Moin Moin Gemeinde des grünen Kabels 
ich bin noch auf der Suche nach der besten Möglichkeit diverse IoT Geräte ins KNX einzubinden. Genau gesagt: Hue, Sonos, MusicCast, aktuelle Samsung TVs, Marantz AVR. Wirklich nett wäre ein Gerät für die Hutschiene, welches Erweitungsmöglichkeiten bietet.
Darauf bin ich bei meiner Recherche bereits gestoßen:
Bab App Module
Nicht ganz günstig aber viele verschiedene Geräte einbindbar. ABER nur mit Gewerbeschein kann man sich die entsprechenden Apps kaufen kann. Das Geschäfsmodel verstehe ich nicht. Wollen die am Otto-Normalo kein Kohle verdienen ???
1Home
Habe an ein paar Stellen gelesen, das 1Home nicht so empfehlenswert ist, da es wohl öfter Probleme mache. Das schreckt mich ein wenig ab.
Gira X1
Der kann wohl nur Hue, Sonos und Sonoro… richtig?
Youvi
Kann wohl nicht alles was ich bräuchte und visualisiert z.B. Hue nur in seine Visu mit rein und kann dann wohl darüber verknüpft werden - sehe ich das richtig? Wenn ja wäre das nicht das ich möchte … Und dann ist da noch was mit NodeRed was irgendwie noch mehr möglich macht. Da bin ich nicht so recht dahinter gestiegen. Bin auch nicht gerade ein Fan von NodeRed.
ISE
Viele REG die viel Platz im Verteiler brauchen. Das Sonos REG wurde eingestellt. Wie ich las wird z.B. am Hue REG nicht wirklich weiterentwickelt.
Home Assistant (und ähnliche)
HA nutze ich selbst schon länger. Da bleibt jedes der vielen Update doch irgendwie ne Wundertüte die ggf. Wartungsaufwand erzeugt. Eigentlich wollte ich schon was, was direkt am Bus hängt …
Habt ihr Tipps, Anregungen und/oder Anmerkungen zu meinen Ausführungen?
ein dickes Dankeschön schon mal vorab

ich bin noch auf der Suche nach der besten Möglichkeit diverse IoT Geräte ins KNX einzubinden. Genau gesagt: Hue, Sonos, MusicCast, aktuelle Samsung TVs, Marantz AVR. Wirklich nett wäre ein Gerät für die Hutschiene, welches Erweitungsmöglichkeiten bietet.
Darauf bin ich bei meiner Recherche bereits gestoßen:
Bab App Module
Nicht ganz günstig aber viele verschiedene Geräte einbindbar. ABER nur mit Gewerbeschein kann man sich die entsprechenden Apps kaufen kann. Das Geschäfsmodel verstehe ich nicht. Wollen die am Otto-Normalo kein Kohle verdienen ???
1Home
Habe an ein paar Stellen gelesen, das 1Home nicht so empfehlenswert ist, da es wohl öfter Probleme mache. Das schreckt mich ein wenig ab.
Gira X1
Der kann wohl nur Hue, Sonos und Sonoro… richtig?
Youvi
Kann wohl nicht alles was ich bräuchte und visualisiert z.B. Hue nur in seine Visu mit rein und kann dann wohl darüber verknüpft werden - sehe ich das richtig? Wenn ja wäre das nicht das ich möchte … Und dann ist da noch was mit NodeRed was irgendwie noch mehr möglich macht. Da bin ich nicht so recht dahinter gestiegen. Bin auch nicht gerade ein Fan von NodeRed.
ISE
Viele REG die viel Platz im Verteiler brauchen. Das Sonos REG wurde eingestellt. Wie ich las wird z.B. am Hue REG nicht wirklich weiterentwickelt.
Home Assistant (und ähnliche)
HA nutze ich selbst schon länger. Da bleibt jedes der vielen Update doch irgendwie ne Wundertüte die ggf. Wartungsaufwand erzeugt. Eigentlich wollte ich schon was, was direkt am Bus hängt …
Habt ihr Tipps, Anregungen und/oder Anmerkungen zu meinen Ausführungen?
ein dickes Dankeschön schon mal vorab

Kommentar