Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benachrichtigung Push oder Mail über Gira S1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benachrichtigung Push oder Mail über Gira S1

    Hallo,
    ich habe leider bis jetzt keine brauchbare / vergleichbare Hilfe gefunden.
    Ich habe beim S1 im Geräteportal schon 2 Benachrichtigungen eingestallt.
    Einmal nur Push und einmal Push und Email.
    Dann habe ich in der ETS die Gruppenadressen angelegt. Über die ETS einen Wert geschrieben und sowohl Push als auch Push & Email kommen an und erscheinen auch im Geräteportal in den Nachrichten.

    Nun habe ich die Gruppenadressen in eine Logik (Ausgang) in der GPA von Gira angelegt und sehe ich in der Simulation, dass es funktionieren sollte.
    Wenn ich es aktiv schalte und laufen lasse sehe ich auch in der Diagnose der ETS, dass auf die GA geschrieben wird, aber es kommt weder eine Push Nachricht noch eine Email. Beide GA sind in Verwendung.
    Und wenn ich auch die Logik am X1 laufen lasse und die Diagnose auf der ETS laufen lasse und wieder einen Wert händisch schreibe funktioniert es und es kommt an.
    Es kann sich also nur um einen kleinen dummen Fehler handeln - ABER ich sehe ihn nicht.

    Es soll zB auf die Push ein Anwesend geschrieben werden und auf die Alarm (Push + Email) soll Tür offen geschrieben werden sobald die Tür den Status offen bekommt.
    Also beide Nachrichten sind auch nicht zu lange.
    Und wenn ich den Wert der Status GA der Tür auch ein setze schreibt mir wie gesagt die Logik beide Texte auf die GAs.
    Nur es kommt nichts und scheint auch nichts in den Nachrichten im Geräteportal des S1 auf.

    Die GAs sind auch richtig am S1 in der ETS zugewiesen worden.

    Ich verstehe es absolut nicht.
    Ich weiß auch nicht was ich euch noch sagen oder zeigen könnte, weil ich den Fehler absolut nicht eingrenzen kann.
    Danke für jeden Tipp

    #2
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #3
      Hat keiner eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Antwortet der s1 auf den Empfang des Telegrams? Also ist mit der Applikation des s1 das Telegramm des x1 verbunden?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja wenn ich dich richtig verstanden habe schon.
          weil wenn ich im laufenden Betrieb in der ets am Laptop einen Wert schreibe wird dieser übertragen und kommt an.

          Kommentar


            #6
            Verwendest du den Bus oder dne Gruppen Monitor?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Den Gruppen Monitor

              Kommentar


                #8
                Ich hatte das Verhalten kürzlich auch mal.

                Bei mir lag es daran, dass ich den S1 als Secure Gerät eingesetzt habe und die Gruppenadresse, die ich für die Benachrichtigung nutzen wollte, vom X1 kommt. So wie bei dir. D.h. die GA ist nur mit dem S1 verbunden und wird daher automatisch als Secure-GA bewertet. Der X1 kann aber kein Secure und daher versteht der S1 das nicht.

                Du kannst nun hingehen und bei den Einstellungen für diese GA "Sicherheit: Aus" einstellen, dann sollte es denke ich funktionieren
                Und anschließend natürlich noch die Applikation des S1 programmieren!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sko77 Beitrag anzeigen
                  weil wenn ich im laufenden Betrieb in der ets am Laptop einen Wert schreibe wird dieser übertragen und kommt an.
                  Genau, die ETS weiß ja schließlich auch, dass zum Senden der GA Data-Secure genutzt werden muss.

                  Ich bin ziemlich sicher, dass es bei dir auch daran gelegen hat. Das ist übrigens auch an dem blauen Secure Symbol an dem KO des S1 zu erkennen. So kam ich dann drauf.

                  Kommentar


                    #10
                    Da die ETS6 nie Fehler machen würde, ist es unmöglich eine unsecure GA mit einem Secure KO zu verbinden. Ist ein einziges KO einer GA unsecure, ist die komplette GA immer unsecure...

                    Ich denke eher, der X1 stellt die Arbeit ein, weil er auf das einmalige senden seiner Logik kein ACK zurück bekommt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Da die ETS6 nie Fehler machen würde, ist es unmöglich eine unsecure GA mit einem Secure KO zu verbinden. Ist ein einziges KO einer GA unsecure, ist die komplette GA immer unsecure...
                      Die ETS macht ja auch hier keine Fehler. Die GA ist nämlich nur mit dem S1 verbunden. Der X1 schreibt doch auch auf den Bus, ohne dass man ihm die GA als KO verbinden muss

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich denke eher, der X1 stellt die Arbeit ein, weil er auf das einmalige senden seiner Logik kein ACK zurück bekommt.

                      Da der TE die GA vom X1 ja auf dem Gruppenmonitor sehen kann, denke ich nicht, dass der X1 das Senden einstellt. Ich konnte das bisher auch nicht feststellen, wenn ich mal versehentlich etwas ohne ACK gebaut habe.
                      Zuletzt geändert von bambam; 05.07.2024, 22:28.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                        Die ETS macht ja auch hier keine Fehler. Die GA ist nämlich nur mit dem S1 verbunden. Der X1 schreibt doch auch auf den Bus, ohne dass man ihm die GA als KO verbinden muss
                        Damit der X1 aber korrekt sendet und auf lesen Anfragen reagiert. Gehört diese GA mit der Applikation verbunden. Dafür gibt es die Verbindungen in der Applikation ja..
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          BadSmiley ich verstehe was du meinst, und ich möchte das auch gerne so umsetzen. Zumindest für ein paar GA's von denen ich vom X1 eine Antwort beim Lesen der GA haben möchte.

                          Aber ich checke noch nicht so ganz, was ich dafür beim X1 alles einstellen muss. Mir scheint das für jede einzelne GA doch sehr aufwändig zu sein. Ich dachte erst, dass ich in den Parametern vom X1 nur die Variablen freigeben muss und wenn ich ein dieser KO's mit den entsprechenden GA verbinde, dann würde das funktionieren, da ich im GPA ja diese GA's auch als Ein-/Ausgang in der Logik verwende. Doch scheinbar muss ich dann noch zusätzlich im GPA noch einstellen, dass diese Variable in KNX integriert werden soll. Und in dem Feldern Senden und Status gebe ich dann nochmal händisch die GA ein? und das wiederhole ich dann nochmal für 10,20,... GA's??? Irgendetwas verstehe ich hier noch nicht. Das muss doch auch viel einfacher gehen!

                          Dachte, dass man einfach in ein KO auch mehrere GA's ziehen kann. Ähnlich wie bei einer Dummy Applikation. Geht das nicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Also so wie ich es oben beschrieben habe, mit Binärvariable usw., habe ich es gerade getestet, aber der X1 antwortet bei einem Read Request immer mit dem Wert 0. Auch wenn wenn der Status eigentlich 1 sein sollte

                            Kommentar


                              #15
                              hast du im GPA auch die Variable ausgewählt als Ziel oder die GA?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X