Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stand Elektroplanung Erdgeschoss - Bitte um Feedback :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stand Elektroplanung Erdgeschoss - Bitte um Feedback :)

    Servus Zusammen,

    aufbauend auf das hilfreiche Feedback zum Keller, freue ich mich euch den aktuellen Stand zum Erdgeschoss präsentieren zu dürfen.

    Das ist jetzt grob mal der erste Entwurf, rechts im Bild findet ihr die Legende zu den verwendeten Symbolen.
    Sollte etwas nicht verständlich sein oder bei Fragen, bitte einfach melden!

    Vorab vielen Dank und Grüße,
    Christoph 😉

    Keller-Thread:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%BCnscht​
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich denke mit den ganzen Spots wirst nicht glücklich werden bzw. in ein paar Jahren später kannst es nicht mehr anschauen. So ist es mir ergangen und habe viele Stripes nachgebaut.

    Kommentar


      #3
      Lennox wie hast du denn aus den Spots stripes gemacht?

      Kommentar


        #4
        Ich sehe das wie # 2, Spots machen schön hell, aber nicht schön und erst recht nicht gemütlich.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Beleuchtung:
          Spots kann man machen (mache ich auch), aber dann nicht nur.
          Die Stripes sind ok, noch ein paar Wandleuchten wären gemütlicher.
          Wenn links neben der Spüle eine Arbeitsplatte ist, hast du dort Schatten - die 3 Spots sind zu weit hinten.
          Dein Wohnzimmer sieht generell unterbeleuchtet aus, Putzlicht ist manchmal nicht verkehrt.

          KNX:
          Mehr hilft mehr, grundsätzlich passt die Abdeckung.
          Von der Couch zum Lichtschalter ist es recht weit. Wie und wo steuerst du die Jalousien?
          Zum Briefkasten vielleicht eine vieladrige Signalleitung statt KNX? Nimm dort ein Leerrohr.
          Sind keine Fensterkontakte vorgesehen?

          Strom:
          Warum zwei Steckdosen beim Eingang und keine für eine Terrasse, sofern da irgendwo eine ist?
          Bodensteckdose unter dem Esstisch um Stolperfallen zu vermeiden?

          Netzwerk:
          Wo sollen die WiFi Access Points hin?

          Bewegungsmelder:
          Wenn das die BJ Premium mit 4 Zonen werden sollen, kannst du da noch einiges optimieren:
          Küche über die Ecke der Arbeitsfläche, eine klar getrennte Couch Zone, Bad in Dusche/Toilette/Waschbecken auftrennen.

          Sonstiges:
          Wo ist das Problem mit der WC-Absaugung?
          Hat deine Dusche keine Vorbauwand die bis zur Decke geht und in die du die KWL legen kannst?
          Oder fehlt dir der Adapter? Ich hab in den ungenutzen Abgang des KWL Anslussteils einfach ein HT Rohr eingeklebt und damit weitergemacht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Ich denke mit den ganzen Spots wirst nicht glücklich werden bzw. in ein paar Jahren später kannst es nicht mehr anschauen. So ist es mir ergangen und habe viele Stripes nachgebaut.
            Merci für deine Erfahrung, wo hast du Stripes überall im Einsatz?

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            Spots kann man machen (mache ich auch), aber dann nicht nur.
            Die Stripes sind ok, noch ein paar Wandleuchten wären gemütlicher.
            Wenn links neben der Spüle eine Arbeitsplatte ist, hast du dort Schatten - die 3 Spots sind zu weit hinten.
            Dein Wohnzimmer sieht generell unterbeleuchtet aus, Putzlicht ist manchmal nicht verkehrt.
            Erstmal ebenfalls ein Merci für dein Feedback!
            Ambiente-Spots bspw. die 2x ums Eck Essen/Wohnen hätte ich 25cm von der Wand mit 38° Kegel geplant.
            Sodass ca. bei 3/4 die Wand beleuchtet wird. Mein Gedanke dabei, (hoffentlich) ähnliches Ambiente / Licht wie bei einer Wandleuchte und ich hätte nichts "störendes" was aus der Wand ragt (bspw. beim vorbeigehen oder ein Bild aufhängen).

            Was meinst du?

            Küche wären jetzt Hochschränke kpl. geplant ab dem Fenster-Ende ostseitig.
            Und dann 25cm weg von dem Hochschrank.

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            KNX:
            Mehr hilft mehr, grundsätzlich passt die Abdeckung.
            Von der Couch zum Lichtschalter ist es recht weit. Wie und wo steuerst du die Jalousien?
            Zum Briefkasten vielleicht eine vieladrige Signalleitung statt KNX? Nimm dort ein Leerrohr.
            Sind keine Fensterkontakte vorgesehen?
            Ja hätte noch einen bei der Hebeschiebetür eingeplant, würdest du noch an der Wand rechts neben der Couch einen Taster setzen?
            Da bin ich aktuell noch ratlos wie ich das KNX Kabel am / im Fenster verziehen könnte.

