Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stand Elektroplanung Erdgeschoss - Bitte um Feedback :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Eventuell wäre eine Überwachung des Herd-Stromverbrauchs eine zusätzliche Option, um daraus Aktivität in der Küche abzuleiten.
    Würde auch eine mögliche Sicherheitsmaßnahme fürs Wohnen im Alter bieten.

    Herd ist an, aber seit 30 Minuten keine Bewegung in der Küche? -> Herd vom Strom trennen

    Kommentar


      #17
      Da sind mMn spezielle Herdwarner, die die Temperatur im Herdbereich überwachen, besser, weil die auch Situationen reagieren wie Platte an und fehlender Top oder leerer Top, da kann es sehr schnell zu einer Überhitzung kommen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
        Herd ist an, aber seit 30 Minuten keine Bewegung in der Küche?
        Ja dann werden vermutlich gerade leckere Rouladen geschmort! Also lass bloß den Herd an!

        Kommentar


          #19
          Ja, da ist sicher noch ein wenig Feintuning möglich/nötig. Wollte nur mal die mögliche Option mit den dann vorhandenen Geräten erwähnen. 😉

          Die Rouladen gibts ja dann bestimmt nur am Wochenende oder Feiertagen. 🤣

          Kommentar


            #20
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Ja dann werden vermutlich gerade leckere Rouladen geschmort! Also lass bloß den Herd an!
            Das wäre natürlich mein Traumszenario, aber bei der neuen Generation Frau 2.0 ist die inbegriffene Küchenzeit auf ein Minimum geschrumpft 😭😅.

            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Kann man mit IR probieren, wird aber vermutlich auf HF hinauslaufen (müssen). Neben den Steinel gibt es ja so langsam etwas mehr Auswahl, sogar aus dem OpenKNX-Universum erwächst Konkurrenz.
            Würde der MDT PM über der Couch nicht ausreichen?

            Generell die Frage, wie läuft das mit dem freigeben von PMs in der Praxis ab, nicht das ich da einen Konzeptfehler habe:

            Also wenn Person A in der Ecke links oben im Wohnzimmer lesen möchte schaltet beim reinlaufen der Person A der PM 2 den PM1 an.
            PM1 ist aktiv und schaltet / lässt das Licht im WZ an und sobald man das WZ verlässt detektiert PM1 nichts mehr - WZ aus passt.

            Falls man jetzt nur kurz vom Esszimmer in das WZ huscht schaltet ja der PM2 den PM1 frei und PM1 detektiert die Präsenz, falls man jetzt das WZ wieder verlässt aber bspw. im Esszimmer links wieder Platz nimmt könnte PM1 ja weiterhin detektieren und würde weiterlaufen?

            Ich könnte jetzt wieder den PM2 beim durchqueren nutzen um PM1 abzuschalten aber was wenn das nun 2x Personen sind .
            Person A ist im WZ und eine Person B kommt in das Esszimmer, dann würde ja der PM1 wieder abgeschalten werden...
            Also bei mehreren Personen tue ich mich schwer mit dem Konzept?

            Würde solch ein Konzept besser ausehen, dass der Wohnzimmer-PM nicht in das Esszimmer sehen könnte?


            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 11.08.2024, 10:18.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
              bei der neuen Generation Frau 2.0
              Rouladen sind nicht so schwer, dauern nur etwas. Das bekommst du bestimmt auch selber hin. Zur Not...

              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
              Würde der MDT PM über der Couch nicht ausreichen?
              Das kommt darauf an. Wenn du längere Zeit gespannt einen Film schaust und dich dabei wenig bewegst, wird der IR-Melder dich "vergessen". Lässt sich bspw. verhindern, indem du die Nachlaufzeit ausreichend lang einstellt oder den Stromverbrauch des TV ebenfalls als Präsenz verarbeitest oder die elektrischen Verbraucher in der Sofa-Ecke grundsätzlich oder zusätzlich manuell abschaltest (einschalten weiterhin automatisch).

              Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
              schaltet beim reinlaufen der Person A der PM 2 den PM1
              Beschrifte dann doch bitte die PM in deinem Plan, das macht es einfacher für uns. Wobei ich mich frage warum der PM 2 den PM 1 erst freigeben sollte? Wenn PM 1 ein "problematischer" Melder wäre, OK, aber dein PM 1 scheint ein IR-Melder zu sein. Da sehe ich erstmal keine Notwendigkeit diesen zu sperren.
              Grundsätzlich sollte ein Abschalten immer erst dann erfolgen, wenn alle Melder, die für einen Bereich zuständig sind, abschalten wollen. Und nicht, weil einer (oder zwei) keine Präsenz mehr sieht.

              Kommentar


                #22
                Ahja die Beschriftung hatte ich im Screenshot vergessen, hier nochmal inkl. möglicher Laufwege.
                Die meisten Gedanken mache ich mir beim Wohnzimmer PM, nicht das der mir schaltet wenn wir im Esszimmer rumlaufen etc.

