Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor 0810.02 Verhalten nach Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor 0810.02 Verhalten nach Beschattung

    Hallo zusammen,

    nach langer ergebnisloser Suche im Forum hoffe ich nun auf Hilfe.

    Zusammenfassung:
    Der Rollladen fährt am Ende der Beschattung nicht nach oben und verharrt im Zustand "Auto Sun Pos" (Diagnose-GA).

    Parameter:
    JAL 0810.02 Rev. 5.0, Software 3.8

    Screenshot 2024-06-18 163118.png

    Problemaufriss:
    Der Rollladen wird über eine Szene morgens vollständig geöffnet und geht dann wie gewünscht in Beschattungszustand in Abhängigkeit von Azimut, Höhenwinkel, Helligkeit und Temperaturschwelle. D.h. er fährt wie gewünscht in die Rollladenposition 1 und geht in den Zustand "Auto Sun Pos".
    Nach Beschattungsende, was m.E. nach bei Azimut > 150 Grad plus 5min liegt, sollte der Rollladen eigentlich wieder "nach oben fahren". Tatsächlich passiert dies aber nicht, vielmehr verharrt er im Zustand "Auto Sun Pos". Den Zustand "End Sun Pos" habe ich daher noch nie im Status gesehen.

    Wenn ich während der Beschattung manuell nach oben fahre, geht er auch wieder ordnungsgemäß wie gewünscht in den Beschattungszustand, wenn ich dies außerhalb der Beschattung mache, bleibt er oben. Wenn während der Beschattung (Azimut, Winkel) eine Bedingung (Temperatur oder Helligkeit) wegfällt, fährt der Rollladen auf und in den Zustand "absolut pos". Tritt die Bedingung dann wieder ein, geht er wieder in den Zustand "Auto Sun Pos".
    Dies funktioniert also alles einwandfrei wie gewünscht.

    Das Problem tritt auf allen 8 Kanälen bei zwei gleichen Aktoren auf und beschäftigt mich nun seit geraumer Zeit.
    Zuletzt geändert von Gemischtes Hack; 02.07.2024, 21:46.

    #2
    Wie hat das denn in den letzten 7 Jahren funktioniert?
    Ich kann nicht ausschließen, dass es da damals ein Bug gab.
    Das wird der Support auch nicht mehr beantworten können.

    Kommentar


      #3
      Bisher hatte ich die Steuerung über Loxone gemacht und dort halt nur die Befehle Auf/Ab verwendet. Da ich mich aber nun wieder etwas unabhängiger von den fehleranfälligen Loxone-Bausteinen machen möchte, habe ich vor einigen Monaten mit dem Rückbau begonnen. Und dort habe Ich praktisch alles versucht um diese (ziemlich einfache) Anforderung umzusetzen.

      Kommentar


        #4
        Nimm mal versuchsweise die Temperaturschwelle raus.
        Dann die Beschattungsdiagnose mitlaufen lassen, damit du den Azimut bekommst. Ebenso die Kanaldiagnose.
        Vielleicht sieht man da was.
        Ich habe nochmal nachgeschaut, aber keinen Bug in der Richtung gefunden.

        Kommentar


          #5
          Also ich habe jetzt mal nochmals einige Tests durchgeführt.
          Alle vier Variablen (Azimut, Höhe, Temperatur oder Temperaturschwelle und Freigabe/Sperrobjekt) können erfolgreich ein entsprechendes Event auslösen.
          Beschattung funktioniert dabei problemlos, das Auslösen des Events Beschattungsende funktioniert hierbei nicht zuverlässig. Das Problem bezieht sich aber nicht auf das Event „Verhalten nach Beschattung“, sondern auf das Beschattungsende an sich. D.h., wenn das Beschattungsende erkannt wird, dann wird entweder „End Sun Pos“ ausgelöst oder „absolut Pos“ im Falle eines nach oben Fahrens gem. Einstellungen.
          Was ich auch feststellen konnte ist, dass relativ sicher die Variablen Temperatur oder Temperaturschwelle und Freigabe/Sperrobjekt) nicht das Problem sind. Vielmehr ist es so, dass eben nach überlaufen des eingestellten Azimut-Ende-Wertes einfach kein Event ausgelöst wird. Die Diagnosen zu diesem Zeitpunkt sind auch unauffällig.
          Dieses Problem tritt aber nur bei einigen Kanälen und auch nicht immer auf.