            Generell die Frage, wie lege ich von der Betondecke eine KNX-Zukunftsschlaufe nach unten in der Wand?
            Einfach von der Decke runter, Kabel dann ca. bei Tasterhöhe wieder nach oben schlagen und zusammenquetschen und wieder in die Decke?

            Zentraler Schaltschrank und zur jeder Jalousie (bspw. 3x bei der Wohnzimmer HBST (3-fach geteilt fest schiebe fest - siehe Pfeil) ein 5x2,5mm² NYY (bin günstig an 5x2,5mm² gekommen ) gezogen, so wär aktuell der Plan.

            Okay warum nicht den KNX-Ring zum Briefkasten?
            Bzw. separate KNX Leitung (vom Schaltschrank aus).

            Fensterkontakte lasse ich vom Fensterbauer vorsehen.
            Wie verkabel ich die? Vorbereitend würde ich zur Jalousiendose den KNX Ring ziehen und dort dann mit dezentralen Eingang?

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            Strom:
            Warum zwei Steckdosen beim Eingang und keine für eine Terrasse, sofern da irgendwo eine ist?
            Bodensteckdose unter dem Esstisch um Stolperfallen zu vermeiden?
            Hm hätte jetzt mal links und rechts die Dosen geplant, Terrassenplanung folgt.
            Terasse wäre auf Süd und Südwest.

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            Netzwerk:
            Wo sollen die WiFi Access Points hin?
            Würde die einfach in die Küche reinlegen oder in das Regal hinter der Couch.
            Also nicht extra eine weitere Dose im Beton, so aktuell der Gedanke.
            Was meinst du?

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            Bewegungsmelder:
            Wenn das die BJ Premium mit 4 Zonen werden sollen, kannst du da noch einiges optimieren:
            Küche über die Ecke der Arbeitsfläche, eine klar getrennte Couch Zone, Bad in Dusche/Toilette/Waschbecken auftrennen.
            Symboltechnisch habe ich mal ein Fadenkreuz mit eingeblendet.
            Ja die PM-Position, ein Kraus...
            Generell hab ich 2x orange PM zusätzlich mit eingeplant.
            Denn ich habe Angst das mir der Wohnzimmer-PM auslöst wenn ich am linken Eck vom Esstisch hocke oder generell mal links am Tisch vorbeilaufe.
            Ebenfalls das selbe in der Küche, das der Küchen-PM auslöst wenn ich zur Süd-Hebeschiebetür rechts am Tisch vorbeigehe.

            Den Küchen PM (grün) hätte ich jetzt so eingeplant, das ausreichend Bewegungsfreiraum für den Kühlschrank ist (ohne gleich das Küchenlicht zu schalten).
            Rechts oben wenn ich aus der Speis rausgehe.
            Und aufgrund der Position dann zwangsläufig links und rechts unten generell für die Küche.

            Bitte gern mehr Feedback zu den PMs

            Würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen, hätte jetzt einfach mal die SCN-P360K4.03 von MDT in das Auge gefasst (Voluts 113,44€)?

            Wie trennt man die Couch Zone?

            Merci für die Tipps schonmal, wie gesagt bin ganz am Anfang, echt stark!

            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Beleuchtung:
            Sonstiges:
            Wo ist das Problem mit der WC-Absaugung?
            Hat deine Dusche keine Vorbauwand die bis zur Decke geht und in die du die KWL legen kannst?
            Oder fehlt dir der Adapter? Ich hab in den ungenutzen Abgang des KWL Anslussteils einfach ein HT Rohr eingeklebt und damit weitergemacht.
            Dusche wäre eine 5-Eck Glasdusche geplant.
            Daher bin ich da noch ratlos wie ich von der Decke vom Badventil mit dem dritten Anschluss wieder zum WC komme .
            Ggf. die 12,5er Wand an einer stelle offen lassen und dann zuputzen?

            Oder gleich separat eine KWL-Leitung vom Technikraum im Keller über die KG-Decke und dann von unten das WC "anfahren"?

            Adapter fehlt dann ebenfalls, ich hab einen 75mm 3x-fach Kunststoffverteiler in der Decke und glaube der WC-Spülkasten über den die Ansaugung dann laufen würde hat glaub ich nur 50mm. Hmmm…


            Viele Grüße,
            Christoph
            Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 28.06.2024, 10:58.

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              Lennox wie hast du denn aus den Spots stripes gemacht?
              Spots verschlossen und für Ledprofile UP Schlitze gefräst…, Zuleitung war ja vorhanden.