                Ja erstmal würde ich es nur mit IR-Meldern versuchen, finde ich hat seinen Charm passiv auf IR-Strahlung zu gehen außer ihr ratet mir gleich davon ab ?

                Variante 1:
                In der ersten Variante im Anhang mal ein Versuch mit 3x120° Meldern, darin bspw. der WZ-PM1 im Eck.
                Vorteil er sieht nicht so ins Esszimmer, Nachteil er wäre halt ca. 3,5m Weg von der Couch... (3,5m horizontal gemessen).

                Variante 2:
                Dagegen nochmal die Variante PM Mittig im WZ, da wäre er natürlich schon über der Couch aber da denke ich schaut er mir zuviel ins Esszimmer und ich müsste ihn (aufwändig?) sperren / freigeben?

                Frage Empfindlichkeit Steinel:
                Oder dann doch einen Steinel-PM mittig im WZ? Da weiß ich aber nicht wie genau ich den einstellen kann (Esszimmer schauen) und vorallem wie sich der dann in der Empfindlichkeit reduziert (wie technisch im Melder umgesetzt), nicht das ich diesen dann soweit runterdrehen müsste, das dann gleich ein normaler IR-Melder ebenfalls gleichwertig wäre?

                Frage MDT-Melder:
                Wisst ihr in welchen Winkel der MDT-Melder nach unten sieht?
                Im Datenblatt ist unten der Durchmesser angegeben, jedoch bei einer unterschiedlichen Deckenhöhe von 2m - 4m?
                Wenn man den Winkel wüsste, könnte ich den mal bei 2,5m Deckenhöhe einzeichen...

                Und kann man den 3x 120° Melder von MDT in der Fassung drehen?
                Die Grundplatte ist quadratisch, wenn sich die Linse / die Sektoren S1-S3 nicht drehen lässt wäre bei Bedarf die Grundplatte "schief" im Raum.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 12.08.2024, 11:42.

                Kommentar


                  #23
                  Servus,

                  ich hab mal versucht in deiner Zeichnung meine Ideen einzufügen.

                  Ich sehe über dem Esstisch und dem Sofa jeweils einen HF Melder (Steinel TP , auch wenn er so seine Macken hat). Du solltest auf jeden Fall dort einen KNX Auslass vorsehen.

                  Die Bereiche Wohnen, Essen, Kochen würde ich mit zwei Busch Jäger Premium abgrenzen. Die eindeutigen Zonierung kann man dann über Logikverknüpfungen der einzelnen Präsenzsignale erreichen (Essbereich). Ich habe dir das mal mit roten Linien markiert.

                  Die Eingangstür zum Essbereich kann auch mal offen stehen, daher hab ich mit blau den Bereich markiert, wohin der rechte BJ Premium noch in den Flur sehen kann. Das sollte aber so funktionieren.

                  Bei der Küchentür würde ich einen Gira Mini Premium direkt über der Tür wenige cm vom Sturz entfernt positionieren. Damit wirst du schnell erfasst und er kann nicht Richtung Flur schauen. Ich gehe mal davon aus, dass die Schränke neben der Tür raumhoch sind? Ggf. Kann man den Erfassungsbereich mit den beigelegten Blenden etwas einschränken.

                  Optional wäre noch ein MDT BWM 55 im Sockel neben der Spüle gut, damit du auch auf der Seite gut erkannt wirst. Hier dann den rechten Sektor des BWM 55 auswerten.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Viele Grüße
                  Korbinian

                  - Nobody is perfect!
                  - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                  Kommentar


                    #24
                    Servus Korbinian,
                    vorab merci dir schonmal für deine Ideen 😘.

                    Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                    Ich sehe über dem Esstisch und dem Sofa jeweils einen HF Melder (Steinel TP , auch wenn er so seine Macken hat). Du solltest auf jeden Fall dort einen KNX Auslass vorsehen.
                    Du meinst alleine mit einem PIR-Melder wird nicht ausreichen / bzw. zu ungenau mit hohen Nachlaufzeiten etc...?

                    Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                    Die Bereiche Wohnen, Essen, Kochen würde ich mit zwei Busch Jäger Premium abgrenzen. Die eindeutigen Zonierung kann man dann über Logikverknüpfungen der einzelnen Präsenzsignale erreichen (Essbereich). Ich habe dir das mal mit roten Linien markiert.
                    Wie gebe ich bspw. den Steinel TP dann für den Essbereich frei?

                    Aktuell tue ich mich mit der virutellen Abgrezung noch schwer die praxisnah zu verstehen, hier jetzt gut am Beispiel mit direktem Esszimmer PM über dem Tisch.

                    Wenn ich bspw. vom Esszimmer mich auf den WZ Sessel setze, bin ich noch nahe am Esszimmer PM und werde vsl. auch detektiert.

