heizen funktioniert weiterhin ohne Probleme, aber beim Kühlen bleiben trotz weit überschrittener Zieltemperatur die Ventile geschlossen. Hat jemand einen Hinweis woran das liegen kann? Laut Status ist der AKH auf "Kühlen".
    Aktuell ist die vom Glastaster (Temperaturquelle der GA 3/4/9) gemessene Raumtemperatur bei 23,9°C, die eingestellte Solltemperatur bei 19,0°C

    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde erst einmal die Sommer Winter bzw. heizen Kühlen Umschaltung von Hand auslösen. Wenn dann alles geht, kannst du auf Automatik ändern.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Ich kam heute noch nicht dazu auf manuell umzustellen. Allerdings ist die Außentemperatur heute derart gefallen, dass sowohl Heizung als auch Aktor wieder auf Heizen gewechselt sind. Das funktioniert problemlos. Ventile gehen bei Abweichungen zwischen Soll und Ist auf.

      Kommentar


        #4
        Für mich klingt das nach irgend einer Sperre.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Die Temperatur zur automatischen Umschaltung steht m.E. viel zu hoch. Es handelt sich um die durchschnittliche Temperatur über 24 Stunden gemessen.
          Daher kann er eigentlich gar nicht auf Sommer schalten. Die Einstellung sollte bei 14-16 Grad sein.
          Ich würde die Umstellung auch erst mal auf Hand stellen und damit testen.
          Die Diagnoseobjekte helfen auch weiter.

          Kommentar


            #6
            So, nachdem jetzt einerseits der Temperatursensor angekommen ist, den ich zusätzlich im Gehäuse des Sensors der Heizung verbauen werde, um ansatzweise identische Informationen zu haben und ich aufgrund eines kleinen Eingriffs die nächsten Tage nicht am Haus bauen darf, werde ich mich aktiv diesem Problem widmen können. Ich werde berichten, ob das manuelle Umschalten eine Veränderung mit sich bringt.

            Kommentar


              #7
              Offtopic Light:

              Kauf dir ne Klimaanlage wenn möglich.
              Fliesenboden ist auch ohne Kühlung schon kalt am nackten Fuß. Ich hab die Kühlfunktion genau zweimal benutzt. Effekt gleich null für die Zimmertemperatur, aber der Boden war unangenehm kalt. Habe aber ohnehin In mehreren Räumen ne Klimaanlage, daher war das für mich jetzt keine Frage das grundsätzlich nutzen zu wollen. Ich wollte aber für mich testen was es bringt.

              Kommentar


                #8
                …oder auch nicht.
                Ich glaube die Grundsatzfrage ist „läuft man zu Hause barfuß/sockig oder mit (Haus-)Schuhen.“
                Bei letzterem ist die FB-Temperatur ziemlich egal. Bei uns ist die Kühlung sehr oft an und hält zusammen mit anderen Maßnahmen 23°C im Sommer ein (letzten Sommer, nicht diesen). Test „mit ohne“ FB zeigten dass die oft genannten 2-3°C Kühlleistung realistisch sind.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  da ich auch so ein Problem habe. Gibt es hier schon eine Lösung?

                  Kommentar


                    #10
                    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

                    und Du bist nicht der einzige, lese hier nach, am besten von #1 bis zu den Antworten, die noch kommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                      Offtopic Light:

                      Kauf dir ne Klimaanlage wenn möglich.
                      Fliesenboden ist auch ohne Kühlung schon kalt am nackten Fuß. Ich hab die Kühlfunktion genau zweimal benutzt. Effekt gleich null für die Zimmertemperatur, aber der Boden war unangenehm kalt. Habe aber ohnehin In mehreren Räumen ne Klimaanlage, daher war das für mich jetzt keine Frage das grundsätzlich nutzen zu wollen. Ich wollte aber für mich testen was es bringt.
                      Das kann ich so auch nicht bestätigen. Ich habe aktuell auch das Problem (siehe Thread der von knxPaul verlinkt wurde), dass das kühlen nicht funktioniert. Wenn ich als Workaround das heizen auf eine hohe Zimmer-Solltemperatur stelle, geht es aber. Das habe ich vor ca. 3 Tagen gemacht, seitdem ist die Temperatur von ca 25° auf ca. 23° gefallen im Stockwerk, das gekühlt wird. Im Stockwerk das nicht gekühlt wird, bleibt die Temperatur dauerhaft bei ca. 26° Man hat den Unterschied schon nach ca. 1 Tag kühlen in etwa gemerkt.

                      freto036 hast du denn schon eine Lösung gefunden oder hattest du noch nicht die Möglichkeit etwas auszuprobieren?

                      Grüße,

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Stefan,

                        Ich habe es jetzt erstmal manuell umgesetzt, sprich Wi/So und Heizen/Kühlen manuell setzen. Zumindest für den AKH. Ich habe zwar inzwischen einen zusätzlichen Temperatursensor im Gehäuse installiert, kam aber noch nicht dazu die Werte der beiden Sensoren abzugleichen.

                        Das wir auch nur die Übergangslösung. Ende des Jahres soll von MDT das Modbus-Gateway kommen, ich hoffe dann die notwendigen Werte direkt von der Heizung abnehmen zu können.

                        Kommentar


                          #13
                          Oft haben die Heizungen auch einen potentialfreien Ausgang, über den Heizen/Kühlen ausgewertet werden kann. Den mit einem Binäreingang verbinden würde schon reichen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, Doppelpost.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X