          - Was habe ich nun für Möglichkeiten?
          - Könnte es sein, dass ein aktiviertes Freigabeobjekt ein Beschattungsende durch Azimut-Überlauf verhindert?
          - Die Variablen Temperatur oder Temperaturschwelle und Freigabe/Sperrobjekt sowie die Grundfreigabe über Helligkeitsschwelle und Außentemperatur sende ich zyklisch. Kann dies ein Problem sein? Ich kann ausschließen, dass bei diesem zyklischen Senden eine falscher Wert gesendet wird.
          - Kann man den Aktor komplett zurücksetzen oder schreibt die ETS ohnehin komplett alles jedes Mal?

          Kommentar


            #6
            Die ETS schreibt ohnehin den kompletten Parameterblock. Ich habe keine Idee, wo das Problem liegt oder ob die 7 Jahre alte Version damals ein Problem hatte.
            Die aktuelle Version ist ca. 10 Versionen weiter.

            Kommentar


              #7
              Meinst du, ein Downgrade auf eine ältere Softwareversion könnte helfen?

              Oder ein komplett neu in ETS parametrieren? Also neues Gerät anlegen und alles nachbauen?

              Kommentar


                #8
                Ein Downgrade wäre Unsinn, eher ein Update auf die aktuelle Version. Ich kann dir nicht sagen, ob der Support ein Update von einem so alten Gerät macht.
                Du kannst ja mal nachfragen,

                Kommentar


                  #9
                  Das verstehe ich nicht. Ich hab doch mit der 3.8 schon die neueste Version oder nicht?

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast Firmware mit Rev 5.0. Das andere ist die Datenbank.

                    Kommentar


                      #11
                      Ach und über den Support könnte ich mir ggf. eine andere Firmware aufspielen lassen?
                      Kannst du mir sagen, was ich hierzu machen muss?

                      Kommentar


                        #12
                        Frag einfach mal nach. Das Gerät müsste eingeschickt werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich versuche mal mein Glück, danke dir!

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe jetzt zwei Aktoren durch den Support von Rev. 5.0 auf 5.11 updaten lassen und damit war das Problem vollständig gelöst. Danke nochmals für die Hilfestellung.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mir letztes Jahr die Rev. 5.9 auf 5.11 hochgezogen bekommen.

                              Seitdem habe ich folgendes Verhalten:
                              - Rollladen auf 95% unten
                              - Beschattungsbereitschaft wird vor dem Hochfahren der Rollladen (in dem Fall 08:30Uhr) erkannt
                              - um 08:30 Uhr wird die Helligkeitsstufe 1 direkt angefahren (mit Rev. 5.9 sind die Rollladen erst auf 0 % und dann erst in Helligkeitsstufe 1).
                              - AutoSunEnd kommt nicht und Rollladen verharren nach Beschattungsende in Schwelle 1

                              Wenn aber während der Beschattung die Helligkeitsschwelle 2 noch angefahren wird oder die Beschattungsbereitschaft nach 08:30 Uhr kommt, dann funktioniert es ganz normal.

                              Alle Rollladen laufen bei mir ganz normal mit der Beschattung außer die die vor 08:30 Uhr die Beschattungsbereitschaft haben und in der Helligkeitsschwelle 1 bleiben.

                              Ich habe zum testen nochmal um 08:31 Uhr ein Befehl auf 0 % gesetzt. Nach der Verzögerung kommt die Beschattung und es läuft ganz normal.

                              Hatte noch zum Test den Temperatursensor deaktiviert. Fensterkontakte habe ich als Test noch offen.

                              Vielleicht kennt das Verhalten jemand von Euch.

                              Viele Grüße & Danke vorab

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X