              Kommentar


                #8
                Hast du mal ein paar Bilder, wie es aussieht? Ging das Fräsen in den Deckenplatten gut oder wie schnell stößt man auf die Bewährung?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                  Mein Gedanke dabei, (hoffentlich) ähnliches Ambiente / Licht wie bei einer Wandleuchte und ich hätte nichts "störendes" was aus der Wand ragt (bspw. beim vorbeigehen oder ein Bild aufhängen).
                  ​Die Wandleuchten können auch dekorativ sein.
                  Wie beleuchtest du dein Bild?


                  Küche wären jetzt Hochschränke kpl. geplant ab dem Fenster-Ende ostseitig.
                  Und dann 25cm weg von dem Hochschrank.
                  ​Für Hochschränke passt es so wie es ist.


                  Ja hätte noch einen bei der Hebeschiebetür eingeplant, würdest du noch an der Wand rechts neben der Couch einen Taster setzen?
                  Da bin ich aktuell noch ratlos wie ich das KNX Kabel am / im Fenster verziehen könnte.
                  Generell die Frage, wie lege ich von der Betondecke eine KNX-Zukunftsschlaufe nach unten in der Wand?
                  Einfach von der Decke runter, Kabel dann ca. bei Tasterhöhe wieder nach oben schlagen und zusammenquetschen und wieder in die Decke?
                  ​In einer Dose?!


                  Okay warum nicht den KNX-Ring zum Briefkasten?
                  Bzw. separate KNX Leitung (vom Schaltschrank aus).
                  ​Kannst du machen, aber nicht nur. Was ist wenn du Magnetkontakte auswertenn willst oder eine Kamera installieren?


                  Fensterkontakte lasse ich vom Fensterbauer vorsehen.
                  Wie verkabel ich die? Vorbereitend würde ich zur Jalousiendose den KNX Ring ziehen und dort dann mit dezentralen Eingang?
                  ​Mach das lieber zentral, viel günstiger und du kannst auch mal ein richtiges Alarmsystem nachrüsten.


                  Bitte gern mehr Feedback zu den PMs
                  Würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen, hätte jetzt einfach mal die SCN-P360K4.03 von MDT in das Auge gefasst (Voluts 113,44€)?
                  Wie trennt man die Couch Zone?
                  Einfach überlegen was du auswerten möchtest und dann erst die Zonen und damit die Position überlegen.

                  Daher bin ich da noch ratlos wie ich von der Decke vom Badventil mit dem dritten Anschluss wieder zum WC komme .
                  Ggf. die 12,5er Wand an einer stelle offen lassen und dann zuputzen?
                  Oder gleich separat eine KWL-Leitung vom Technikraum im Keller über die KG-Decke und dann von unten das WC "anfahren"?
                  Adapter fehlt dann ebenfalls, ich hab einen 75mm 3x-fach Kunststoffverteiler in der Decke und glaube der WC-Spülkasten über den die Ansaugung dann laufen würde hat glaub ich nur 50mm. Hmmm…
                  Sind alles Möglichkeiten. Wenn am Verteiler noch was frei ist, nimm doch den.
                  Ich war in der gleichen Vorbauwand und habe die Lüftung dann komplett mit 50mm HT gemacht. Oder du nimmst 50er Leerrohr.
                  Kannst du ohne Probleme einmauern/einbetonieren, das braucht weder Schallschutz noch Dämmung.
                  Was du nimmst ist eigentlich völlig egal, muss nur bis OK Spülkasten wasserdicht und sollte ab dort möglicht luftdicht sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    ​​Kannst du machen, aber nicht nur. Was ist wenn du Magnetkontakte auswertenn willst oder eine Kamera installieren?
                    Kamera ist definitiv geplant, daher Netzwerk CAT 7, reicht dafür dann ebenfalls dieses für Magnet oder welches Kabel nimmt dann dann für Magnet?

                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    ​Mach das lieber zentral, viel günstiger und du kannst auch mal ein richtiges Alarmsystem nachrüsten.
                    Okay - im Fenster-Angebot sind diese enthalten, bin ich in der Annahme richtig, dass der Fensterlieferant die Kabel kurz bspw. rechts in die Wand in den Innenbereich verlegt und ich dort dann wieder anklemme und unter dem Estrich in den Schaltschrank ziehe?

                    Parallel rufe ich auch mal beim Fensterlieferanten an.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                      Kamera ist definitiv geplant, daher Netzwerk CAT 7, reicht dafür dann ebenfalls dieses für Magnet oder welches Kabel nimmt dann dann für Magnet?
                      Zum Beispiel ein J-Y(St)Y 4x2x0,8, das reicht für einen Doppelflügel samt Sabotageschleife.

