Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung planen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung planen

    Hallo zusammen,
    Weiß zwar nicht ob es das richtige Forum ist, aber ich versuche es mal ob ihr mir helfen könnt.

    Wir haben uns ja ein zwei Familienhaus gekauft und ich bin für elektroplanung zuständig.

    Aktuell möchte ich die Beleuchtung vom Wohn/Ess zimmer planen . Diese soll mit KNX schalt und dimmbar sein . Das Zimmer hat gut 28 m² (siehe Bild)
    Wohn und Esszimmer werden separat geschaltet
    Über dem Esstisch kommt wahrscheinlich eine Hänge Lampe

    Frage ist wie beleuchte ich den Rest ? Mit Spots, mit Panels ? Ich bin irgendwie sehr unschlüssig

    Danke für eure Hilfe

    Gruß Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Steve1787; 23.06.2024, 12:04.

    #2
    Ich stand vor dem ähnlichen Problem. Mein Wohn-/Esszimmer ist ein ticken größer. Vorteil bei mir war das ich zwei Durchgänge, die gegenüber liegen, im Raum habe. Im Bereich vom Sofa & TV habe ich 6 Spots und im Esszimmer um den Esstisch 8 Spots und über dem Tisch eine Hängelampe geplant.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zeichne noch Schränke und Möbel ein, die ihr vorhabt hinzustellen. Eventuell auch Pflanzen? Da ihr das Haus anscheinend schon habt, stellt euch in den Raum und plant. Die Möbel in deinem Plan sehen nicht praktikabel aus.

      Zeichne dir Zonen ein, die du individuell beleuchtet haben willst. Ich sehe grob 3: Das Wohnzimmer, das Esszimmer und der Gang an der Tür. Hinzu kommt, dass ihr vermutlich unterscheiden wollt, zwischen TV schauen (gedimmtes warmes Licht, eventuell die TV Wand etwas ausgeleuchtet) schauen und auf dem Sofa sitzen/Spiele spielen (Mitte des Wohnzimmers hell erleuchtet) und Plane die PM ein, so dass diese Zonen differenziert werden können. (Oder soll jedes mal das Wohnzimmerlicht angehen, wenn du vom Esstisch aufs Klo gehst?)

      Berechne die Lichtleistung die du für Esszimmer und Wohnzimmer brauchst, um ein Gefühlt dafür zu bekommen wieviel Licht ihr wo braucht.

      Panels machen blendfrei gleichmäßig hell. Da kommt wenig Stimmung auf. Ist perfekt um am Tag oder Abend zusätzliches Licht bereit zu stellen.
      Spots setzen Akzente, wodurch der Raum interessanter wirkt. Bspw. um eine Pflanze, ein Bereich an der Wand, ein Sideboard, ... hervorzuheben. Falsch eingesetzt können sie aber auch blenden.
      In beiden Fällen bleibt die Decke ziemlich dunkel! Daher gibt es auch noch Wandlampen und Stehlampen.​

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal dialux an, da ist kannst du den Raum zeichnen und dann verschiedene Lichtquellen einbauen und dir ansehen, wie es wirkt.
        eine Rasterdecke mit Spots wirkt ziemlich ungemütlich. Hingegen, mit wenigen Spots die Wand anleuchten, oder Blumen, Bilder oder Ähnliches, also Akzente setzen sieht schon chick aus.
        du könntest als indirekte Beleuchtung auch eine Lichtvoute bauen.
        für Flächenlicht wären auf LED stripes gerade nach unten eine Idee. Sollte aber mit irgendeiner Form von indirektem Licht kombiniert werden.
        Ich mag es beim Fernseh gucken gerne indirekt von hinten und auch den Fernseher erreich indirekt zu beleuchten um nicht in einen dunklen Bereich zu schauen.

        ansonsten diese klassische eine Lampe mitten im Raum würd ich nirgends mehr machen.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten. Möbel muss ich dann mal schauen ob ich da noch ein paar hizufügen kann. Dialux ist eine gute Idee. Das werde ich mir mal anschauen.

          Kommentar


            #6
            Wie geht ihr eigentlich in Dialux vor, wenn die Lampe dort nicht gelistet ist (also LED-Strips, usw.?)

            Kommentar


              #7
              Nach Modellen mit ähnlichen Eigenschaften suchen.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X