Nachdem es unzählige Threads mit der Fragestellung gibt, WIE man Velux Rollläden ins KNX einbinden kann, dachte ich mir, ich schreibe mal zusammen, wie ich es gemacht habe:
Da die Dachfenster bei uns etwas ungünstig gelegen sind, habe ich die Rollläden von innen montiert. Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
Wenn ihr die Dinger auf Integra-Fenster mit Regensensor montiert, solltet ihr nach dem Schritt bei Minute 17 das Kabel des Regensensors komplett aus der Verkleidung des Rahmens ziehen und oberhalb der Seitenschienen nach außen legen. Der Sensor wird am Ende auf die Führungsschienen geklebt. Es ist auch nach Montage des Rollladens möglich den Sensor dorthin zu bekommen, aber das ist eine ziemliche Fummelei.
Im Schaltkasten habe ich einen MDT JAL-0410D.02 und für die 24V Stromversorgung je ein Netzteil Mean Well HDR-30-24 verbaut. Das Kabel des Rollladen habe ich analog zur Velux Anleitung für die UP-Verkabelung der KUX110 auf die "Innenseite" des Fensters verlegt und dort mit dem Kabel zum Aktor verbunden.
Für Fragen stehe ich gern zu Verfügung, wenn jemand eine Idee hat, wie ich das Velux GGL ins KNX eingebunden bekomme, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Da die Dachfenster bei uns etwas ungünstig gelegen sind, habe ich die Rollläden von innen montiert. Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
Wenn ihr die Dinger auf Integra-Fenster mit Regensensor montiert, solltet ihr nach dem Schritt bei Minute 17 das Kabel des Regensensors komplett aus der Verkleidung des Rahmens ziehen und oberhalb der Seitenschienen nach außen legen. Der Sensor wird am Ende auf die Führungsschienen geklebt. Es ist auch nach Montage des Rollladens möglich den Sensor dorthin zu bekommen, aber das ist eine ziemliche Fummelei.
Im Schaltkasten habe ich einen MDT JAL-0410D.02 und für die 24V Stromversorgung je ein Netzteil Mean Well HDR-30-24 verbaut. Das Kabel des Rollladen habe ich analog zur Velux Anleitung für die UP-Verkabelung der KUX110 auf die "Innenseite" des Fensters verlegt und dort mit dem Kabel zum Aktor verbunden.
Für Fragen stehe ich gern zu Verfügung, wenn jemand eine Idee hat, wie ich das Velux GGL ins KNX eingebunden bekomme, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Kommentar