Ich renoviere grad "meinen" Raum und im Zuge dessen kommt auch "die Elektrik" neu.
Der Raum ist so um die 16m2 und quadratisch geschnitten.
Habe 2er Steckdosen einmal "oben" links und rechts in der Ecke eingeplant. "über" die Tür eine einfach zum Saugen. Unten Links eine 2er Kombi. Und unter der Tür steht der Schreibtisch dort kommt eine 3er Dose hin.
Ich frage mich ob ich an der linken Wand mittig auch noch eine hinsetzen soll oder ob man dadrauf verzichten kann. Davor ist eine offene Treppe. Grundsätzlich ist die Wand also zugänglich und aktuell ist dort mittig auch eine die ich hin und wieder zum saugen nutzen, ich finde sie aber mittig auf der Wand nicht besonders schön und könnte im Grunde auch drauf verzichten. Oder ist von Nachteil mittig auf der Wand keine Dose zu haben?
Eine andere Sache sind die Leitungen. Ich plane mit 5adrig fürs Licht und 5adrig für die Steckdosen. Dali ist im Rest des Hauses schon vorhanden und könnte auch in dem Raum irgendwann eine Option sein.
Jetzt habe ich aber auch Philips Hue Zeug und diese Nanoleaf Panels die im Grunde nur 230V benötigen. Frage ist wenn ich dafür einfach mittig auf die Wand ne entsprechende Dose setze um dort auch ein kleines 24V Netzteil unterzubringen ob man sich den Strom dafür vom Steckdosenkreis holt oder vom Lichtkreis.
Habe irgendwie Bedenken dass wenn ich den Strom vom Lichtkreis nehme es unnötig kompliziert wird wenn man später mit Standbyabschaltung für Dali EVGs arbeitet wenn man sich die Spannung der Dali EVGs noch mit anderen nicht Sachen teilt.
ggf für Licht dann sogar 7x1,5 bis in den Raum oder was wäre hier ratsam?
Habe auch schon überlegt die Dose mittig auf der Wand für Nanoleaf einfach mit einem Leerrohr sowohl von oben als auch unten anzufahren sodass man später immer noch frei ist ob man sich den Strom von der Decke (Dali) holt oder von unten (Steckdosen).
Tendentiell würde ich eher sagen Nanoleaf und Hue eher über den Steckdosen Stromkreis laufen zu lassen. Da es von Philips Hue aber auch Einbauspots hätte man dann aber den Steckdosen Stromkreis nicht unter der Decke um ihn anzuzapfen und unnötig viel Leitung will ich auch nicht verlegen. Also was sollte man machen?
Habe natürlich auch Hohlraum sodass man die Lampenleitungen auch erstmal an einer Stelle zusammenführen könnte und dort dann ggf umklemmen könnte.
Der Raum ist so um die 16m2 und quadratisch geschnitten.
Habe 2er Steckdosen einmal "oben" links und rechts in der Ecke eingeplant. "über" die Tür eine einfach zum Saugen. Unten Links eine 2er Kombi. Und unter der Tür steht der Schreibtisch dort kommt eine 3er Dose hin.
Ich frage mich ob ich an der linken Wand mittig auch noch eine hinsetzen soll oder ob man dadrauf verzichten kann. Davor ist eine offene Treppe. Grundsätzlich ist die Wand also zugänglich und aktuell ist dort mittig auch eine die ich hin und wieder zum saugen nutzen, ich finde sie aber mittig auf der Wand nicht besonders schön und könnte im Grunde auch drauf verzichten. Oder ist von Nachteil mittig auf der Wand keine Dose zu haben?
Eine andere Sache sind die Leitungen. Ich plane mit 5adrig fürs Licht und 5adrig für die Steckdosen. Dali ist im Rest des Hauses schon vorhanden und könnte auch in dem Raum irgendwann eine Option sein.
Jetzt habe ich aber auch Philips Hue Zeug und diese Nanoleaf Panels die im Grunde nur 230V benötigen. Frage ist wenn ich dafür einfach mittig auf die Wand ne entsprechende Dose setze um dort auch ein kleines 24V Netzteil unterzubringen ob man sich den Strom dafür vom Steckdosenkreis holt oder vom Lichtkreis.
Habe irgendwie Bedenken dass wenn ich den Strom vom Lichtkreis nehme es unnötig kompliziert wird wenn man später mit Standbyabschaltung für Dali EVGs arbeitet wenn man sich die Spannung der Dali EVGs noch mit anderen nicht Sachen teilt.
ggf für Licht dann sogar 7x1,5 bis in den Raum oder was wäre hier ratsam?
Habe auch schon überlegt die Dose mittig auf der Wand für Nanoleaf einfach mit einem Leerrohr sowohl von oben als auch unten anzufahren sodass man später immer noch frei ist ob man sich den Strom von der Decke (Dali) holt oder von unten (Steckdosen).
Tendentiell würde ich eher sagen Nanoleaf und Hue eher über den Steckdosen Stromkreis laufen zu lassen. Da es von Philips Hue aber auch Einbauspots hätte man dann aber den Steckdosen Stromkreis nicht unter der Decke um ihn anzuzapfen und unnötig viel Leitung will ich auch nicht verlegen. Also was sollte man machen?
Habe natürlich auch Hohlraum sodass man die Lampenleitungen auch erstmal an einer Stelle zusammenführen könnte und dort dann ggf umklemmen könnte.
Kommentar