                    Wie schalte ich den Esszimmer TP wieder ab? Ich könnte den linken Erfassungsbereich des BJ Melders nutzen um ein Signal zu senden, das funktioniert jedoch wieder nicht wenn mehrere Personen im Raum sind

                    So würde bspw. ich die Situation auslösen und mich auf den Sessel setzen und Person B sitzt noch ruhig im Esszimmer.
                    Daraufhin müsste ja Person B "übertrieben gesagt" mit dem Arm winken um den BJ Melder zu aktivieren, welcher wieder den TP aktiviert?

                    🤯

                    Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                    Bei der Küchentür würde ich einen Gira Mini Premium direkt über der Tür wenige cm vom Sturz entfernt positionieren. Damit wirst du schnell erfasst und er kann nicht Richtung Flur schauen. Ich gehe mal davon aus, dass die Schränke neben der Tür raumhoch sind? Ggf. Kann man den Erfassungsbereich mit den beigelegten Blenden etwas einschränken.
                    Da versteh deine Gedanken noch nicht genau , den Gira Mini Premium würdest du dann für die Küche nutzen oder für den nachfolgenden Flur nach oben.
                    Anbei der Grundriss inkl. der Garderobe / Speis (bei der Küchentür). Darin hätte ich jetzt 1x PM in der Mitte geplant.

                    Die Schränke links neben dem Gira Mini werden vsl. nicht raumhoch geplant.

                    Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                    Optional wäre noch ein MDT BWM 55 im Sockel neben der Spüle gut, damit du auch auf der Seite gut erkannt wirst. Hier dann den rechten Sektor des BWM 55 auswerten.
                    Okay um den Gira Mini noch etwas unter die Arme zu greifen?


                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 12.08.2024, 13:42.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                      Wie gebe ich bspw. den Steinel TP dann für den Essbereich frei?
                      Das bewährte Vorgehen sieht so aus:
                      1. Der PIR-Melder erkennt die Bewegung und schaltet das Licht ein
                      2. Der Steinel TP schaltet das Licht aus, wenn er keine Präsenz mehr erkennt.
                      Sperren und Freigaben sind nicht notwendig. Jeder Melder macht genau das, was er besonders gut kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Bin grad am Handy, daher nur kurze Rückmeldung:

                        Den TP würde ich nur als Präsenzgeber konfigurieren. Das geht z.B. sehr elegant mit dem VPM Modul. Er darf also nur Präsenz melden, aber keine Schaltaktionen auslösen. Die BJ Premium lösen für die einzelnen Zonen die initial Präsenz aus.

                        Beim Eingang zur Küche wirst du wahrscheinlich durch das Türblatt ohne zusätzlichen Melder über der Tür recht spät erfasst werden und somit das Licht erst angehen, wenn du schon 2-3 Schritte in den Raum gegangen bist.

                        Der Melder über der Tür sollte natürlich möglichst nicht in Richtung Essbereich schauen, deswegen fragte ich nach der Höhe der Hochschränke. Ggf. muss man dann hier einen anderen Melder an anderer Position wählen.

                        Der BWM55 im Sockel soll den BJ Premium unterstützen, wenn man länger an der Spüle/Zeile steht und somit vom BJ Premium nur im Rücken erfasst wird (dort ist die Erfassung schlechter). Auf jeden Fall KNX mal in den Sockel legen.
                        Zuletzt geändert von c4orbi; 12.08.2024, 14:04.
                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          #27
                          In der Küche hast du eigentlich immer ausreichend Bewegung, um mit einer vernünftigen Nachlaufzeit 3-5 Minuten eine Bewegung zu erkennen.

                          Kommentar


                            #28
                            Jap, ist auch meine Erfahrung. Schaden tut ein Kabel im Sockel aber nie. 😜
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #29
                              Okay langsam wird ein Schuh draus

                              Weiß jemand, kann man den 3x 120° Melder von MDT in der Fassung drehen?
                              Die Grundplatte ist ja quadratisch, kann man bei Bedarf die Linse darin drehen, sodass man die Sektorgrenze S1-S3 drehen kann ohne die Grundplatte zu drehen?

                              Und in dem Video wird erwähnt, dass man den Steinel super scharf abgrenzen kann, bspw. 2x2m im Quadrat soll er nach unten erfassen?
                              Geht das tatsächlich so genau, kann mir das nur vorstellen wenn der Steinel selber dann 2x2m wäre und gerade nach unten sendet und empfängt...
                              https://www.youtube.com/watch?v=Clb-kzPbfL4


                              Kommentar


                                #30
                                Im Quadrat? Ich denke eher im Kreis. Aber ja, den Steinel kannst du auf den Zentimeter genau in der Reichweite einstellen. Das ist ein großer Pluspunkt dieses HF-Melders (und vermutlich auch anderer HF-/Radar-Melder).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X