Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster 55 light wie fixe Temperatur Einstellung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster 55 light wie fixe Temperatur Einstellung ?

    Hallo Forum,

    wie mache ich das in der ETS dass ich z.B. im Bad 23 Grad haben möchte und den ist - Temperaturwert aus dem Taster auslese und damit eine vorgegebene Temperatur ( die 23 Grad) einhalte?
    Der Heizungsaktor ist ein MDT AHK 0800.02

    Bitte Hilfeeeeee
    LG Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 16.06.2024, 23:37.

    #2
    Die Ist-Temperatur wird mit dem AKH (AHK gibt es nicht) verbunden, damit er die Ist Temperatur hat. Der Rest wird in der Parametrierung im Regler AKH gemacht. (Sollwert)
    Zuletzt geändert von oezi; 17.06.2024, 06:23.

    Kommentar


      #3
      Eine GA für die Verbindung des Ist - Temperaturwerts und die Soll-Temperatur fest im AHK einstellen als Basis-Komfortwert.

      Kommentar


        #4
        MDT Skripte „wie gehts“ sind oft sehr hilfreich.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank an alle
            und speziell für die links

            Kommentar


              #7
              ok...habs mir grad angesehen...die Tipps für Profis...

              Für den Glastaster 2 (den ich teils auch verbaut habe) ist das klar, so hab ich auch die Temperaturverschiebung umgesetzt (mit 1 Bit) .
              Aber wenn ich gar keine Sollwertverschiebung brauche (bzw. mit dem Taster light 55 gar nicht angerzeigt bekomme) und dafür
              eine fixe Solltemperatur haben möchte, wie stelle ich dann den Regler im AKH (danke oetzi ) ein ?
              Vom Taster nehme ich dann ja nur eine GA für die gemessene Temperatur die ich mit dem "Temperaturmesswert" KO verknüpfe.
              Habe bis jetzt bei den Glastastern noch keine Komfort Temperatur erstellt da ich nicht weiß wie das geht, aber ich nehme mal an dass dieses KO als Solltemperatur hergenommen werden könnte.
              Sorry, bin eben immer noch Anfänger....

              LG Hermann
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 17.06.2024, 20:27.

              Kommentar


                #8
                Wie im Beitrag 2 und 3 beschrieben, wird die Temperatur nur im AKH eingestellt. Wenn da keine GA verknüpft ist, bleibt diese wie gewünscht unverändert
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  d.h. es muss alles im schwarzen Oval eingestellt werden und nichts verknüpft ausser das KO Temperatur für den Ist Wert.
                  Dann brauche ich auch das darunter gelb umrandete "sollwertveränderung senden" auch nicht (macht ja nur Buslast)...oder ?

                  sollwert Beispiel.jpg
                  Tante EDIT sagt:
                  muss ich diese auch verknüpfen ? und mit was ?
                  sollwert Beispiel2.jpg
                  Zuletzt geändert von Flyover1974; 17.06.2024, 21:12.

                  Kommentar


                    #10
                    genau so ist es

                    Kommentar


                      #11
                      An die KO 87 und 93 musst nur GA dran verbinden wenn Du eben von außerhalb des Parameterdialoges in der ETS die Werte im Aktor verstellen willst. Also per einem befähigten Taster, einer Visu oder Gruppenmonitor in der ETS. Ansonsten genügen einfach die Regelparameter am Aktorkanal.

                      Im Zweifel einfach ausprobieren. Der Aktor meldet ja was er da gerade so ausrechnet und schalten will.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Genau, der Gruppenmonitor ist sowieso gut zum Testen, verstehen und lernen.
                        Einfach immer mal ausprobieren.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X