Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiezähler (Zählerschnittstelle mit optischem Lesekopf) LINGG & Janke 87798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiezähler (Zählerschnittstelle mit optischem Lesekopf) LINGG & Janke 87798

    Hey zusammen,

    ich habe diesen Zähler. (Siehe Bild)
    Dort habe ich nun diesen LINGG&JANKE 87798 KNX-eHZ-Zählerschnittstelle | mit optischem Lesekopf angeschlossen.
    In der ETS muss ich jetzt den Zähler auswählen. (siehe Bild)
    Wie finde ich raus, was für einen Zähler ich habe? Das ist doch irgendein ein Geheimcode. In der Anleitung finde ich dazu auf jeden Fall keine "Übersetzung"

    Viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    https://lingg-janke.de/anleitungen/u...r_eHZ_V1.5.pdf

    Seite 9 kennst du? Und aus dem folgendne Dokumente Seite 11?
    https://www.landisgyr.de/webfoo/wp-c...h-E320-eHz.pdf

    Blindleistung kann dieser Typ generell nicht. Beide Richtungen aber schon. Daher ist es schon mal kein Buchstabe A, sowie nicht 1,4 oder 8.
    Blindenergie kann er auch nicht, also auch nicht 3,7,9. Bleibt noch 2,5,6.
    2 ist ein Wechselstromzähler. Fällt auch weg.
    Fünf ist nur in die Lieferrichtung.
    Bleibt noch die 6 übrig.
    Wirkleistung scheint er aber zu können, fällt also auch komplett D raus.

    Ich würde es mit 6b ausprobieren.

    Kommentar


      #3
      Ich habe den auch und kann dir sagen, dass du bei dem Lesekopf alles ausprobieren kannst.
      “Alles“ wäre z.B. die 9a; damit würde er alle Datenpunkte anlegen, die das KNX-Gerät bereitstellen kann. Gefüllt würden diese dann lediglich mit den Werten, die:
      1. der Zähler selbst laut Hersteller ausgeben kann und
      2. der Messstellenbetreiber in der Parametrierung an der Kundenschnittstelle freigegeben hat
      Es ist nicht nämlich zwingend, dass alle technisch erfassten Werte am Zähler auch über die Schnittstelle bereitgestellt werden.

      Ich habe bei Inbetriebnahme die 9a verwendet, alle Datenpunkte ausprobiert und dann geguckt, welche Daten überhaupt vorhanden sind. Danach hab ich dann den richtigen Typ eingestellt. Das reduziert die Liste der Datenpunkte. Mehr passiert da nicht.

      Hinweis: ohne PIN und Freigabe der Daten im Zählerdisplay erhältst du auch keine Daten auf der Schnittstelle, die über die immer angezeigten Werte (Bezug und Einspeisung) hinausgehen.
      Also erst mit PIN freischalten, PIN-Modus ausschalten (sonst kommen beim nächsten Stromausfall keine Werte ohne erneute PIN-Eingabe) und dann sollte es funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Danke euch zwei für eure Nachrichten, hat mir geholfen.

        Wie sieht das mit der PIN von dem Zähler aus. Gibt es da eine default PIN die eingestellt ist?
        Oder bei wem kann ich diese erfragen?

        Kommentar


          #5
          Den PIN kannste bei deinem VNB (nicht Stromlieferant) erfragen
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            Den PIN kannste bei deinem VNB (nicht Stromlieferant) erfragen
            Merci! Soeben bestellt.

            Kommentar


              #7
              Genauso wie tsb2001 hab ich das auch gemacht.

              Kommentar


                #8
                PIN ist heute gekommen. Das mit der Taschenlampe, hat nach ein bisschen üben auch ganz gut geklappt. PIN ist deaktiviert und die erweiterten Infos freigeschaltet.
                Ich habe gesehen, ich kann einen relativen Zähler für den Stromverbrauch mit laufen lassen, welchen ich Nachts wieder zurücksetze. Ist dann quasi der Verbrauch pro Tag.
                In die andere Richtigung habe ich diese Option nicht gefunden. Hat das jmd irgendwie umgesetzt oder bin ich nur blind und ahnungslos
                Also das er die Einspeisung mit zählt und ich das Nachts wie beim Bezug auf 0 wieder setzen kann.

                Kommentar

                Lädt...
                X