Hallo zusammen,
mal 'ne Frage zum Thema .
Im Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/öffe...90#post1957690 wurde von mumpf empfohlen, für die Statusführung "...ein Logikkanal als Identität, 1 Eingang direkt auf Ausgang, 1 wird zu 1, 0 wird zu 0." zu verwenden. Klappt auch super, danke!
In dem selben Thread wurde mir ebenfalls von mumpf der Hinweis auf die Verwendung von "KLSÜ" auf einem KO gegeben.
Ich benutze nun das OpenKNX-Logikmodul so, dass ich nur einen Eingang einer Logik einfach mit "KLS-A" als Flags parametriere (die Logik ist eigentlich egal, ich nehme ODER, der Ausgang interessiert auch nicht), dann kann ich über ein Schreiben auf die entsprechende GA einen Wert setzen und bei einer Leseanforderung bekomme ich dann den gesetzten Wert wieder. Das klappt beim OpenKNX-Logikmodul sogar mit Gleitkommawerten (z.B. DPT 9.xxx).
Hintergrund ist der, dass ich meine Außentemperatur über einen Luftdaten-Feinstaubsensor erfasse und per NodeRed und dann an KNX weitergebe.
So kann ich dann per Read auf die GA den letzten Wert abfragen.
Nutze dieselbe Methode auch für Energiewerte, die nicht periodisch erfasst werden.
Gibt es evtl. noch eine "elegantere" Methode so eine Statusspeicherung zu machen? Ich möchte das auf jeden Fall ohne EIB-PC, GIRA-X1 oder ähnlichen realisieren.
Danke & Gruß
Andreas
mal 'ne Frage zum Thema .
Im Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/öffe...90#post1957690 wurde von mumpf empfohlen, für die Statusführung "...ein Logikkanal als Identität, 1 Eingang direkt auf Ausgang, 1 wird zu 1, 0 wird zu 0." zu verwenden. Klappt auch super, danke!
In dem selben Thread wurde mir ebenfalls von mumpf der Hinweis auf die Verwendung von "KLSÜ" auf einem KO gegeben.
Ich benutze nun das OpenKNX-Logikmodul so, dass ich nur einen Eingang einer Logik einfach mit "KLS-A" als Flags parametriere (die Logik ist eigentlich egal, ich nehme ODER, der Ausgang interessiert auch nicht), dann kann ich über ein Schreiben auf die entsprechende GA einen Wert setzen und bei einer Leseanforderung bekomme ich dann den gesetzten Wert wieder. Das klappt beim OpenKNX-Logikmodul sogar mit Gleitkommawerten (z.B. DPT 9.xxx).
Hintergrund ist der, dass ich meine Außentemperatur über einen Luftdaten-Feinstaubsensor erfasse und per NodeRed und dann an KNX weitergebe.
So kann ich dann per Read auf die GA den letzten Wert abfragen.
Nutze dieselbe Methode auch für Energiewerte, die nicht periodisch erfasst werden.
Gibt es evtl. noch eine "elegantere" Methode so eine Statusspeicherung zu machen? Ich möchte das auf jeden Fall ohne EIB-PC, GIRA-X1 oder ähnlichen realisieren.
Danke & Gruß
Andreas
Kommentar