Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF-Steckdose nur über Umweg steuerbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RF-Steckdose nur über Umweg steuerbar

    Hallo Leute!
    Ich brächte bitte eure Hilfe!
    Es geht um folgendes: ich habe mir den MDT RF+ Funk Linienkoppler (RF-LK001.03) und die MDT RF+ Funk Steckdose (RF-AKK1ST.01) gekauft, eingebaut und mit ETS 6.2.2 einprogrammiert (sie sind im Bereich „Topologie“ -> unter „Topologie Backbone“ - „1 Neuer Bereich“ - „1.1 TP“ - „1.1 RF Segment 1 (ist als RF-Linie aktiv)“ platziert und zu finden. Diese zwei Teile sind ganz normal, im ETS, "ansprechbar". Die Gruppenadresse dafür ist erstellt und dort ist (nur) die RF Steckdose (sie soll nur ein- und ausschalten ... sonst gar nichts anderes (keine Szene, keine Logik)) eingetragen.
    Das Ganze wird mit einem Gira X1 betrieben und über die passende Gira-App vom Handy und Laptop aus gesteuert.
    Und jetzt kommt mein Problem: wenn ich die MDT RF Funk Steckdose über die Gira-App ansprechen möchte, und in die Gruppenadresse NUR diese eine Steckdose (sonst nichts) eingetragen ist - reagiert sie nicht. Sobald ich in die selbe Gruppenadresse, z.B. die MDT-Zeitschaltuhr eintrage (nur damit etwas zusätzliches dort steht ... ohne Funktion), und über die Gira-App dann die Adresse anspreche, tut der Schalter was er tun muss - er reagiert und schaltet ein bzw. aus.
    Lösche ich von der Gruppenadresse die MDT-Zeitschaltuhr-Funktion, reagiert sie wieder nicht. Und deswegen bräuchte ich eure Hilfe!
    Was übersehe ich? Habe ich etwas nicht eigetragen?​

    Vielen Dank!
    Ivo

    #2
    Hi Ivo, willkommen bei den aktiven im Forum zusätzlich beendest du heute das erste Jahr deiner Mitgliedschaft.

    Der X1 verhält sich manchmal eigenartig, wenn er kein ACK vom Bus bekommt (wobei ich noch nicht weiß, woher er weiß, dass es kein ACK geben wi4), es könnte also an der Bestätigung RF LKs liegen. Schau mal, was dort eingestellt ist.
    Außerdem beobachte mal im Gruppenmonitor, was und ob der X1 sendet, wenn es nicht klappt.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Darg and drop in der ETS ist das eine glaube aber nicht, das man im KNX irgendetwas in eine GA einträgt. die GA ist das was von einem Gerät per KO gesendet wird, zusammen mit dem 0/1 1-Bit Signal als AUS/AN.

      Schaue Dir mal den Gruppenmonitor an, da wirst sicher erkennen, dass der X1 sehr wohl Telegramme mit der GA für diese SD sendet.

      Aber:

      Wenn es GA-Verbindungen gibt, die über Linien / Medienkoppler hinweg KO's miteinander verbinden dann sind nicht nur die direkt betroffen Geräte neu zu programmieren, sondern auch alle Koppler auf der Verbindung.
      In den Kopplern sind Filtertabellen enthalten. Die ETS pflegt diese an Hand der GA-Verbindungen.
      Da der X1 kein ganz sauberes KNX-Gerät ist (keine KO in der ETS wo Du die GA dran verbindest) weiß die ETS natürlich nicht dass Du in den TP-Segmenten diese GA verwenden willst, um die beiden Geräte im RF-Segment zu erreichen. Als die MDT-ZSU auch die GA verbunden hatte hat die ETS eine solche kopplerübergreifende Verbindung erkannt und entsprechend die Filtertabelle im Medienkoppler ergänzt.

      Wenn Du also vorhast diese und noch weitere solcher GA vom X1 aus zu versenden oder zu empfangen, dann musst Du für den X1 ein Dummy-Gerät im TP-Bereich anlegen und dort die GA dran Verbinden.

      PS: sollte der X1 selbst gar nichts senden, dann kann es an diesen fehlenden ACK liegen, das ist ein weiteres Problem des X1.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute!
        Vielen Dank für eure Worte und Hilfe!
        Nicht alle Abkürzungen sind mir bekannt. Was bedeutet ACK? Bitte um Entschuldigung!!!
        Wenn ich, z.B. "einschalten" sende, sendet X1 in den Gruppenmonitor "$01 / Ein" und kurz darauf sendet er eine "$00".

        Eben ... mit ein "Dummy-Gerät" im TP-Bereich funktioniert alles, wie es sein soll.

        Danke!
        lg Ivo

        Kommentar


          #5
          ACk ist Acknowledge.
          Zu jedem primären Datentelegramm kommen dann noch die Systemtelegramme, die in diesem Falle dem absendenden KO mitteilen, dass das Telegramm auch auf dem Bus angekommen ist und verständlich war, fehlt ein solches oder es kommt eine Error-Antwort dann sendet das KO bis zu drei Wiederholungen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Vielen herzlichen an alle, die mir geholfen haben!!! DANKE!!!

            lg Ivo

            Kommentar

            Lädt...
            X