                      Okay - im Fenster-Angebot sind diese enthalten, bin ich in der Annahme richtig, dass der Fensterlieferant die Kabel kurz bspw. rechts in die Wand in den Innenbereich verlegt und ich dort dann wieder anklemme und unter dem Estrich in den Schaltschrank ziehe?
                      Lass dir das in eine Klemmdose beim Fenster legen, von dort geht es im Leerrohr oder der Wand weiter zur Alarmanlage.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch eine Frage bzgl. dem KNX vorbereiten / legen für die Zukunft, das mit der Dose und zu- und abgehendes KNX-Kabel habe ich verstanden, merci !

                        Wie habt ihr das mit den Halox-Dosen für Leuchten umgesetzt?

                        Einen PM / BWM an der Decke bzw. alle KNX-Geräte fahre ich im Ring mit einer KNX-Leitung im Leerrohr an, kappe es (da ich sowieso einen BWM anschließe) und ziehe das neue Kabel wieder weiter zur nächsten KNX Stelle.

                        Bei den Halox Dosen fallen mir jetzt eben nur die zwei Möglichkeiten an um dort für die Zukunft KNX liegen zu haben:

                        a) ich ziehe die KNX Leitung bzgl. den Leuchten ebenfalls im Ring durch die Decke und kappe eben auch bei jeder Leuchte für die Zukunft die Leitung um dann die Leitung wieder zur nächsten Stelle im Leerohr weiterschieben zu können

                        b) ich ziehe die KNX Leitung im Ring eben nur zu allen Stellen wo tatsächlich ein KNX-Gerät geplant ist und lege jeweils einen Stich zu einer Leuchte von einem nahegelegenem BWM (also Klemmstelle ist dann beim BWM = Zu & Abgang KNX Ring + Stich zur Leuchte)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mir vom Elektriker die Verbindung von Raum zu Raum in die Halox 100 für den PMs an der Decke legen lassen. Von dort gehen dann die Rohre jeweils zu den Wänden.
                          Zusätzlich habe ich mir dann auch eine Verbindung je Raum von jeder KNX Halox 100 Dose zu einer Halox 180 Dose der einzelnen Spot Gruppen legen lassen. Somit kann ich jede Dose auch mit KNX versorgen und bin flexibel in der Verwendung.

                          Aus Erfahrung würde ich aber eine abgehängte Decke empfehlen. Damit bist du bis kurz vor Einzug noch flexibel und kannst auch später mal noch bei z.B. einer Nutzungsänderung oder Erweiterung ohne größere Eingriffe reagieren.
                          Viele Grüße
                          Korbinian

                          - Nobody is perfect!
                          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                          Kommentar


                            #14
                            Bzgl. der Position der PM im offnen Wohn / Essbereich habe ich noch so meine Probleme und hoffe ihr habt da ggf. noch Ideen .

                            Im Anhang nochmal der Grundriss aufgeräumt nur noch mit den Präsenzmeldern darin (ebenfalls Büro / WiFa / Bad / Speis enthalten - denke die sollten passen).
                            Und ebenfalls ein Bild wie ich mir Laufwege vorstellen könnte.

                            Aktuell habe ich darin 5x PM mal geplant 😅 nachfolgend meine Gedanken:

                            PM 1: nahe der Couch um ruhige Bewegungen zu detektieren
                            PM 2 - roter Weg: soll verhindern dass PM1 schaltet wenn man nur von der Schiebetür zur Tür geht (roter Weg)
                            PM 2 - grüner Weg: könnte dann ebenfalls ggf. verhindern um Fernsehen-Couch Beleuchtung zu schalten wenn man nur nach draußen geht
                            PM 3: Allgemein für Esszimmerbeleuchtung
                            PM 4 - blauer Weg: soll die Küchenbeleuchtung verhindern, ebenfalls wenn man nur zur Schiebetür geht
                            PM 4 - lila Weg: könnte dann ggf. ebenfalls verhindern das volle Küchenbeleuchtung angeht, wenn man nur zur Speis (oder Kühlschrank geht)
                            PM 5: generell dann wenn man in der Küche arbeitet .

                            Besten Dank für Ideen, Korrekturen oder Bestätigung 🤣.

                            Viele Grüße,
                            Christoph
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 07.08.2024, 20:56.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                              soll verhindern dass PM schaltet wenn man nur
                              Dafür haben zum Beispiel MDT-Melder eine Kurzzeit-Funktion. Vielleicht kannst du damit die Anzahl deiner Melder reduzieren, sofern das der einzige Grund für die Anzahl ist.

                              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                              um ruhige Bewegungen zu detektieren
                              Kann man mit IR probieren, wird aber vermutlich auf HF hinauslaufen (müssen). Neben den Steinel gibt es ja so langsam etwas mehr Auswahl, sogar aus dem OpenKNX-Universum erwächst Konkurrenz.

                              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                              dann wenn man in der Küche arbeitet
                              Eventuell wäre eine Überwachung des Herd-Stromverbrauchs eine zusätzliche Option, um daraus Aktivität in der Küche abzuleiten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X