Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stand Elektroplanung Erdgeschoss - Bitte um Feedback :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sodale, anbei ein Konzept mit 5 (+1) Präsenzmeldern ob ihr da mitgeht oder der Spaß für die Tonne ist .
    Generell würde ich es das ganze mit MDT Meldern versuchen, wie gesagt wenn ihr keine groben Schnitzer / Show-Stopper steht.

    PM 1: meldet nur Präsenz WZ und schaltet auch nur das Licht aus bei fehlender (könnte bei einem Fail dann gegen TP ausgetauscht werden)
    PM 2: schaltet das WZ Licht mit den zwei Sektoren links an
    PM 3: schaltet das Licht im Esszimmer an & aus
    PM 4: PM ist optional (Halox Dose inkl. KNX in Beton vorbereitet) für ggf. dann TP wenn Konzeptfail
    PM 5: Ebenfalls wie PM 3 Licht Esszimer an aus jedoch bin ich bei dem noch ratlos, ich würde den ebenfalls gerne einfach als IR Melder für den Essbereich einsetzen, er wäre näher am Esstisch dran als bspw. PM6 aber ggf. zu nah am Wohnzimmersessel

    PM 6: Küchenlicht in 2x Sektoren rechts und die Sektoren links für das Esszimmer wie PM 3 (der wäre auch weiter Weg wie der PM5 vom Wohnzimmer)

    Was meint ihr? 🙃
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Ich finde nich ne Stelle in der Decke, wo man noch einen PM einbauen könnte
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Hi Florian,

        ja das stimmt - ich denke das ist ja dann schonmal positiv, oder 😅?

        Die MDT Melder sind so bei 115€ und paar optionale Halox im Bedarfsfall kann man immer mal gebrauchen.
        Bspw. zu PM 2 und 3, ich will mich halt dann nicht ärgern wenn aufm Sessel das Esszimmer angehen würde oder andersrum das Wohnzimmer.
        Deswegen da nochmal "Raum" geschaffen.

        Ebenso der PM 5, der wäre schon cool da er auch näher am Esstisch ist und so PIR ggf. ausreichend, da keine Ahnung ob der mir aufm WZ-Sessel schaltet.
        PM4 optional wenn alle Stricke reissen...
        Und PM6 für die Küche?

        Was meinst du, macht das so Sinn oder geht es eleganter?
        Warte immer auf neue Beiträge, jeder hilft mir ungemein 🤗

        Viele Grüße, Christoph

        Kommentar


          #34
          Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr das mit den Halox-Dosen für Leuchten umgesetzt?
          Je Leuchtgruppe eine Zuleitung NYM (im Beton halt Leerrohr) mit Verbindung durchgehend zur passenden UV oder HV.
          Innerhalb der Leuchtgruppen die Dosen untereinander per Leerrohr verbunden. gern auch mehrere Wege von Dose zu Dose vorsehen.

          KNX nur wenn da KNX-Treiber/Netzteile vorgesehen sind.

          Dosen im Beton finde ich unflexibel, daher würde ich immer empfehlen eine Reihe mehr Stein zu verbauen und dann abgehangene Decken zu verwenden.

          Wenn Du viele Dosen im Beton für KNX-Reserven hast, dann halt alle untereinander mit Leerrohr verbinden und das grüne Durchschlaufen und jeweils einen kleinen Kringel in der Dose lassen.

          Die Anordnung und Menge an PM's im obigen Bild ergibt sicher die gewünschte Funktion die Zonen recht genau und differenziert zu erkennen. Aber in Sachen licht AN/AUS ist es derzeit unnötig viel. mich stört es eher wenn es bei jeder Bewegung im Raum anfängt das Licht hektisch zu verändern.

          Wichtig ist das eine Anwesenheit gesichert erkannt wird und erkannt bleibt. Die Auswahl des passenden Detaillichtes ergibt sich eh aus Szenen, die man wiederum wieder separat triggert, nicht durch reine Anwesenheit. TV / Lesen / Party / Kochen only / Essen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Ich argumentiere zwar regelmäßig, dass man an der Decke PMs kaum wahrnimmt, trotzdem würde ich auf einen möglichst schlichten Deckenspiegel achten.

            Kommentar


              #36
              Dosen im Beton finde ich unflexibel, daher würde ich immer empfehlen eine Reihe mehr Stein zu verbauen und dann abgehangene Decken zu verwenden.​
              Da kann ich aus Erfahrung nur zustimmen. Schau mal was die baulichen Gegebenheiten an maximaler Höhe hergeben.

              Mit Betondosen bist du festgenagelt bevor das Dach drauf ist.

              Mit einer abgehängten Decke bist du flexibel bis quasi kurz vor dem Einzug. Dazwischen liegen einige Monate, wo Mann/Frau eventuell noch Wünsche hätte.

              Auch für die Zukunft ist man dann noch flexibel.

              Ich argumentiere zwar regelmäßig, dass man an der Decke PMs kaum wahrnimmt, trotzdem würde ich auf einen möglichst schlichten Deckenspiegel achten.​
              Neben den Lüftungsauslässen, die mitunter am Größten sind, gehen selbst die PMs mit Halbkugel unter. Selbst die Lüftungsauslässe bei uns werden gar nicht mehr wahrgenommen.
              Zuletzt geändert von c4orbi; 14.08.2024, 18:55.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                #37
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Das bewährte Vorgehen sieht so aus:
                1. Der PIR-Melder erkennt die Bewegung und schaltet das Licht ein
                2. Der Steinel TP schaltet das Licht aus, wenn er keine Präsenz mehr erkennt.
                Sperren und Freigaben sind nicht notwendig. Jeder Melder macht genau das, was er besonders gut kann.
                Falls ich mit zwei PIR-Meldern zum Start arbeiten möchte, schaltet PM1 (Bewegung) PM2 (Präsenz) erst ein, sodass PM2 erst dann bei "keiner Präzenz" den Befehl sendet?
                Oder geht das nicht und PM2 würde ständig bei "keiner Präzenz" im definierten Zeitintervall den Befehl senden?

                Kommentar


                  #38
                  Das zyklisch senden oder nicht kannst du parametrieren, mMn getrennt für an und aus. Für aus ist es weniger sinnvoll.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X