Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VELUX SML Rolladen in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VELUX SML Rolladen in KNX einbinden

    Nachdem es unzählige Threads mit der Fragestellung gibt, WIE man Velux Rollläden ins KNX einbinden kann, dachte ich mir, ich schreibe mal zusammen, wie ich es gemacht habe:

    Da die Dachfenster bei uns etwas ungünstig gelegen sind, habe ich die Rollläden von innen montiert. Eine Anleitung dazu findet ihr hier:

    Wenn ihr die Dinger auf Integra-Fenster mit Regensensor montiert, solltet ihr nach dem Schritt bei Minute 17 das Kabel des Regensensors komplett aus der Verkleidung des Rahmens ziehen und oberhalb der Seitenschienen nach außen legen. Der Sensor wird am Ende auf die Führungsschienen geklebt. Es ist auch nach Montage des Rollladens möglich den Sensor dorthin zu bekommen, aber das ist eine ziemliche Fummelei.

    Im Schaltkasten habe ich einen MDT JAL-0410D.02 und für die 24V Stromversorgung je ein Netzteil Mean Well HDR-30-24 verbaut. Das Kabel des Rollladen habe ich analog zur Velux Anleitung für die UP-Verkabelung der KUX110 auf die "Innenseite" des Fensters verlegt und dort mit dem Kabel zum Aktor verbunden.


    Für Fragen stehe ich gern zu Verfügung, wenn jemand eine Idee hat, wie ich das Velux GGL ins KNX eingebunden bekomme, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.

    #2
    Hallo
    hast du für das Velux GGL inzwischen eine Lösung gefunden? das funktioniert ja leider nicht mit dem MDT JAL-0410D.02, oder?
    Ich habe es im Moment immer nur übe KUX110 + KLF050 und der hängt an einem normalen MDT JAL-0210.02 KNX Jalousieaktor 230 V, ein Kanal für hoch, ein Kanal für runter

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich mit dem Thema tatsächlich noch nicht weiter beschäftigt. Der restliche Hausbau hat da bisher einfach Priorität gehabt. Ich denke, dass ich mich damit ab Frühjahr beschäftigen werde. Ich bin nämlich auch mit der 24V Version vom JAL nicht wirklich happy, werde also vermutlich den 24V Motor für die Rollläden durch einen mit 230V ersetzen, um einen Aktor mit Motorlaufzeit nutzen zu können.
      Eventuell läuft das bei den Fenstern dann in dieselbe Richtung.
      Falls jemand schon in diese Richtung gearbeitet hat, bitte gern melden!

      Kommentar


        #4
        Hallo mal wieder,
        kurzes update von meiner Seite,
        Das Rollo am Velux Fenster ist jetzt relativ einfach in KNX eingebunden:
        KUX110 steuert das Rollo auf Velux Seite zusammen mit der KLI 310; KLF-050 Interface angesteuert über MDT AKS-02UP.03 KNX-Schaltaktor UP 2-fach​. Damit kann ich Das Dachfensterrollo jetzt auch in die Sonnenschutzsteuerung einbinden und blockieren wenn es geöffnet sein sollte. Nicht 100% alles was ich gerne hätte aber im wesentlichen okay

        Kommentar

        Lädt...
        X